Ach, diese stressigen Abende unter der Woche, kennt ihr das? Man kommt nach Hause, der Magen knurrt, aber die Zeit zum Kochen ist knapp. Genau für solche Momente habe ich das perfekte Rezept: meine cremige Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit Sahne! Und das Beste? Sie ist in nur 30 Minuten fertig!
Diese Hähnchenpfanne ist einfach der Hammer. So cremig, so lecker und super schnell zubereitet. Glaubt mir, das ist kein Hexenwerk! Selbst wenn ihr Kochanfänger seid, kriegt ihr das hin. Versprochen!
Ich erinnere mich noch genau an den Abend, als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert habe. Es war ein absolutes Chaos! Überstunden im Büro, dann noch schnell einkaufen… Ich war fix und fertig. Aber diese cremige Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit Sahne hat den Abend gerettet. Seitdem ist sie ein fester Bestandteil unseres Speiseplans. Probiert sie unbedingt aus, ihr werdet sie lieben!
Warum du diese Cremige Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit Sahne lieben wirst
Schnell und einfach zubereitet
Echt jetzt, wer hat schon ewig Zeit zum Kochen? Diese Hähnchenpfanne ist ratzfatz fertig. Schnippeln, anbraten, Soße – zack, steht das Essen auf dem Tisch!
Cremige und leckere Soße
Boah, diese Soße! Der Honig und Senf, das ist einfach ’ne geniale Kombi. Süß, würzig, cremig – da bleibt kein Krümel übrig, versprochen!
Perfekt für ein schnelles Abendessen
Gestresster Tag? Keine Lust auf kompliziertes Kochen? Dann ist diese Hähnchenpfanne genau das Richtige. Einfach, schnell und super lecker!
Vielseitig kombinierbar
Ob Reis, Nudeln oder Kartoffeln – diese Hähnchenpfanne passt zu allem. Oder einfach ’ne Scheibe Brot zum Soße auftunken, mega!
Familienfreundlich
Kinder, Eltern, Oma, Opa – alle lieben diese Hähnchenpfanne. Da gibt’s keine Diskussionen am Esstisch, nur zufriedene Gesichter. Wetten?
Zutaten für die Cremige Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit Sahne
Okay, Leute, hier kommt die Zutatenliste für unsere mega-leckere Hähnchenpfanne. Keine Angst, ist alles easy zu bekommen! Und keine Panik, wenn ihr was nicht da habt, kann man bestimmt ersetzen. Aber so schmeckt’s am besten:
Hähnchenbrust
500g, und am besten schon gewürfelt. Spart Zeit, wisst ihr? Aber selber schneiden geht natürlich auch!
Olivenöl
Brauchen wir 2 EL von. Macht das Ganze schön saftig!
Zwiebel
Eine reicht, und die muss gehackt sein. Nicht zu grob, sonst stört’s später.
Knoblauchzehen
Zwei Stück, auch gehackt. Wer Knoblauch liebt, nimmt halt ’ne dritte. Ich sag ja nur…
Hühnerbrühe
150ml. Macht die Soße schön würzig!
Sahne
100ml. Muss sein, sonst wird’s nicht cremig!
Honig
2 EL. Am besten ’nen guten, flüssigen Honig nehmen.
Senf
Auch 2 EL. Ich nehm am liebsten Dijon-Senf, der hat so ’nen leckeren Kick!
Salz und Pfeffer
Nach Geschmack, logo. Aber nicht zu sparsam sein, sonst schmeckt’s fade.
Frische Petersilie
Gehackt, und optional. Aber ’n bisschen Grünzeug macht sich immer gut, oder?
So bereitest du die Cremige Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit Sahne zu
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, ist echt easy. Schritt für Schritt, und am Ende hast du ’ne mega-leckere Hähnchenpfanne auf dem Tisch. Los geht’s!
Hähnchen vorbereiten
Als Erstes schnappst du dir die gewürfelte Hähnchenbrust und würzt sie ordentlich mit Salz und Pfeffer. Sei da ruhig großzügig, das Hähnchen soll ja Geschmack haben! Wenn du Zeit hast, lass das Ganze ’ne halbe Stunde ziehen. Muss aber nicht, geht auch sofort weiter.
Hähnchen anbraten
Jetzt kommt der Spaß! Gib 2 EL Olivenöl in ’ne große Pfanne und erhitze das Öl bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist (aber nicht raucht!), kommt das Hähnchen rein. Brate es rundherum an, bis es goldbraun und gar ist. Das dauert so 5-7 Minuten. Wichtig: Nicht zu viele Stücke auf einmal in die Pfanne geben, sonst wird’s nicht richtig braun. Wenn das Hähnchen fertig ist, nimmst du es aus der Pfanne und stellst es kurz beiseite.
Zwiebel und Knoblauch andünsten
In derselben Pfanne (da sind ja noch die leckeren Röstaromen vom Hähnchen drin!) dünstest du jetzt die gehackte Zwiebel und den Knoblauch an. Bei mittlerer Hitze, bis die Zwiebel schön glasig ist. Das dauert so 2-3 Minuten. Vorsicht, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter!
Die Honig-Senf-Soße zubereiten
Jetzt wird’s cremig! Gib die Hühnerbrühe, die Sahne, den Honig und den Senf in die Pfanne zu Zwiebeln und Knoblauch. Rühr das Ganze gut um und lass es aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und die Soße köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Das dauert so 5-10 Minuten. Immer wieder umrühren, damit nix anbrennt!
Hähnchen hinzufügen und erwärmen
Jetzt kommt das Hähnchen wieder zurück in die Pfanne. Gib es zur Soße und lass es darin kurz erwärmen. So 2-3 Minuten reichen, es soll ja nicht trocken werden.
Servieren
Fast geschafft! Zum Schluss garnierst du die cremige Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit frischer, gehackter Petersilie. Sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch lecker! Und jetzt: Ab auf den Tisch damit! Dazu passen Reis, Nudeln oder Kartoffeln. Oder einfach ’ne Scheibe Brot zum Soße tunken. Lass es dir schmecken!
Tipps für die perfekte Cremige Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit Sahne
Damit deine Hähnchenpfanne auch wirklich perfekt wird, hab ich hier noch ein paar kleine Tricks auf Lager. Glaub mir, die machen den Unterschied!
Soße andicken
Manchmal will die Soße einfach nicht so richtig dick werden, kennste? Kein Problem! Einfach ’n Teelöffel Speisestärke mit ’n bisschen kaltem Wasser verrühren und in die köchelnde Soße geben. Kurz umrühren, und zack, wird’s cremig!
Hähnchen nicht zu lange braten
Klar, das Hähnchen soll durch sein. Aber bloß nicht zu lange braten, sonst wird’s furztrocken! Lieber ’n bisschen saftig lassen, das macht’s erst richtig lecker.
Die richtige Senfsorte wählen
Senf ist nicht gleich Senf, wisst ihr? Dijon-Senf gibt ’nen schönen Kick, mittelscharfer ist milder, und mit grobem Senf hast du noch ’n bisschen Biss. Einfach ausprobieren, was dir am besten schmeckt!
Frische Zutaten verwenden
Klar, Tiefkühlkräuter gehen auch mal. Aber mit frischen Zutaten wird’s einfach noch ’ne Ecke leckerer! Also, ab zum Markt und ’ne schöne Zwiebel und frische Petersilie besorgen. Lohnt sich!
Variationen der Cremige Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit Sahne
Du willst mal was Neues ausprobieren? Kein Problem, diese Hähnchenpfanne ist super wandelbar! Hier kommen ein paar Ideen, wie du sie noch aufpeppen kannst. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
Gemüse hinzufügen
Champignons, Paprika, Spinat – alles, was dein Kühlschrank so hergibt! Einfach mit der Zwiebel und dem Knoblauch andünsten. Gibt ’n bisschen mehr Biss und Vitamine!
Andere Kräuter verwenden
Petersilie ist zwar klassisch, aber Thymian oder Rosmarin passen auch super zu Honig und Senf. Einfach mal ausprobieren, was dir besser schmeckt. Oder ’ne Kräutermischung, warum nicht?
Schärfe hinzufügen
Wer’s gern feurig mag, kann ’ne Prise Chiliflocken in die Soße geben. Aber vorsichtig, nicht zu viel, sonst brennt’s!
Mit Speck
Speck geht einfach immer, oder? Einfach ’n paar Speckwürfel knusprig anbraten und am Ende über die Hähnchenpfanne geben. Gibt ’nen extra rauchigen Geschmack, mega lecker!
Beilagen-Empfehlungen für deine Cremige Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit Sahne
Was passt denn nun am besten zu unserer leckeren Hähnchenpfanne? Keine Sorge, da gibt’s genug Auswahl! Hier sind meine Lieblingsbeilagen:
Reis
Basmati-Reis oder Jasmin-Reis passen super, weil sie so schön fluffig sind und die Soße gut aufsaugen. Aber auch Wildreis schmeckt lecker dazu!
Nudeln
Bandnudeln oder Spätzle sind perfekt, weil die Soße so gut daran haften bleibt. Aber auch Penne oder Farfalle gehen klar!
Kartoffeln
Püree, Bratkartoffeln oder Salzkartoffeln – such dir was aus! Kartoffeln gehen einfach immer, oder?
Gemüse
Gedünstetes oder gebratenes Gemüse ist ’ne super Ergänzung. Brokkoli, Karotten oder grüne Bohnen zum Beispiel. Muss ja auch gesund sein, ne?
Lagerung und Aufwärmen der Cremige Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit Sahne
Klar, am besten schmeckt die Hähnchenpfanne frisch. Aber wenn doch was übrig bleibt (was ich kaum glaube!), kein Problem, die lässt sich super aufbewahren und aufwärmen!
Lagerung
Pack die Reste einfach in ’ne Dose mit Deckel und stell sie in den Kühlschrank. Da hält sie sich locker 2-3 Tage. Aber denk dran, gut verschlossen, sonst zieht sie Gerüche an!
Aufwärmen
Zum Aufwärmen kannst du die Hähnchenpfanne entweder in ’nem Topf auf dem Herd erhitzen (bei niedriger Hitze und immer mal wieder umrühren!) oder in der Mikrowelle. Aber Vorsicht, nicht zu lange, sonst wird das Hähnchen trocken!
Häufig gestellte Fragen zur Cremige Honig-Senf-Hähnchenpfanne
Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier kommen die Antworten auf die häufigsten Fragen zur cremigen Honig-Senf-Hähnchenpfanne. Wenn was fehlt, einfach fragen!
Kann ich die Hähnchenpfanne vorbereiten?
Na klar! Du kannst die Soße super vorbereiten. Einfach Zwiebeln und Knoblauch andünsten, die restlichen Zutaten für die Soße dazugeben und köcheln lassen. Dann abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Wenn du die Hähnchenpfanne dann zubereiten willst, einfach die Soße erwärmen, das Hähnchen anbraten und dazugeben. Spart Zeit, oder?
Kann ich die Sahne durch etwas anderes ersetzen?
Jo, das geht! Wenn du keine Sahne da hast oder es etwas leichter magst, kannst du auch Crème fraîche nehmen. Oder, wer’s vegan mag, Kokosmilch! Schmeckt beides lecker, aber natürlich etwas anders als mit Sahne.
Wie lange ist die Hähnchenpfanne haltbar?
Im Kühlschrank hält sich die Hähnchenpfanne so 2-3 Tage. Aber denk dran, gut verschlossen lagern, sonst zieht sie Gerüche an! Und vor dem Aufwärmen nochmal dran schnuppern, sicher ist sicher.
Kann ich die Hähnchenpfanne einfrieren?
Ehrlich gesagt, würde ich das nicht empfehlen. Durch das Einfrieren kann die Soße sich trennen und dann ist sie nicht mehr so schön cremig. Aber probieren geht über studieren, vielleicht stört’s dich ja nicht! Aber am besten schmeckt sie frisch, ganz klar.
Nährwertangaben (Disclaimer)
Disclaimer
Hey, nur zur Info: Die Nährwertangaben sind nur Schätzungen! Je nachdem, welche Zutaten und Marken du nimmst, kann das variieren, also nicht drauf versteifen!
Probiere es aus!
So, genug gequatscht! Jetzt bist du dran: Koch die Hähnchenpfanne nach! Und dann?
Kommentar hinterlassen
Erzähl mir, wie’s geworden ist! Hat’s geschmeckt? Was hast du anders gemacht? Ich bin gespannt!
Rezept bewerten
Fandest du das Rezept gut? Dann gib mir ’ne Bewertung! Das hilft anderen, das Rezept zu finden.
Teilen
Zeig deinen Freunden, was du gekocht hast! Teil das Rezept auf Social Media, damit alle in den Genuss dieser leckeren Hähnchenpfanne kommen!

Unglaublich Cremige Honig-Senf-Hähnchenpfanne in 30 Min
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptspeise
- Methode: Pfanne
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Schnelle und einfache Hähnchenpfanne mit einer cremigen Honig-Senf-Soße. Perfekt für ein schnelles Abendessen.
Zutaten
- 500g Hähnchenbrust, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 150ml Hühnerbrühe
- 100ml Sahne
- 2 EL Honig
- 2 EL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (optional)
Anleitungen
- Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer würzen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Hähnchen darin anbraten, bis es gar ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne andünsten, bis sie weich sind.
- Hühnerbrühe, Sahne, Honig und Senf hinzufügen. Zum Kochen bringen und köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt.
- Hähnchen wieder in die Pfanne geben und in der Soße erwärmen.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Notizen
- Für eine dickere Soße etwas Speisestärke mit Wasser verrühren und in die Soße geben.
- Statt Hähnchenbrust können Sie auch Hähnchenkeulen oder -schenkel verwenden.
- Servieren Sie die Hähnchenpfanne mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln.