Zitronenkuchen Blech: Genial einfach, unglaublich lecker

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel

Ach, das Backen! Gibt es etwas Schöneres, als einen Kuchen zu zaubern und ihn mit Freunden und Familie zu teilen? Ich finde nicht! Und wenn es schnell gehen soll und trotzdem alle begeistert sein sollen, dann ist ein Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel einfach unschlagbar.

Dieser Kuchen ist eine Geschmacksexplosion: Die säuerliche Zitrone, die süßen Beeren und die tropische Kokosnuss – einfach himmlisch! Er ist so saftig, so fruchtig, so…lecker! Ich erinnere mich noch genau, als ich ihn das erste Mal für einen Geburtstagsbrunch gebacken habe. Alle waren hin und weg! Sogar mein kritischer Onkel Herbert hat sich ein zweites Stück genehmigt. Das will was heißen!

Das Beste daran? Der Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel ist super easy zu machen. Kein stundenlanges Rühren oder komplizierte Techniken. Einfach alles zusammenmischen, auf ein Blech geben und ab in den Ofen. Und während er backt, duftet die ganze Wohnung nach Zitrone und Sommer. Hach, einfach herrlich!

Warum Sie Dieser Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel Lieben Werden

Glauben Sie mir, dieser Kuchen wird Ihr neuer Lieblingskuchen! Warum? Na, weil er einfach alles hat:

Schnell und Einfach Zubereitet

Echt jetzt, der ist ruckzuck fertig! Keine komplizierten Schritte, versprochen. Perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss, aber trotzdem was Leckeres auf den Tisch soll.

Einzigartiger Geschmack

Zitrone, Beeren, Kokos – diese Kombi ist einfach der Hammer! Süß, sauer, fruchtig, tropisch… was will man mehr?

Perfekt für Jeden Anlass

Ob Geburtstagsparty, Picknick im Grünen oder einfach nur so zum Kaffee am Nachmittag – dieser Kuchen passt immer! Und er kommt garantiert bei jedem gut an.

Die Besten Zutaten für Ihr Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel

Okay, Leute, jetzt wird’s wichtig! Denn gute Zutaten sind das A und O für einen richtig leckeren Kuchen. Hier kommt meine Liste, und glaubt mir, ich hab da so meine kleinen Geheimnisse…

Zutatenliste

Also, was brauchen wir für unseren Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel? Hier ist die Liste, schön übersichtlich:

  • 250g weiche Butter: Und damit meine ich *richtig* weich! Am besten schon ’ne Stunde vorher aus dem Kühlschrank holen.
  • 200g Zucker: Geht normaler Zucker, aber ich nehm‘ gern feinen Backzucker, der löst sich einfach besser auf.
  • 4 große Eier: Die Größe M reicht, aber L ist natürlich auch super. Hauptsache, sie sind frisch!
  • 300g Mehl: Typ 405 ist perfekt, aber 550 geht auch.
  • 1 Päckchen Backpulver: Ganz normales Backpulver, nix Besonderes.
  • 1 Prise Salz: Nicht vergessen! Das Salz verstärkt die anderen Aromen.
  • Abrieb und Saft von 2 Zitronen: Unbedingt Bio-Zitronen nehmen, die sind unbehandelt. Und den Abrieb nicht zu sparsam!
  • 200g gemischte Beeren (frisch oder gefroren): Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren… was das Herz begehrt! Gefrorene Beeren vorher nicht auftauen lassen.
  • 50g Kokosraspel: Die geben dem Kuchen das gewisse Etwas!
  • Puderzucker zum Bestäuben: Für den letzten Schliff!

So, jetzt haben wir alles! Auf geht’s zum Backen!

So Bereiten Sie Unseren Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel Zu

Okay, jetzt kommt der spaßige Teil: Das Backen selbst! Keine Angst, ist wirklich kinderleicht. Versprochen!

Vorbereitung ist Alles

Als Erstes heizen wir den Ofen vor. 180°C Ober-/Unterhitze, das passt. Und dann schnappen wir uns ein Backblech und legen es mit Backpapier aus. So bleibt nix kleben, und der Kuchen lässt sich später super einfach runternehmen.

Der Teig – Einfach und Schnell

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Butter und Zucker in eine Schüssel geben und schön schaumig schlagen. So richtig, bis es hell und fluffig ist. Dann die Eier einzeln dazugeben und jedes Mal gut verrühren. Nicht zu schnell, sonst gerinnt’s!

In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen. Und dann abwechselnd mit dem Zitronensaft zum Butter-Zucker-Ei-Gemisch geben. Immer nur so viel, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren, sonst wird der Kuchen zäh!

Beeren und Kokos – Das Fruchtige Topping

Den Teig auf das vorbereitete Backblech gießen und gleichmäßig verstreichen. Und jetzt kommt’s: Die Beeren und Kokosraspeln einfach drüberstreuen! So richtig schön verteilen, damit jedes Stück Kuchen was abbekommt. Mein Tipp: Ein paar Beeren leicht in den Teig drücken, dann fallen sie nicht so leicht runter.

Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel - detail 1

Backen und Abkühlen

Ab damit in den Ofen! Für ca. 25-30 Minuten. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders! Macht am besten die Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr dran kleben bleibt, ist er fertig. Rausnehmen und komplett abkühlen lassen. Und dann… mit Puderzucker bestäuben! Fertig ist der Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel! Lasst es euch schmecken!

Tipps für den Perfekten Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel

Damit euer Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel auch wirklich perfekt wird, hab ich hier noch ein paar kleine Tricks auf Lager. Glaubt mir, die machen den Unterschied!

Zitronengeschmack Intensivieren

Ihr liebt Zitrone so wie ich? Dann gebt doch noch einen Schuss Zitronenöl oder etwas mehr Zitronenabrieb in den Teig! Aber Vorsicht, nicht übertreiben, sonst wird’s bitter. Mein Trick: Ein paar Tropfen Zitronenextrakt – das knallt!

Beeren Variationen

Keine gemischten Beeren da? Macht nix! Himbeeren oder Blaubeeren sind auch superlecker. Oder wie wär’s mit Brombeeren? Hauptsache, es schmeckt!

Lagerung

Falls tatsächlich mal was übrig bleibt (was ich ja kaum glauben kann!), dann packt den Kuchen einfach in eine Dose. Im Kühlschrank hält er sich locker 2-3 Tage. Aber am besten schmeckt er natürlich frisch!

Variationen für Ihren Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel

Okay, ihr Lieben, jetzt wird’s kreativ! Denn dieser Kuchen ist wie eine Leinwand – da kann man sich so richtig austoben! Hier ein paar Ideen:

Andere Früchte

Beeren sind toll, aber habt ihr schon mal Pfirsiche oder Pflaumen probiert? Einfach statt der Beeren auf den Teig legen – ein Gedicht! Oder wie wär’s mit Aprikosen? Mmmmh!

Nüsse Hinzufügen

Für den extra Crunch: Gehackte Nüsse über den Kuchen streuen! Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse… was ihr gerade da habt. Mein Favorit: Gehackte Mandeln, die sind so schön knackig!

Servier Vorschläge für Ihr Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel

So, der Kuchen ist fertig, duftet herrlich… aber was passt jetzt dazu? Keine Sorge, ich hab da ein paar Ideen!

Kaffee oder Tee

Ein Klassiker! Eine Tasse Kaffee oder Tee passt einfach immer. Egal ob zum Frühstück, zum Nachmittag oder einfach zwischendurch. Mein Tipp: Ein cremiger Latte Macchiato!

Vanilleeis

Im Sommer unschlagbar: Eine Kugel Vanilleeis zum warmen Kuchen! Das Eis schmilzt so schön… einfach himmlisch! Oder wie wär’s mit einem Klecks Sahne?

Häufig Gestellte Fragen zum Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel

Ihr habt Fragen, ich hab Antworten! Hier sind die häufigsten Fragen, die mir immer wieder zum Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel gestellt werden. Und keine Sorge, es gibt keine dummen Fragen! 😉

Kann ich gefrorene Beeren verwenden?

Na klar! Gefrorene Beeren sind superpraktisch, weil man sie immer da hat. Und das Beste: Ihr müsst sie vorher nicht mal auftauen! Einfach gefroren auf den Teig geben, das passt schon. Nur nicht wundern, wenn der Kuchen ein bisschen länger braucht, bis er fertig ist.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, das geht prima! Wenn ihr den Kuchen einfrieren wollt, dann wickelt ihn am besten gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein. So verhindert ihr Gefrierbrand. Im Gefrierschrank hält er sich locker 2-3 Monate. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Wie lange hält sich der Kuchen?

Bei Zimmertemperatur hält sich der Kuchen so 3-4 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überlebt er doch eh nicht, oder? 😉 Im Kühlschrank hält er sich vielleicht noch einen Tag länger, aber dann wird er langsam trocken. Am besten schmeckt er natürlich frisch!

Disclaimer zu Nährwertangaben für Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel

Achtung, liebe Kalorienzähler: Die Nährwerte sind nur Schätzungen! Je nach Zutatenmarke kann’s natürlich variieren, is klar, ne?

Teilen Sie Ihre Meinung zu Ihrem Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel

Hat er geschmeckt? Dann lasst es mich wissen! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept oder teilt es mit euren Freunden! Ich freue mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zitronenkuchen vom Blech beerige Kokosraspel

Zitronenkuchen Blech: Genial einfach, unglaublich lecker

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Ertrag: 1 Blech 1x
  • Kategorie: Kuchen
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch
  • Diät: Vegetarisch

Beschreibung

Ein saftiger Zitronenkuchen vom Blech mit einem fruchtigen Topping aus Beeren und Kokosraspeln.


Zutaten

Skalieren
  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 4 Eier
  • 300g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb und Saft von 2 Zitronen
  • 200g gemischte Beeren (frisch oder gefroren)
  • 50g Kokosraspel
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Butter und Zucker schaumig schlagen.
  3. Eier einzeln unterrühren.
  4. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit dem Zitronensaft unter den Teig rühren.
  5. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und glatt streichen.
  6. Die Beeren auf dem Teig verteilen und mit Kokosraspeln bestreuen.
  7. Den Kuchen ca. 25-30 Minuten backen.
  8. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack etwas Zitronenöl zum Teig geben.
  • Statt gemischter Beeren können auch andere Früchte verwendet werden.
  • Der Kuchen schmeckt am besten frisch, kann aber auch gut eingefroren werden.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • Kalorien: 350
  • Zucker: 25g
  • Natrium: 150mg
  • Fett: 20g
  • Gesättigtes Fett: 12g
  • Ungesättigtes Fett: 6g
  • Transfett: 0.5g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Ballaststoffe: 2g
  • Eiweiß: 4g
  • Cholesterin: 80mg

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern