Ach, italienisches Essen! Gibt’s was Besseres, um die Seele zu wärmen? Ich finde ja nicht! Und ganz besonders liebe ich Cannelloni mit Hackfleischfüllung. Das ist so ein Gericht, da fühlt man sich gleich wie bei Nonna am Küchentisch, oder? Also, zumindest geht’s mir so.
Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma sonntags immer diese riesige Auflaufform mit dampfenden Cannelloni auf den Tisch gestellt hat. Der Duft! Einfach unbeschreiblich. Und jeder hat sich gleich ’nen ordentlichen Teller vollgepackt. War immer das Highlight der Woche, ganz ehrlich. Jetzt, wo ich selbst koche, versuche ich, genau diesen Geschmack und diese Wärme in meine eigene Version von Cannelloni mit Hackfleischfüllung zu bringen. Und ich muss sagen, ich bin ziemlich stolz drauf! Ich habe das Rezept immer weiter verfeinert, bis es einfach perfekt war. Vertraut mir, dieses Rezept wird auch eure Familie lieben!
Warum Sie dieses Cannelloni mit Hackfleischfüllung Rezept lieben werden
Okay, mal ehrlich, warum *genau* solltet ihr jetzt dieses Rezept ausprobieren? Ganz einfach: Weil’s mega lecker, super easy und ein echter Familienhit ist! Aber hier nochmal schwarz auf weiß:
Schnell und einfach zubereitet
Keine stundenlange Küchenschlacht! Versprochen. Das meiste geht echt fix, und die Backzeit könnt ihr easy für andere Sachen nutzen. Perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss!
Ein Genuss für die ganze Familie
Egal ob Groß oder Klein, bei uns lieben alle diese Cannelloni. Und ich wette, bei euch wird’s genauso sein! Das ist einfach so ein Gericht, das jedem schmeckt.
Herzhaft und sättigend
Diese Cannelloni mit Hackfleischfüllung machen richtig satt! Die Kombination aus dem würzigen Hackfleisch, der leckeren Tomatensoße und dem Käse… hach, einfach himmlisch! Da bleibt keiner hungrig am Tisch sitzen.
Zutaten für Cannelloni mit Hackfleischfüllung
So, jetzt mal Butter bei die Fische! Was brauchen wir denn alles für unsere leckeren Cannelloni mit Hackfleischfüllung? Hier kommt die Liste, damit ihr alles parat habt. Glaubt mir, mit den richtigen Zutaten wird das ein Fest!
- 500g Hackfleisch – am besten gemischt, find ich
- 1 gehackte Zwiebel – nicht zu grob, soll ja nicht stören
- 2 gehackte Knoblauchzehen – wer’s mag, kann auch mehr nehmen!
- 400g passierte Tomaten – die sind die Basis für unsere Soße
- 1 EL Tomatenmark – für den extra Tomaten-Kick
- 1 TL Italienische Kräuter – da geht nix über ne gute Mischung
- 250g Cannelloni-Nudeln – die Hauptdarsteller!
- 150g geriebener Käse (z.B. Mozzarella, Parmesan) – ich nehm meistens Mozzarella, aber Parmesan geht auch super!
- Öl – zum Anbraten, klar
- Salz und Pfeffer – zum Abschmecken, logisch!
So bereiten Sie Cannelloni mit Hackfleischfüllung zu
Okay, jetzt wird’s ernst! Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit eure Cannelloni mit Hackfleischfüllung einfach perfekt werden. Keine Angst, ist wirklich nicht schwer! Ich zeig euch, wie’s geht.
-
Vorbereitung der Hackfleischfüllung für die Cannelloni
Zuerst kümmern wir uns um die Füllung, das Herzstück unserer Cannelloni! Also, ran an den Herd: Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Dann das Hackfleisch rein und schön krümelig anbraten. Wenn’s fast fertig ist, die gehackte Zwiebel und den Knoblauch dazu und kurz mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Das dauert so 2-3 Minuten. Nicht anbrennen lassen, sonst wird’s bitter!
-
Jetzt kommt der Tomatenmark dazu. Kurz mitrösten, das gibt nochmal extra Aroma. Dann die passierten Tomaten rein, die italienischen Kräuter dazu und mit Salz und Pfeffer ordentlich abschmecken. Lasst die Soße dann bei niedriger Hitze so 15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen schön entfalten können. Zwischendurch umrühren nicht vergessen!
-
Füllen der Cannelloni
Okay, die Füllung ist fertig, jetzt geht’s ans Füllen der Cannelloni. Am besten geht das mit einem Spritzbeutel oder einem kleinen Löffel. Einfach die Hackfleischmischung in die Cannelloni-Nudeln füllen, bis sie voll sind. Nicht zu voll stopfen, sonst platzen sie beim Backen!
-
Backen der Cannelloni mit Hackfleischfüllung
Den Ofen auf 180°C vorheizen! Ganz wichtig, sonst dauert’s ewig. Eine Auflaufform mit etwas Tomatensoße aus der Pfanne bedecken (verhindert das Ankleben). Dann die gefüllten Cannelloni nebeneinander in die Form legen. Die restliche Soße darüber verteilen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
-
Ab in den Ofen damit! Die Cannelloni mit Hackfleischfüllung brauchen jetzt so ca. 30 Minuten, bis der Käse schön geschmolzen und goldbraun ist. Ab und zu mal reinschauen, jeder Ofen ist ja anders. Und dann: Fertig! Lasst es euch schmecken!
Tipps für die perfekte Cannelloni mit Hackfleischfüllung
So, jetzt verrate ich euch noch ein paar Tricks, damit eure Cannelloni mit Hackfleischfüllung einfach unschlagbar werden! Glaubt mir, diese Kleinigkeiten machen echt den Unterschied.
Die richtige Käseauswahl
Käse ist nicht gleich Käse, das wisst ihr ja! Ich nehme meistens Mozzarella, weil der so schön zerläuft und mild ist. Aber Parmesan ist auch super, der gibt nochmal ordentlich Würze. Probiert doch mal eine Mischung aus beiden! Oder Pecorino, wenn’s etwas kräftiger sein soll. Euer Geschmack entscheidet!
Vermeidung von trockenen Cannelloni
Trockene Cannelloni? Bloß nicht! Damit sie schön saftig bleiben, achtet darauf, dass genug Soße in der Auflaufform ist. Und nicht zu lange backen! Lieber etwas früher rausholen, sie ziehen ja noch nach. Wenn ihr ganz sicher gehen wollt, könnt ihr die Form während des Backens mit Alufolie abdecken. So bleibt die Feuchtigkeit drin.
Variationen der Cannelloni mit Hackfleischfüllung
Wisst ihr was? Das Schöne an so einem Klassiker wie Cannelloni mit Hackfleischfüllung ist, dass man ihn immer wieder neu erfinden kann! Ich liebe es, verschiedene Varianten auszuprobieren. Hier kommen ein paar Ideen, wie ihr euer eigenes Ding draus machen könnt!
Cannelloni mit Gemüsefüllung
Wer’s lieber vegetarisch mag, kann das Hackfleisch einfach weglassen und stattdessen eine leckere Gemüsefüllung machen! Zucchini, Paprika, Aubergine, Champignons… alles, was der Kühlschrank so hergibt! Einfach klein schneiden, anbraten, würzen und fertig ist die Laube. Schmeckt mega lecker und ist ’ne tolle Alternative!
Cannelloni mit Ricotta und Spinat
Ein absoluter Klassiker, der immer geht! Ricotta und Spinat sind einfach ein unschlagbares Team. Den Spinat kurz andünsten, mit Ricotta vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und ab damit in die Cannelloni! Einfach, schnell und super lecker. Kann man nix falsch machen, ehrlich!
Servierempfehlungen für Ihre Cannelloni mit Hackfleischfüllung
Was passt denn jetzt am besten zu unseren leckeren Cannelloni mit Hackfleischfüllung? Ich sag’s euch: Weniger ist manchmal mehr! Eine einfache Beilage reicht völlig aus. Wie wär’s mit einem knackigen Salat? Einfach ein paar Blattsalate, Tomaten, Gurken und ein leckeres Dressing, fertig! Oder ein Stück knuspriges Brot, um die restliche Soße aufzutunken. Hmmm, einfach herrlich!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Cannelloni mit Hackfleischfüllung
Ihr habt was übrig gelassen? Kein Problem! Die Cannelloni mit Hackfleischfüllung schmecken auch am nächsten Tag noch super. Einfach in eine Dose packen und ab in den Kühlschrank damit. Da halten sie sich locker 2-3 Tage.
Zum Aufwärmen entweder in den Ofen (ca. 15 Minuten bei 180°C) oder in die Mikrowelle. Im Ofen werden sie etwas knuspriger, in der Mikrowelle geht’s schneller. Hauptsache, sie sind wieder richtig heiß! Lasst es euch schmecken!
Häufig gestellte Fragen zu Cannelloni mit Hackfleischfüllung
Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier beantworte ich die häufigsten Fragen rund um meine Cannelloni mit Hackfleischfüllung. Vielleicht ist eure Frage ja auch dabei!
Kann ich die Cannelloni mit Hackfleischfüllung vorbereiten?
Na klar! Das ist sogar ’ne super Idee, wenn ihr Gäste erwartet oder einfach Zeit sparen wollt. Ihr könnt die Cannelloni komplett vorbereiten, also füllen und in die Auflaufform legen, aber noch nicht backen. Dann einfach abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag dann einfach in den Ofen schieben und wie gewohnt backen. Spart ne Menge Stress, glaubt mir!
Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Aber hallo! Seid kreativ! Ich nehm meistens Mozzarella, weil der so schön zerläuft, aber da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Parmesan, Pecorino, Gouda… was immer euch schmeckt! Probiert’s einfach aus. ‚Ne Mischung aus verschiedenen Käsesorten ist auch immer ’ne gute Idee. Hauptsache, es schmeckt!
Wie verhindere ich, dass die Cannelloni austrocknen?
Das ist ’ne super Frage! Trockene Cannelloni sind ja echt doof. Wichtig ist, dass genug Soße in der Auflaufform ist, damit die Nudeln nicht austrocknen. Und wie gesagt, nicht zu lange backen! Lieber etwas früher rausholen und eventuell mit Alufolie abdecken. So bleiben sie schön saftig und lecker. Und wenn ihr ganz sicher gehen wollt, könnt ihr auch noch einen Schuss Sahne oder Milch in die Soße geben. Das macht sie extra cremig!
Disclaimer zu Nährwertangaben für Cannelloni mit Hackfleischfüllung
Ganz wichtig: Die Nährwertangaben für meine Cannelloni mit Hackfleischfüllung sind nur Schätzungen! Das liegt daran, dass die genauen Werte total davon abhängen, welche Zutaten ihr verwendet und von welcher Marke die sind. Also, bitte nicht drauf verlassen, wenn ihr’s ganz genau wissen müsst. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit!
Probieren Sie dieses Cannelloni mit Hackfleischfüllung Rezept aus
So, jetzt seid ihr dran! Probiert mein Cannelloni mit Hackfleischfüllung Rezept unbedingt aus! Ich bin total gespannt, wie es euch schmeckt. Lasst mir doch einen Kommentar da und erzählt mir, wie’s geworden ist! Und wenn’s euch gefallen hat, teilt das Rezept doch mit euren Freunden auf Social Media! Danke euch!
Drucken
Unglaublich leckere Cannelloni mit Hackfleischfüllung
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 60 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptspeise
- Methode: Backen
- Küche: Italienisch
Beschreibung
Köstliche Cannelloni, gefüllt mit einer herzhaften Hackfleischfüllung. Ein italienischer Klassiker, der immer schmeckt.
Zutaten
- 500g Hackfleisch
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 400g passierte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Italienische Kräuter
- 250g Cannelloni-Nudeln
- 150g geriebener Käse (z.B. Mozzarella, Parmesan)
- Öl
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Hackfleisch in einer Pfanne mit Öl anbraten. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Tomatenmark und passierte Tomaten dazugeben. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Köcheln lassen.
- Cannelloni mit der Hackfleischmischung füllen.
- Cannelloni in eine Auflaufform legen.
- Mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
Notizen
- Für eine cremigere Sauce etwas Sahne hinzufügen.
- Sie können auch Ricotta in die Füllung geben.
- Die Cannelloni können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis Sie sie backen.