Okay, Leute, haltet euch fest, denn ich habe etwas wirklich Besonderes für euch! Habt ihr euch jemals gefragt, wie es wäre, wenn sich Korea und Japan zu einem kulinarischen Power-Paar zusammentäten? Nun, ich habe die Antwort: Kimchi-Udon! Ja, ihr habt richtig gehört. Wir reden hier von einem Nudelgericht, das so lecker ist, dass es euch umhauen wird.
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich Kimchi-Udon zum ersten Mal probiert habe. Ich war in diesem kleinen, unscheinbaren Restaurant in meiner Stadt, und ich war auf der Suche nach etwas Neuem und Aufregendem. Und dann… BAMM! Kimchi-Udon. Die perfekte Mischung aus würzigem Kimchi und diesen dicken, zähen Udon-Nudeln. Es war Liebe auf den ersten Bissen!
Und das Beste daran? Dieses Gericht ist super einfach und schnell zuzubereiten. Wir reden hier von einem Gericht, das perfekt für diese stressigen Abende unter der Woche ist, wenn man einfach keine Zeit hat, stundenlang in der Küche zu stehen. Vertraut mir, ich weiß, wie das ist!
Also, wenn ihr auf der Suche nach einem Gericht seid, das sowohl köstlich als auch unkompliziert ist, dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Artikel dreht sich alles um das fantastische Kimchi-Udon Nudelgericht – von den Zutaten bis hin zu den besten Tipps und Tricks, um es jedes Mal perfekt zuzubereiten. Lasst uns loslegen!
Warum Sie dieses Kimchi-Udon Nudelgericht lieben werden
Okay, mal ehrlich, warum *nicht*? Aber falls ihr noch Überzeugungsarbeit braucht, hier die Highlights:
Schnell und einfach
Ernsthaft, in 15 Minuten steht das Essen auf dem Tisch! Und das ganz ohne Stress, versprochen!
Köstliche Aromen
Pikant, salzig, nussig – dieses Kimchi-Udon Nudelgericht hat alles! Die Geschmacksexplosion ist einfach unglaublich.
Anpassbar
Tofu? Hähnchen? Mehr Schärfe? Kein Problem! Macht es zu eurem ganz persönlichen Lieblingsgericht.
Perfekt für eine Mahlzeit unter der Woche
Vergesst Fertiggerichte! Dieses Kimchi-Udon ist die perfekte Lösung, wenn es schnell gehen muss. Ihr werdet es lieben!
Was Sie für Ihr Kimchi-Udon Nudelgericht brauchen
Okay, bevor wir loslegen, hier eine kleine Einkaufsliste. Keine Sorge, das meiste habt ihr wahrscheinlich eh schon da! Und wenn nicht, ab in den Asia-Laden eures Vertrauens!
Udon Nudeln
200g – ich nehm am liebsten die frischen, vorgekochten Udon-Nudeln. Die sind super fix! Aber getrocknete gehen natürlich auch. Dauert halt ein bisschen länger.
Kimchi
100g, gehackt. Je nachdem, wie scharf ihr es mögt, könnt ihr natürlich mehr oder weniger nehmen. Ich mag’s am liebsten so richtig schön würzig!
Frühlingszwiebel
Eine reicht! Einfach in feine Scheiben schneiden. Das gibt dem Ganzen noch einen schönen frischen Kick.
Knoblauch
Eine Zehe, fein gehackt. Knoblauch geht immer, oder? Aber nicht übertreiben, sonst überdeckt er den ganzen Geschmack.
Sojasauce
Ein Esslöffel. Am liebsten japanische, die ist etwas milder. Aber normale tut’s auch. Hauptsache, sie ist nicht zu salzig.
Sesamöl
Ein Teelöffel, geröstet! Das ist super wichtig, das gibt so ein tolles Aroma. Glaubt mir, das macht den Unterschied!
Gochujang
Ein halber Teelöffel, optional. Für alle, die es richtig scharf mögen! Aber vorsichtig, das Zeug hat’s in sich!
Sesamsamen
Geröstet, zum Garnieren. Macht das Gericht nicht nur leckerer, sondern sieht auch noch toll aus!
So bereiten Sie Kimchi-Udon Nudelgericht zu
Okay, jetzt kommt der spaßige Teil! Keine Angst, es ist wirklich kinderleicht. Versprochen!
Udon Nudeln kochen
Wenn ihr frische Udon-Nudeln habt, einfach kurz in kochendes Wasser geben, bis sie sich lösen. Das dauert nur ein paar Minuten! Bei getrockneten Nudeln haltet euch an die Packungsanweisung. Aber Achtung, nicht zu lange kochen, sonst werden sie matschig!
Kimchi und Knoblauch anbraten
Eine Pfanne (ich nehm am liebsten eine beschichtete) auf mittlerer Hitze heiß werden lassen. Dann den gehackten Knoblauch rein und kurz anbraten, bis er duftet. Dann den Kimchi dazu und auch kurz mitbraten. Mmmh, riecht das gut!
Nudeln hinzufügen und vermischen
Die gekochten Nudeln abgießen und direkt in die Pfanne zum Kimchi geben. Jetzt alles gut vermischen, sodass die Nudeln schön mit der Kimchi-Soße überzogen sind. Das geht am besten mit zwei Gabeln oder Stäbchen.
Würzen und abschmecken
Jetzt kommt die Sojasauce und das Sesamöl dazu. Wer es scharf mag, kann jetzt auch noch den Gochujang dazugeben. Alles gut verrühren und dann abschmecken. Braucht es noch mehr Sojasauce? Oder doch etwas mehr Schärfe? Probiert einfach aus, bis es euch schmeckt!
Servieren
Das fertige Kimchi-Udon Nudelgericht in eine Schüssel geben und mit den Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren. Und jetzt: Sofort servieren! Lauwarm schmeckt es am besten!
Tipps für das perfekte Kimchi-Udon Nudelgericht
Damit euer Kimchi-Udon Nudelgericht wirklich perfekt wird, hab ich noch ein paar kleine Tricks auf Lager!
Verwenden Sie hochwertiges Kimchi
Glaubt mir, das macht einen riesigen Unterschied! Billiges Kimchi schmeckt oft nur sauer und hat wenig Aroma. Investiert lieber in ein gutes Kimchi, das schmeckt man einfach!
Nicht zu lange kochen
Das gilt vor allem für die Nudeln! Sie sollten noch Biss haben, also „al dente“, wie der Italiener sagt. Matschige Nudeln ruinieren das ganze Gericht!
Sofort servieren
Kimchi-Udon schmeckt am besten, wenn es frisch zubereitet ist. Wenn es zu lange steht, werden die Nudeln trocken und die Soße zieht ein. Also, ran an die Schüssel und genießen!
Kimchi-Udon Nudelgericht Variationen
Okay, ihr habt jetzt das Grundrezept drauf? Super! Aber wer sagt, dass man nicht ein bisschen rumexperimentieren kann? Hier ein paar Ideen, wie ihr euer Kimchi-Udon noch aufpeppen könnt!
Tofu hinzufügen
Tofu ist eine super Ergänzung! Ich nehm am liebsten festen Tofu, den ich vorher in Würfel schneide und knusprig anbrate. Aber seidiger Tofu geht auch, dann wird’s cremiger!
Fleisch hinzufügen
Ein paar Streifen Rindfleisch oder Schweinefleisch, kurz in der Pfanne angebraten, machen das Gericht noch herzhafter. Hähnchen geht natürlich auch!
Gemüse hinzufügen
Spinat, Pilze, Karotten – alles, was ihr mögt! Einfach zusammen mit dem Kimchi anbraten. So bekommt ihr noch eine extra Portion Vitamine!
So lagern Sie Ihr Kimchi-Udon Nudelgericht
Habt ihr’s mal wieder übertrieben und zu viel gekocht? Keine Sorge, das passiert den Besten! Aber Kimchi-Udon schmeckt auch am nächsten Tag noch! Hier meine Tipps:
Lagerung
Am besten packt ihr die Reste in einen luftdichten Behälter. Und ab damit in den Kühlschrank! So hält es sich locker ein, zwei Tage.
Wiederaufwärmen
Entweder in der Mikrowelle (geht super schnell!) oder in der Pfanne. Wenn es zu trocken ist, einfach einen kleinen Schuss Wasser dazugeben. Fertig!
Häufig gestellte Fragen zum Kimchi-Udon Nudelgericht
Okay, ich wette, ihr habt noch ein paar Fragen auf dem Herzen, oder? Kein Problem, ich hab die Antworten!
Kann ich auch andere Nudelsorten verwenden?
Klar, geht das! Aber… Udon-Nudeln sind einfach am besten, weil sie so schön dick und zäh sind. Aber Ramen-Nudeln oder sogar Spaghetti gehen auch. Schmeckt halt ein bisschen anders, aber hey, probiert’s aus!
Wo bekomme ich Gochujang?
Gochujang findet ihr eigentlich in jedem gut sortierten Supermarkt in der Asia-Abteilung. Oder natürlich im Asia-Laden eures Vertrauens! Online gibt’s das Zeug aber auch ohne Ende, falls ihr nicht extra los wollt.
Wie scharf ist dieses Gericht?
Das liegt ganz an euch! Mit einem halben Teelöffel Gochujang ist es schon ordentlich scharf, aber nicht unerträglich. Wer’s milder mag, lässt es einfach weg. Und wer’s richtig krachen lassen will, nimmt mehr! Vorsichtig rantasten!
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Naja, die Nudeln könnt ihr schon mal vorkochen. Aber am besten schmeckt das Kimchi-Udon, wenn alles frisch zubereitet ist. Also lieber alles andere vorbereiten (Kimchi hacken, Gemüse schneiden) und dann kurz vor dem Essen alles zusammen in die Pfanne!
Ist dieses Gericht vegetarisch/vegan?
Mit Tofu statt Fleisch ist es schon mal vegetarisch! Für die vegane Variante müsst ihr nur darauf achten, dass eure Sojasauce und euer Kimchi vegan sind (manchmal ist Fischsauce drin!). Und Gochujang ist normalerweise auch vegan.
Nährwertangaben für Kimchi-Udon Nudelgericht
Okay, Leute, hier kommt der Disclaimer: Ich bin keine Ernährungswissenschaftlerin! Die Nährwertangaben für dieses Kimchi-Udon Nudelgericht können ganz schön variieren, je nachdem, welche Zutaten ihr genau verwendet und von welcher Marke sie sind. Also, nehmt das Ganze bitte nicht zu genau! Ich kann euch leider keine exakten Werte liefern.
Probieren Sie dieses Kimchi-Udon Nudelgericht aus
Na, habt ihr jetzt auch total Lust auf Kimchi-Udon bekommen? Dann nix wie ran an den Herd! Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mir unbedingt einen Kommentar da! Wie hat es euch geschmeckt? Und vergesst nicht, das Rezept zu bewerten und mit euren Freunden zu teilen!
Drucken
Kimchi-Udon: 15 Min. für dieses teuflisch gute Gericht
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 15 Minuten
- Ertrag: 1 Portion 1x
- Kategorie: Nudelgericht
- Methode: Pfanne
- Küche: Koreanisch-Japanisch
Beschreibung
Schnelles und einfaches Kimchi-Udon Nudelgericht.
Zutaten
- 200g Udon Nudeln
- 100g Kimchi, gehackt
- 1 Frühlingszwiebel, in Scheiben geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1/2 TL Gochujang (optional)
- Sesamsamen zum Garnieren
Anleitungen
- Udon Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
- In einer Pfanne Knoblauch und Kimchi kurz anbraten.
- Gekochte Udon Nudeln hinzufügen und vermischen.
- Mit Sojasauce, Sesamöl und Gochujang würzen.
- Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
Notizen
- Für mehr Schärfe mehr Gochujang verwenden.
- Kann mit Tofu oder Fleisch ergänzt werden.