Camembert-Tomaten-Aufstrich: 10 Min. Wahnsinn Rezept

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Camembert-Tomaten-Aufstrich

Selbstgemachte Aufstriche… sind die nicht was Feines? Ich mein, klar, im Supermarkt gibt’s tonnenweise Zeug, aber mal ehrlich, nix geht über das Gefühl (und den Geschmack!) von was Eigenem. Und dieser Camembert-Tomaten-Aufstrich, Leute, der ist der Hammer!

Der ist so easy, so schnell gemacht, und schmeckt einfach jedem. Egal ob zum Brunch, zur Party oder einfach nur so für zwischendurch – der passt immer. Und das Beste? Du kannst ihn total easy an deinen Geschmack anpassen. Mehr Knoblauch? Chili? Alles kein Problem!

Ich hab den das erste Mal bei ’ner Freundin probiert, und ich war sofort hin und weg. Musste mir gleich das Rezept geben lassen! Seitdem ist der hier ständig im Einsatz. Vor allem, wenn’s mal wieder schnell gehen muss und ich trotzdem was Leckeres auf den Tisch bringen will.

Warum du diesen Camembert-Tomaten-Aufstrich lieben wirst

Okay, mal ehrlich, warum solltest du *genau diesen* Camembert-Tomaten-Aufstrich ausprobieren? Hier sind ein paar gute Gründe:

  • Super schnell gemacht – perfekt, wenn’s mal wieder pressiert!
  • Du brauchst nur wenige, einfache Zutaten.
  • Der Geschmack ist der absolute Wahnsinn!
  • Ideal für Partys, zum Grillen oder einfach nur als Snack für dich.
  • Du kannst ihn ganz easy an deinen Geschmack anpassen.

Schnell und Einfach

Echt jetzt, der Camembert-Tomaten-Aufstrich ist in 10 Minuten fertig. Kein Witz! Zutaten schnibbeln, zusammenmischen, fertig. Perfekt für Faule wie mich!

Camembert-Tomaten-Aufstrich - detail 1

Voller Geschmack

Dieser Aufstrich ist ’ne Geschmacksexplosion! Der cremige Camembert und die sonnengetrockneten Tomaten sind einfach unschlagbar zusammen. Vertrau mir, du wirst ihn lieben!

Camembert-Tomaten-Aufstrich: Die Zutaten

Okay, bevor wir loslegen, hier die Zutaten, die du für diesen genialen Camembert-Tomaten-Aufstrich brauchst. Und Achtung, kleine Details machen den Unterschied!

  • 200g Camembert – wichtig, Zimmertemperatur! Dann lässt er sich besser verarbeiten. Am besten eine ganze Packung.
  • 100g Frischkäse – am besten den vollfetten, der schmeckt einfach besser.
  • 50g getrocknete Tomaten in Öl – abgetropft und klein geschnitten, logisch!
  • 1 Knoblauchzehe – gepresst. Wer’s knoblauchiger mag, nimmt halt zwei.
  • 1 EL frische Petersilie – gehackt.
  • Salz und Pfeffer – nach Geschmack, versteht sich!

So bereitest du den perfekten Camembert-Tomaten-Aufstrich zu

So, jetzt kommt der spaßige Teil: Die Zubereitung! Keine Angst, ist wirklich kinderleicht. Einfach Schritt für Schritt folgen, und du hast im Nu den leckersten Camembert-Tomaten-Aufstrich überhaupt. Und hey, keine Panik, wenn’s nicht sofort perfekt wird – Übung macht den Meister!

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten für den Camembert-Tomaten-Aufstrich

Zuerst musst du den Camembert, den Frischkäse und die getrockneten Tomaten vorbereiten. Den Camembert und den Frischkäse am besten schon mal aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie etwas weicher werden. Dann alles in kleine Stücke schneiden. Das macht’s später einfacher beim Mischen.

Schritt 2: Mischen aller Zutaten für den Camembert-Tomaten-Aufstrich

Jetzt kommt alles in eine Schüssel! Camembert, Frischkäse, Tomaten, Knoblauch und Petersilie. Und jetzt? Einfach mit ’ner Gabel ordentlich vermischen. Oder, wenn du’s ganz cremig magst, kurz mit dem Pürierstab durchgehen. Aber Vorsicht, nicht zu lange, sonst wird’s zu flüssig!

Schritt 3: Abschmecken und Kühlen des Camembert-Tomaten-Aufstrichs

Jetzt kommt der wichtigste Teil: Abschmecken! Salz und Pfeffer ran, und dann probieren, probieren, probieren! Vielleicht noch ’ne Prise mehr von dem, vielleicht etwas weniger von dem… Bis es perfekt ist! Und dann ab in den Kühlschrank, mindestens ’ne halbe Stunde. Durchziehen lassen macht’s noch leckerer, trust me!

Tipps für einen noch besseren Camembert-Tomaten-Aufstrich

Okay, du hast jetzt den Grundaufstrich. Aber hey, mit ein paar kleinen Tricks wird der Camembert-Tomaten-Aufstrich NOCH besser! Glaub mir, ich hab da so ein paar Sachen rausgefunden…

Erstens: Nimm ’nen richtig guten Camembert! Der Unterschied schmeckt man echt. So’n billiger aus dem Supermarkt… naja, der tut’s zwar auch, aber mit ’nem hochwertigen wird’s einfach ein Geschmackserlebnis!

Zweitens: Abschmecken, abschmecken, abschmecken! Ich kann’s nicht oft genug sagen. Jeder hat ’nen anderen Geschmack, also probier so lange, bis er für DICH perfekt ist. Vielleicht brauchst du mehr Salz, vielleicht weniger Pfeffer. Oder ’ne extra Prise Knoblauch, wer weiß!

Und drittens: Lass den Aufstrich ruhig länger ziehen. ‚Ne halbe Stunde im Kühlschrank ist gut, aber wenn er ’n paar Stunden oder sogar über Nacht ziehen kann… BOAH! Dann verbinden sich die Aromen noch besser, und er schmeckt einfach intensiver. Probier’s aus!

Variationen für deinen Camembert-Tomaten-Aufstrich

So, du hast jetzt das Basisrezept für meinen Camembert-Tomaten-Aufstrich. Aber was, wenn du mal was Neues ausprobieren willst? Kein Problem, da hab ich ein paar Ideen für dich! Der Aufstrich ist nämlich super wandelbar.

Wie wär’s zum Beispiel mit anderen Kräutern? Statt Petersilie mal frischen Basilikum oder Oregano probieren! Gibt dem Ganzen gleich ’ne ganz andere Note. Oder, wenn du’s schärfer magst, einfach ’ne Prise Chili-Flocken dazu! Wow, das knallt!

Und was auch super lecker ist: Oliven oder Kapern! Einfach klein schneiden und unterrühren. Gibt dem Aufstrich ’ne mediterrane Note. Oder, wenn’s mal was ganz Anderes sein soll: ’n paar geröstete Pinienkerne! Knackig und lecker!

Camembert-Tomaten-Aufstrich - detail 2

Echt, probier einfach rum! Du wirst überrascht sein, was für tolle Varianten dabei rauskommen. Und hey, wenn du ’ne super Idee hast, lass es mich unbedingt wissen!

Servier Vorschläge für den Camembert-Tomaten-Aufstrich

Okay, der Camembert-Tomaten-Aufstrich ist fertig – aber womit isst man den jetzt am besten? Klassisch: Auf ’nem knusprigen Brot! Oder mit Crackern. Aber hey, auch Gemüsesticks (Karotten, Gurke, Paprika) passen super. Und was ich auch liebe: In Sandwiches oder Wraps! Einfach genial!

Häufig gestellte Fragen zum Camembert-Tomaten-Aufstrich

Habt ihr noch Fragen zum Camembert-Tomaten-Aufstrich? Kein Problem, hier kommen die Antworten auf die häufigsten Fragen, die mir so gestellt werden!

Wie lange ist der Camembert-Tomaten-Aufstrich haltbar?

Also, im Kühlschrank hält sich der Camembert-Tomaten-Aufstrich so 3-4 Tage. Aber mal ehrlich, bei dem Geschmack ist der meistens eh schneller weggeputzt!

Kann ich andere Käsesorten für den Camembert-Tomaten-Aufstrich verwenden?

Klar, kannst du! Aber Achtung, das verändert den Geschmack! Ziegenkäse ist super, gibt ’ne würzige Note. Oder Feta, wenn du’s salziger magst. Einfach ausprobieren!

Aufbewahrung und Haltbarkeit vom Camembert-Tomaten-Aufstrich

Du hast was vom Camembert-Tomaten-Aufstrich übrig? Kein Problem! Einfach in ’ne Dose packen (am besten luftdicht) und ab in den Kühlschrank. Da hält er sich, wie gesagt, so 3-4 Tage. Einfrieren geht theoretisch auch, aber ich find, danach ist die Konsistenz nicht mehr so toll. Aber probier’s aus, wenn du magst! Auftauen am besten langsam im Kühlschrank.

Disclaimer zu den Nährwertangaben für den Camembert-Tomaten-Aufstrich

Ganz wichtig, Leute: Die Nährwertangaben für diesen Camembert-Tomaten-Aufstrich… die sind nur ’ne grobe Schätzung! Warum? Weil’s total drauf ankommt, welchen Camembert du nimmst, welchen Frischkäse, und so weiter. Jede Marke hat da ihre eigenen Werte. Also, bitte nicht drauf festnageln lassen! Wenn’s dir wirklich wichtig ist, musst du das selbst genau ausrechnen. Sorry, aber ich bin Köchin, keine Ernährungswissenschaftlerin! 😉

Probiere diesen Camembert-Tomaten-Aufstrich noch heute und teile deine Kreation!

So, jetzt bist du dran! Mach den Camembert-Tomaten-Aufstrich, lass es dir schmecken, und zeig mir deine Kreation! Poste ein Foto auf Insta, tag mich (@DeinNameHier), und lass mir ’nen Kommentar da. Und hey, vergiss nicht, das Rezept zu bewerten! Viel Spaß!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Camembert-Tomaten-Aufstrich

Camembert-Tomaten-Aufstrich: 10 Min. Wahnsinn Rezept

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Ertrag: ca. 300g
  • Kategorie: Aufstrich
  • Methode: Mischen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Ein einfacher und schneller Camembert-Tomaten-Aufstrich für Brot oder Cracker.


Zutaten

Skalieren
  • 200g Camembert
  • 100g Frischkäse
  • 50g getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen

  1. Camembert, Frischkäse und getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  2. Knoblauchzehe pressen.
  3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Pürierstab vermengen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Den Aufstrich mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Notizen

  • Du kannst frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano hinzufügen.
  • Für eine schärfere Variante etwas Chili hinzufügen.
  • Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern