Birnen Einkochen: 1 Trick für himmlisch Leckere!

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Birnen einkochen mit Zimtstangen

Ach, Leute, ich liebe es einfach, wenn die Küche nach Herbst riecht! Und was gibt es Schöneres, als den Duft von frischen Birnen, die mit Zimtstangen eingekocht werden? *Birnen einkochen mit Zimtstangen* ist so eine einfache Sache, aber das Ergebnis ist einfach himmlisch. Stell dir vor: Saftige Birnen, die das ganze Jahr über den Geschmack des Herbstes bewahren. Einfach herrlich, oder?

Meine Oma hat mir das Einkochen gezeigt. Sie hatte immer einen riesigen Garten und im Herbst war die Küche voller Obst und Gemüse, das sie für den Winter haltbar gemacht hat. Ich erinnere mich noch genau, wie wir zusammen in der Küche standen, die dampfenden Töpfe, der süße Duft… Hach, das waren Zeiten! Und jetzt kann ich diese Tradition weiterführen. Es ist wirklich etwas Besonderes, wenn man weiß, woher das Essen kommt und wie viel Liebe darin steckt.

Birnen einkochen mit Zimtstangen - detail 1

Warum Sie dieses Rezept für Birnen einkochen mit Zimtstangen lieben werden

Glaubt mir, dieses Rezept ist der Hammer! Warum? Na, ganz einfach:

  • Die halten ewig! Denk‘ dran, du hast den Sommer im Glas!
  • Zimt und Birne? Ein Dreamteam, sag ich euch!
  • Super easy! Auch wenn du kein Profi bist, das kriegst du hin!
  • Ein Geschenk, das von Herzen kommt. Selbstgemacht ist doch am schönsten, oder?

Zutaten für Birnen einkochen mit Zimtstangen

Okay, los geht’s! Was brauchen wir für unsere leckeren Birnen mit Zimt?

  • 1 kg Birnen, geschält und entkernt. Am besten Williams Birnen, die sind schön saftig!
  • 500 ml Wasser, ganz normales Leitungswasser tut’s.
  • 250 g Zucker. Ich nehm immer Kristallzucker, aber brauner Zucker geht auch, gibt ’nen leicht karamelligen Touch!
  • 2 Zimtstangen, so ca. 8 cm lang. Die geben den extra Kick!
  • Und den Saft einer Zitrone, frisch gepresst natürlich!

Benötigte Ausrüstung für Birnen einkochen mit Zimtstangen

So, bevor wir loslegen, checken wir mal, ob wir alles am Start haben! Ihr braucht ’nen großen Topf, klar. Sterilisierte Einmachgläser mit Deckel – super wichtig! ‚N Trichter ist praktisch, aber kein Muss. Und entweder ’nen Einkochtopf oder ’nen riesigen Topf für’s Wasserbad. Los geht’s!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Birnen einkochen mit Zimtstangen

Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Panik, ist wirklich easy peasy. Ich zeig‘ euch, wie’s geht, Schritt für Schritt. Versprochen, am Ende habt ihr die leckersten Birnen im Glas!

Vorbereitung der Birnen für das Birnen einkochen mit Zimtstangen

Als erstes schnappen wir uns die Birnen. Schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Wie ihr die schneidet, ist eigentlich egal. Ich mag’s gern rustikal, also grobe Stücke. Aber Spalten oder Würfel gehen natürlich auch. Hauptsache, die sind alle ungefähr gleich groß, damit die auch gleichmäßig gar werden. Und denkt dran: Nicht zu lange rumliegen lassen, sonst werden die braun! Ein kleiner Spritzer Zitronensaft hilft da übrigens.

Der Sud für das Birnen einkochen mit Zimtstangen

Jetzt kommt der Sud! Wasser, Zucker, Zimtstangen und Zitronensaft in ’nen Topf. Aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das dauert so 5 Minuten. Und dann lasst den Sud noch ein bisschen köcheln, so 10 Minuten. So richtig schön, damit sich die Aromen entfalten können. Mmmh, riecht das gut, oder?

Birnen einkochen mit Zimtstangen - detail 2

Das Einkochen der Birnen mit Zimtstangen

So, jetzt wird’s spannend! Die Birnenstücke in den Sud geben und 5 Minuten mitköcheln lassen. Dann die Birnen mit ’ner Schöpfkelle in die vorbereiteten Gläser füllen. Nicht zu voll machen, lasst noch ’nen knappen Zentimeter Platz bis zum Rand. Und jetzt kommt’s: Mit dem heißen Sud aufgießen, bis die Birnen bedeckt sind. Wichtig! Eventuelle Luftblasen mit ’nem Messer oder ’ner Gabel vorsichtig rausdrücken. Dann die Gläser fest verschließen. Und ab geht’s in den Einkochtopf oder ins Wasserbad! Die Gläser müssen komplett mit Wasser bedeckt sein. Und dann lasst die Birnen – je nach Größe der Gläser – ca. 20-30 Minuten einkochen. Danach die Gläser vorsichtig rausholen und auf ein Küchentuch stellen. Und jetzt heißt’s: Warten! Wenn’s „Plopp“ macht, dann hat’s geklappt und die Gläser sind dicht! Juhu!

Tipps für das perfekte Birnen einkochen mit Zimtstangen

Damit eure Birnen mit Zimt der absolute Knaller werden, hier noch ’n paar Profi-Tipps von mir! Sucht euch reife, aber feste Birnen aus – die dürfen nicht matschig sein! Und das A und O: Sterilisiert die Gläser ordentlich, sonst habt ihr nicht lange Freude dran. Und ganz wichtig: Deckel fest zuschrauben! Nach dem Einkochen checken, ob die Gläser wirklich dicht sind. Und dann ab damit an einen kühlen, dunklen Ort! So halten die sich nämlich am längsten.

Variationen für das Birnen einkochen mit Zimtstangen

Wisst ihr was? Einkochen ist wie ein Spielplatz für Kreative! Ihr könnt so viel ausprobieren! Wie wär’s mit ’ner Prise Nelken oder Kardamom? Oder ’n bisschen Vanilleextrakt? Mmmh! Und statt Kristallzucker könnt ihr auch mal Rohrzucker nehmen, gibt ’ne tolle Note! Traut euch, es lohnt sich!

Lagerung und Haltbarkeit von Birnen einkochen mit Zimtstangen

Okay, die Gläser sind abgekühlt und haben „Plopp“ gemacht? Super! Jetzt ab damit in den Keller oder in den Vorratsschrank. Kühl und dunkel mögen die’s am liebsten! Und wie lange halten die sich? ‚N Jahr locker, oft auch länger! Aber bevor ihr die aufmacht, checkt nochmal den Deckel. Ist der noch richtig dicht? Perfekt! Dann lasst es euch schmecken!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Birnen einkochen mit Zimtstangen

Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, ich hab‘ die Antworten! Hier sind die häufigsten Fragen zum Birnen einkochen mit Zimt, die mir immer wieder gestellt werden:

Wie lange halten sich die Birnen denn nun wirklich? Also, wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann halten die sich mindestens ein Jahr, oft sogar länger! Aber checkt vor dem Öffnen immer den Deckel. Der sollte fest sein und sich nicht nach oben wölben. Sicher ist sicher!

Kann ich auch ’nen anderen Süßstoff nehmen? Klar, kein Problem! Statt Zucker könnt ihr auch Agavendicksaft, Honig oder Birkenzucker nehmen. Aber denkt dran: Das verändert natürlich den Geschmack! Probiert’s einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Und was, wenn die Gläser nicht dicht werden? Oops, das ist natürlich blöd! Aber keine Panik, das kann mal passieren. Entweder ihr kocht die Birnen dann direkt und esst sie auf, oder ihr friert sie ein. Aber nochmal einkochen bringt leider nix.

Birnen einkochen mit Zimtstangen - detail 3

Wichtiger Hinweis zur Nährwertangabe

Ach, Leute, ich muss euch noch was Wichtiges sagen! Die Nährwertangaben für dieses Rezept… die sind nur ’ne grobe Schätzung! Je nachdem, welche Birnen, welchen Zucker und welche Marke ihr verwendet, ändert sich das natürlich. Also, bitte nicht drauf versteifen, okay? Ist nur ’ne Info, kein exakter Wert. Lasst es euch schmecken und genießt eure selbstgemachten Birnen!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Birnen einkochen mit Zimtstangen

Birnen Einkochen: 1 Trick für himmlisch Leckere!

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 60 Minuten (inklusive Einkochzeit)
  • Ertrag: 4 Gläser (je nach Größe) 1x
  • Kategorie: Dessert, Konserven
  • Methode: Einkochen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Einfache Anleitung zum Einkochen von Birnen mit Zimtstangen für eine lange Haltbarkeit.


Zutaten

Skalieren
  • 1 kg Birnen, geschält und entkernt
  • 500 ml Wasser
  • 250 g Zucker
  • 2 Zimtstangen
  • 1 Zitrone, Saft

Anleitungen

  1. Birnen schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
  2. Wasser, Zucker, Zimtstangen und Zitronensaft in einem Topf aufkochen.
  3. Birnenstücke hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Birnen in sterilisierte Gläser füllen. Mit dem Sud bedecken.
  5. Gläser verschließen und im Wasserbad oder Einkochautomaten einkochen.

Notizen

  • Die Einkochzeit hängt von der Größe der Gläser ab.
  • Achte darauf, dass die Gläser sauber und unbeschädigt sind.
  • Bewahre die eingekochten Birnen kühl und dunkel auf.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern