Unglaublich: Serbisches Reisfleisch Rezept in 30 Minuten

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn

Ach, die serbische Küche! Irgendwie herzhaft, ehrlich und einfach nur…gemütlich. Und wenn’s dann noch schnell gehen soll, dann kommt bei uns ganz oft Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn auf den Tisch. Das erste Mal hab ich’s bei der Oma meines Mannes gegessen. Die hatte immer einen riesigen Topf davon auf dem Herd stehen, und es hat einfach nach Zuhause gerochen.

Ich war sofort hin und weg! Und das Beste? Es ist super einfach zuzubereiten. Kein stundenlanges In-der-Küche-Stehen, sondern ratzfatz fertig. Und der Geschmack? Einfach himmlisch! Saftiges Hähnchen, knackige Paprika, fluffiger Reis – eine Geschmacksexplosion, sag ich euch! Seitdem mache ich es regelmäßig und habe es über die Jahre immer weiter perfektioniert. Vertraut mir, dieses Rezept wird auch euch begeistern!

Warum Sie dieses Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn lieben werden

Glaubt mir, dieses Reisfleisch ist der Knaller! Warum? Weil’s einfach alles hat: Es ist super easy, schmeckt mega, geht schnell und ist auch noch total vielseitig. Und das Beste: Die ganze Familie liebt es! Hier mal die Highlights:

Einfach zuzubereiten

Ehrlich, ihr müsst kein Sternekoch sein! Fleisch anbraten, Gemüse andünsten, Reis dazu, Brühe drauf – fertig! Kein Hexenwerk, versprochen!

Voller Geschmack

Die Kombi aus der süßen Paprika, dem saftigen Hähnchen und den würzigen Aromen ist einfach unschlagbar. Da muss man einfach zugreifen!

Ein Gericht für die ganze Familie

Meine Kinder lieben es, und mein Mann sowieso! Es ist ein Gericht, das einfach jeden glücklich macht. Und wenn’s allen schmeckt, dann bin ich auch happy!

Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn - detail 1

Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn: Die Zutaten

Okay, Leute, jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier ist die Liste, was ihr für mein geniales Reisfleisch braucht. Keine Angst, ist alles easy zu bekommen. Und hey, wenn ihr was nicht da habt, einfach ein bisschen improvisieren! Aber hier mal die „Must-haves“:

  • 500g Hähnchenbrust, gewürfelt (am besten mundgerecht!)
  • 2 Tassen Langkornreis (trust me, der wird am besten!)
  • 2 Paprika (rot und grün), gewürfelt (macht’s schön bunt!)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt (nicht zu grob, sonst stört’s!)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt (ich liebe Knoblauch, wer nicht?)
  • 4 Tassen Hühnerbrühe (am besten mit wenig Salz, kann man nachwürzen!)
  • 2 Esslöffel Olivenöl (oder Sonnenblumenöl, wenn’s sein muss)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack (klar, ne?)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß (das gibt die Farbe!)
  • 1/2 Teelöffel Kümmel (nicht zu viel, sonst wird’s dominant!)

So bereiten Sie Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn zu

So, jetzt kommt der spaßige Teil: das Kochen! Keine Sorge, ist echt easy. Einfach Schritt für Schritt folgen, und am Ende habt ihr ein mega leckeres Reisfleisch auf dem Tisch. Versprochen!

Vorbereitung ist alles

Bevor’s losgeht: Schnippelt das Gemüse und würfelt das Hähnchen. Glaubt mir, das spart Zeit und Nerven. Und hey, wenn ihr’s ganz eilig habt, könnt ihr auch fertiges Tiefkühlgemüse nehmen. Aber frisch schmeckt’s natürlich besser!

Anbraten des Hähnchens

Erhitzt das Öl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne. Dann gebt ihr das Hähnchenfleisch dazu und bratet es rundherum an, bis es schön braun ist. Aber Achtung: Nicht zu lange, sonst wird’s trocken! Nehmt das Fleisch dann aus dem Topf und stellt es erstmal beiseite.

Gemüse andünsten

Jetzt kommen die Zwiebeln und der Knoblauch in den Topf. Dünstet sie bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und glasig sind. Das dauert so ca. 5 Minuten. Und hey, wenn’s zu dunkel wird, einfach die Hitze etwas runterdrehen!

Reis und Paprika hinzufügen

Gebt den Reis und die Paprika zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Röstet alles kurz mit an, so ca. 2-3 Minuten. Das gibt dem Reis ein tolles Aroma. Aber Achtung: Nicht verbrennen lassen!

Köcheln lassen

Gießt die Hühnerbrühe über den Reis und das Gemüse. Würzt alles mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel. Bringt die Brühe zum Kochen, gebt dann das Hähnchenfleisch wieder in den Topf. Reduziert die Hitze auf niedrig, deckt den Topf zu und lasst alles ca. 20-25 Minuten köcheln, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen hat. Aber Achtung: Ab und zu umrühren, damit nix anbrennt!

Ruhen lassen

Wenn der Reis fertig ist, nehmt den Topf vom Herd und lasst das Reisfleisch noch ca. 5-10 Minuten zugedeckt ruhen. Das gibt dem Reis Zeit, die restliche Flüssigkeit aufzunehmen und schön fluffig zu werden. Und jetzt: Guten Appetit!

Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn - detail 2

Tipps für das perfekte Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn

Okay, ihr Lieben, jetzt kommen noch meine Geheimtipps, damit euer Reisfleisch garantiert gelingt! Glaubt mir, diese Kleinigkeiten machen echt den Unterschied.

Die richtige Reissorte

Vergesst Milchreis oder Risotto-Reis! Für unser Reisfleisch ist Langkornreis der absolute Knaller. Der wird schön locker und nicht so pampig. Ich nehm immer Basmati, aber Jasminreis geht auch super. Probiert’s aus!

Flüssigkeitsverhältnis

Das ist super wichtig! Zu wenig Brühe, und der Reis wird hart und trocken. Zu viel, und ihr habt eine Suppe. Also, merkt euch: 2 Tassen Reis, 4 Tassen Brühe. Das passt eigentlich immer. Aber wenn’s trotzdem zu trocken wird, einfach noch einen Schluck Brühe nachgießen.

Würzen nach Geschmack

Klar, Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel sind wichtig. Aber hey, erlaubt ist, was schmeckt! Ich mach zum Beispiel manchmal noch einen Hauch Currypulver oder geräuchertes Paprikapulver rein. Das gibt dem Ganzen noch einen extra Kick. Also, seid kreativ und würzt nach eurem Geschmack!

Variationen für Ihr Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn

Wisst ihr was? Das Schöne an diesem Gericht ist, dass man es so easy abwandeln kann! Ich mein, klar, das Grundrezept ist super, aber manchmal will man ja auch was Neues, oder? Hier ein paar Ideen, wie ihr euer Reisfleisch aufpimpen könnt:

Gemüsevielfalt

Paprika ist toll, aber Zucchini, Aubergine oder Champignons passen auch super! Einfach mit den Zwiebeln andünsten und schon habt ihr eine neue Geschmacksrichtung. Ich liebe es, wenn’s schön bunt ist im Topf!

Schärfegrad anpassen

Für alle, die’s gerne feurig mögen: Chili-Flocken oder ein paar Tropfen Hot Sauce machen aus dem Reisfleisch einen echten Knaller! Aber Vorsicht, nicht übertreiben, sonst brennt’s!

Vegetarische Variante

Kein Fleisch zu Hause? Kein Problem! Ersetzt das Hähnchen einfach durch Kichererbsen oder Tofu. Schmeckt auch mega lecker und ist eine tolle Alternative für alle Vegetarier!

Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn - detail 3

Servierempfehlungen für Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn

So, das Reisfleisch ist fertig, duftet herrlich – aber was passt denn jetzt dazu? Ich find‘ ja, ein Klecks Joghurt oder Schmand macht sich immer gut. Oder ein frischer Salat, vielleicht mit Gurke und Tomate? Und wer’s deftig mag, der kann noch ein Stück knuspriges Brot dazu reichen. Einfach dippen und genießen!

Aufbewahren und Aufwärmen von Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn

Hey, falls was übrig bleibt (was ich ja kaum glaube!), kein Problem! Einfach in einen luftdichten Behälter packen und ab in den Kühlschrank damit. Hält sich locker 2-3 Tage. Und zum Aufwärmen? Entweder in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd. Kleiner Tipp: Ein Schluck Brühe dazu, dann wird’s nicht trocken!

Häufig gestellte Fragen zum Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn

Klar, beim Kochen hat man immer mal Fragen, das kenn ich! Hier sind die Antworten auf die, die mir am häufigsten gestellt werden, wenn’s um mein geniales Reisfleisch geht:

Kann ich eine andere Reissorte verwenden?

Klar, kannst du! Aber ich sag’s mal so: Mit Langkornreis wird’s einfach am besten. Der klebt nicht so und wird schön locker. Milchreis oder Risotto-Reis sind eher nicht so geeignet. Aber hey, probier’s aus und schau, was dir am besten schmeckt!

Kann ich Hühnerbrühe ersetzen?

Absolut! Wenn du keine Hühnerbrühe da hast, dann nimm einfach Gemüsebrühe. Schmeckt fast genauso gut! Oder, wenn du’s ganz eilig hast, geht auch einfach Wasser mit einem Brühwürfel. Aber mit Brühe schmeckt’s natürlich besser, ganz klar!

Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Ganz easy! Entweder du gibst beim Kochen ein paar Chili-Flocken dazu oder du machst nach dem Anrichten noch einen Klecks Hot Sauce drauf. Aber Achtung: Lieber erstmal weniger, nachwürzen kann man immer!

Kann ich das Gericht vorbereiten?

Na klar! Das Gemüse kannst du schon am Vortag schnippeln und das Hähnchen würfeln. Dann geht’s am nächsten Tag noch schneller! Oder du kochst das Reisfleisch komplett fertig und wärmst es dann auf. Schmeckt fast genauso gut, versprochen!

Nährwertangaben für Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn

Leute, denkt dran: Die Nährwerte sind nur Schätzungen! Hängt ja alles davon ab, was genau ihr reinpackt. Also, nicht drauf festnageln lassen, okay?

Probieren Sie dieses Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn noch heute aus!

So, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und losgekocht! Und hey, wenn’s euch geschmeckt hat, lasst mir doch einen Kommentar da! Oder teilt das Rezept mit euren Freunden – die werden sich freuen!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Serbisches Reisfleisch mit Paprika & Huhn

Unglaublich: Serbisches Reisfleisch Rezept in 30 Minuten

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Ertrag: 4 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptgericht
  • Methode: Schmoren
  • Küche: Serbisch

Beschreibung

Ein herzhaftes serbisches Gericht mit Reis, Paprika und Hühnchen.


Zutaten

Skalieren
  • 500g Hähnchenfleisch, gewürfelt
  • 2 Tassen Reis
  • 2 Paprika (rot und grün), gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Tassen Hühnerbrühe
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kümmel

Anleitungen

  1. Öl in einem Topf erhitzen. Hähnchenfleisch darin anbraten und herausnehmen.
  2. Zwiebel und Knoblauch im gleichen Topf andünsten.
  3. Reis und Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Mit Hühnerbrühe ablöschen, Hähnchenfleisch wieder hinzufügen.
  5. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel würzen.
  6. Zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgenommen wurde.

Notizen

  • Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chili hinzufügen.
  • Sie können auch anderes Gemüse wie Zucchini oder Aubergine verwenden.
  • Servieren Sie das Gericht mit einem Klecks Joghurt oder Sauerrahm.
Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Haferflocken-Joghurt-Fladen: Genial lecker & SO schnell

Haferflocken-Joghurt-Fladen: Genial lecker & SO schnell

Knusprige Zucchini-Feta-Bällchen: Das geniale Rezept

Knusprige Zucchini-Feta-Bällchen: Das geniale Rezept

Käse-Hackfleisch-Reis-Auflauf: Omas Rezept, unglaublich lecker

Käse-Hackfleisch-Reis-Auflauf: Omas Rezept, unglaublich lecker

Lammkoteletts: 8 Genuss-Minuten voller Knoblauch

Lammkoteletts: 8 Genuss-Minuten voller Knoblauch

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern