Leute, ich sag’s euch, es gibt kaum was Besseres als saftige Lammkoteletts mit Knoblauch und Rosmarin! Dieser Genuss ist einfach unschlagbar. Und das Beste? Ihr braucht keine Stunden in der Küche zu stehen. Dieses Rezept für Lammkoteletts Knoblauch Rosmarin Genuss ist super schnell gemacht, unglaublich lecker und beeindruckt trotzdem jeden Gast. Ich koche das schon seit Jahren, und es ist immer ein Hit – versprochen!
Ich hab schon so viele Varianten von Lammkoteletts probiert, aber diese hier ist einfach meine absolute Lieblingsversion. Die Kombination aus dem zarten Lammfleisch, dem würzigen Knoblauch und dem aromatischen Rosmarin… einfach himmlisch! Und das alles ohne viel Aufwand. Also, ran an die Töpfe, es lohnt sich!
Warum Sie dieses Lammkoteletts Knoblauch Rosmarin Genuss Rezept lieben werden
Schnell und einfach zubereitet
Ehrlich, wer hat schon ewig Zeit zum Kochen? Dieses Rezept ist in unter einer halben Stunde fertig – perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss!
Voller Geschmack von Knoblauch und Rosmarin
Der Knoblauch und Rosmarin machen diese Lammkoteletts einfach unwiderstehlich! So viel Aroma, da braucht’s kaum noch was dazu.
Perfekt für Gäste oder ein gemütliches Abendessen
Ob schickes Dinner oder entspannter Abend zu Hause – mit diesen Lammkoteletts liegst du immer richtig. Die schmecken einfach jedem!
Lammkoteletts Knoblauch Rosmarin Genuss: Die Zutaten
Hochwertige Lammkoteletts
Ich nehm am liebsten 8 Lammkoteletts, so ca. 2 cm dick. Die vom Metzger sind natürlich top, aber die aus dem Supermarkt tun’s auch, wenn’s schnell gehen muss.
Frischer Knoblauch
Unbedingt frischen Knoblauch, Leute! 4 Zehen, fein gehackt, das gibt den richtigen Kick.
Aromatische Rosmarinzweige
2 Zweige Rosmarin, auch fein gehackt. Frischer Rosmarin ist einfach unschlagbar, aber getrockneter geht zur Not auch.
Natives Olivenöl Extra
So 4 Esslöffel Olivenöl, das reicht. Ich nehm immer ein gutes, das macht schon einen Unterschied.
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Nach Geschmack, klar. Aber nicht zu sparsam sein, das Lamm braucht Würze!
So bereiten Sie Lammkoteletts Knoblauch Rosmarin Genuss zu
Marinieren der Lammkoteletts
Okay, jetzt wird’s ernst! Schnappt euch eine Schüssel und schmeißt den gehackten Knoblauch, den Rosmarin und das Olivenöl rein. Salz und Pfeffer nicht vergessen! Dann die Lammkoteletts dazu und alles schön vermischen, sodass die Koteletts überall mit der Marinade bedeckt sind. Am besten mit den Händen, dann geht’s am besten!
Jetzt kommt der Trick: Die marinierten Lammkoteletts müssen mindestens 30 Minuten ziehen. Aber trust me, je länger, desto besser! Ich lass sie manchmal sogar über Nacht im Kühlschrank, dann sind die Aromen richtig schön eingezogen.
Grillen oder Braten der Lammkoteletts
Jetzt habt ihr die Qual der Wahl: Grill oder Pfanne? Beides geht super! Für den Grill: Grill ordentlich vorheizen (mittlere Hitze reicht). Für die Pfanne: Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
Die Lammkoteletts von beiden Seiten ca. 3-4 Minuten braten oder grillen, je nachdem, wie ihr sie am liebsten mögt. Ich mag sie ja medium rare, aber das ist Geschmackssache. Achtet nur drauf, dass sie nicht zu trocken werden!
ACHTUNG: Wenn ihr die Pfanne nehmt, kann’s ganz schön spritzen! Also, Vorsicht!
Ruhen lassen und Servieren
Ganz wichtig: Vor dem Servieren die Lammkoteletts kurz ruhen lassen! So bleiben sie schön saftig. Einfach auf einen Teller legen und mit Alufolie abdecken. 5 Minuten reichen schon.
Und dann? Guten Appetit! Dazu passt ein frischer Salat, Rosmarinkartoffeln oder einfach nur ein Stück Baguette. Lasst es euch schmecken!
Tipps für den perfekten Lammkoteletts Knoblauch Rosmarin Genuss
Die richtige Garstufe
Das ist ja immer so eine Sache, ne? Ich mach’s meistens nach Gefühl, aber ein Fleischthermometer ist natürlich sicherer. Für medium rare sollten die Lammkoteletts so um die 55-60 Grad Kerntemperatur haben. Aber keine Panik, wenn’s ein bisschen mehr ist, Hauptsache, sie sind nicht zäh!
Intensiverer Geschmack durch längere Marinierzeit
Wie gesagt, je länger die Marinierzeit, desto besser! Die Aromen ziehen einfach tiefer ins Fleisch ein, und das schmeckt man dann auch. Also, wenn ihr Zeit habt, lasst die Koteletts ruhig über Nacht im Kühlschrank marinieren. Ihr werdet es nicht bereuen!
Variationen mit anderen Kräutern
Rosmarin ist super, aber Thymian oder Oregano passen auch ganz wunderbar zu Lamm! Einfach mal ausprobieren, was euch am besten schmeckt. Ich experimentiere da auch immer wieder gerne rum. Hauptsache, es schmeckt!
Lammkoteletts Knoblauch Rosmarin Genuss: Variationsideen
Lammkoteletts mit Zitronen-Knoblauch-Marinade
Manchmal muss es einfach ein bisschen frischer sein, oder? Dann probiert doch mal eine Zitronen-Knoblauch-Marinade! Einfach den Saft einer halben Zitrone und etwas Zitronenabrieb zur normalen Marinade dazugeben. Wow, das gibt einen tollen Kick!
Lammkoteletts mit Kräuterkruste
Kräuterkruste ist immer eine gute Idee, finde ich. Dafür einfach Semmelbrösel, gehackte Kräuter (Rosmarin, Thymian, Petersilie – was ihr halt da habt!), Knoblauch und etwas Olivenöl vermischen und kurz vor Ende der Garzeit auf die Lammkoteletts drücken. Lecker!
Lammkoteletts mit Gemüse vom Grill
Wenn ihr die Lammkoteletts grillt, schmeißt doch einfach noch ein paar Gemüsestückchen mit auf den Grill! Zucchini, Paprika, Aubergine – alles, was das Herz begehrt. Mit etwas Olivenöl und Kräutern beträufeln, fertig! So habt ihr eine komplette Mahlzeit.
Häufig gestellte Fragen zum Lammkoteletts Knoblauch Rosmarin Genuss
Kann ich die Lammkoteletts auch im Ofen zubereiten?
Klar, geht auch! Den Ofen auf 200 Grad vorheizen, die marinierten Lammkoteletts in eine Auflaufform legen und ca. 10-12 Minuten backen. Aber Achtung: Im Ofen werden sie oft nicht so knusprig wie auf dem Grill oder in der Pfanne. Trotzdem lecker!
Welche Beilagen passen gut zu Lammkoteletts Knoblauch Rosmarin Genuss?
Oh, da gibt’s so viele Möglichkeiten! Rosmarinkartoffeln sind ein Klassiker, aber auch ein frischer Salat, gegrilltes Gemüse oder einfach nur ein Stück Brot passen super dazu. Ich mach auch gerne mal einen cremigen Kartoffelbrei dazu, mmmh!
Wie lange sind die marinierten Lammkoteletts haltbar?
Im Kühlschrank halten sich die marinierten Lammkoteletts gut 2-3 Tage. Aber am besten schmecken sie natürlich frisch zubereitet! Also, nicht zu lange warten mit dem Genießen!
Kann ich gefrorene Lammkoteletts verwenden?
Ja, aber lasst sie vorher unbedingt richtig auftauen! Am besten über Nacht im Kühlschrank. Und tupft sie vor dem Marinieren gut trocken, sonst werden sie nicht so schön braun beim Braten oder Grillen.
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen von Lammkoteletts Knoblauch Rosmarin Genuss
Lagerung im Kühlschrank
Falls was übrig bleibt (was ich ja kaum glaube!), packt die Lammkoteletts einfach in eine Dose und ab damit in den Kühlschrank. So halten die sich locker 2 Tage.
Wiederaufwärmen
Am besten schmecken sie, wenn ihr sie kurz in der Pfanne anbratet oder im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmt. Aber Achtung, nicht zu lange, sonst werden sie trocken!
Hinweis zu Nährwertangaben für Lammkoteletts Knoblauch Rosmarin Genuss
Nur kurz zur Info: Die Nährwerte können je nach Zutaten und Marke variieren. Also, nicht zu genau nehmen, okay?
Genießen Sie Ihr Lammkoteletts Knoblauch Rosmarin Genuss!
So, jetzt aber ran an den Herd und losgekocht! Und wenn’s euch geschmeckt hat, lasst mir unbedingt einen Kommentar da! Oder teilt das Rezept mit euren Freunden – die werden euch lieben!
Drucken
Lammkoteletts: 8 Genuss-Minuten voller Knoblauch
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 8 Minuten
- Gesamtzeit: 48 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptspeise
- Methode: Grillen/Braten
- Küche: Mediterran
Beschreibung
Köstliche Lammkoteletts mit Knoblauch und Rosmarin für einen besonderen Genuss.
Zutaten
- 8 Lammkoteletts
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Zweige Rosmarin, gehackt
- 4 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Lammkoteletts mit Knoblauch, Rosmarin, Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren.
- Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Grill oder Pfanne erhitzen.
- Lammkoteletts von beiden Seiten ca. 3-4 Minuten braten.
- Vor dem Servieren kurz ruhen lassen.
Notizen
- Für einen intensiveren Geschmack die Marinierzeit verlängern.
- Lammkoteletts nach Bedarf mit frischen Kräutern garnieren.