Oh, meine Lieben, lasst mich euch von der Zitronen Himbeer Baiser Tarte erzählen! Allein der Name ist schon ein Gedicht, oder? Aber wartet, bis ihr sie probiert habt! Die Säure der Zitrone, die Süße der Himbeeren und das fluffige Baiser – eine Geschmacksexplosion, sag ich euch!
Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich diese Tarte gebacken habe. Es war ein total verregneter Sonntag, und ich hatte so richtig Lust auf was Süßes. Ich hatte Zitronen und Himbeeren im Haus, und plötzlich hatte ich diese Idee. Ich muss gestehen, das Baiser ist mir nicht sofort perfekt gelungen (ups!), aber der Geschmack war einfach umwerfend. Und wisst ihr was? Genau das ist es, was diese Tarte so besonders macht – sie ist perfekt unperfekt! Jeder Bissen ist wie eine Umarmung für die Seele.
Und das Beste? Sie ist gar nicht so schwer zu machen, wie sie aussieht! Also, ran an die Schüsseln, und lasst uns gemeinsam diese himmlische Tarte zaubern!
Warum Sie diese Zitronen Himbeer Baiser Tarte lieben werden
Glaubt mir, wenn ich sage, diese Tarte wird euer neuer Lieblingskuchen! Warum? Na, hört selbst:
Vorteile der Zitronen Himbeer Baiser Tarte
- Süß und säuerlich im perfekten Gleichgewicht – ein Traum für jeden Gaumen!
- Einfach zuzubereiten, versprochen! Auch Backanfänger kriegen das hin.
- Ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Eure Gäste werden Augen machen!
- Die Kombination aus Zitrone, Himbeere und Baiser ist einfach unschlagbar.
Die Zutaten für Ihre Zitronen Himbeer Baiser Tarte
Okay, bevor wir loslegen, hier die Zutatenliste – alles, was wir für unsere fantastische Zitronen Himbeer Baiser Tarte brauchen. Keine Sorge, klingt schlimmer, als es ist!
Zutaten für den Teig
Das hier ist die Basis, quasi das Fundament unserer Tarte:
- 250g Mehl (Type 405 ist super!)
- 125g kalte Butter (wirklich kalt, direkt aus dem Kühlschrank!)
- 50g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Zitronencreme
Jetzt wird’s zitronig-frisch!:
- 200ml Zitronensaft (am besten frisch gepresst, das schmeckt man!)
- 200g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 100g Butter (in Stücken)
Zutaten für das Baiser
Für die fluffige Wolke oben drauf:
- 4 Eiweiß (Zimmertemperatur, das ist wichtig!)
- 200g Zucker
Weitere Zutaten
Und natürlich unsere Stars:
- 500g frische Himbeeren (wenn’s keine frischen gibt, gehen auch gefrorene, aber die müssen gut abgetropft sein!)
So bereiten Sie die perfekte Zitronen Himbeer Baiser Tarte zu
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, ich führe euch Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser göttlichen Zitronen Himbeer Baiser Tarte. Und denkt dran: Perfektion ist langweilig, ein kleiner „Oops!“ macht’s erst richtig spannend!
Zubereitung des Teigs
Als Erstes kümmern wir uns um den Teig. Dafür Mehl, kalte Butter (in kleinen Stücken!), Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Dann das Ei dazu. Jetzt alles mit den Händen (oder mit dem Knethaken des Mixers) zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, sonst wird er zäh!
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten (besser eine Stunde) in den Kühlschrank legen. Das ist wichtig, damit er sich später besser ausrollen lässt.
Backofen auf 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Tarteform (ca. 24 cm Durchmesser) legen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Das verhindert, dass er sich beim Backen aufbläht.
Jetzt kommt das „Blindbacken“: Den Teig mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Erbsen oder Reis beschweren. So bleibt der Boden schön flach. Für ca. 15 Minuten blindbacken. Dann Backpapier und Erbsen entfernen und weitere 5 Minuten backen, bis der Boden leicht goldbraun ist. Abkühlen lassen.
Zubereitung der Zitronencreme
Während der Teig abkühlt, machen wir uns an die Zitronencreme. Dafür Zitronensaft, Zucker und Eier in einem Topf verrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt. Das dauert ein paar Minuten. Achtung, nicht kochen lassen, sonst gerinnt das Ei! Mehr über die richtige Zubereitung von Cremes findet ihr hier: Rezepte für Süßspeisen.
Zusammenstellung der Zitronen Himbeer Baiser Tarte
Jetzt wird’s bunt! Die abgekühlte Zitronencreme auf den vorgebackenen Tarteboden geben. Die Himbeeren darauf verteilen. Hmmm, sieht das nicht schon lecker aus?
Zubereitung des Baisers und Backen
Für das Baiser Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Wenn das Eiweiß fest ist, den Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis das Baiser glänzt und Spitzen zieht. Das dauert ein paar Minuten.
Das Baiser auf der Tarte verteilen. Entweder mit einem Spritzbeutel schöne Tupfen aufspritzen oder einfach mit einem Löffel verteilen. Hauptsache, es sieht gut aus!
Jetzt die Tarte entweder mit einem Bunsenbrenner (so wie die Profis!) goldbraun abbrennen oder im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Oberhitze oder Grillfunktion) für ca. 5-10 Minuten backen, bis das Baiser goldbraun ist. Aber Achtung, immer im Auge behalten, das geht schnell!
Die fertige Zitronen Himbeer Baiser Tarte aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren gut abkühlen lassen. Am besten schmeckt sie, wenn sie ein paar Stunden im Kühlschrank gestanden hat. Aber wer kann schon so lange warten?!
Tipps und Tricks für Ihre Zitronen Himbeer Baiser Tarte
Okay, jetzt kommen wir zu den Tricks, die den Unterschied machen! Mit diesen Profi-Tipps wird eure Zitronen Himbeer Baiser Tarte garantiert zum Meisterwerk. Versprochen!
Die richtige Temperatur für das Baiser
Das Baiser ist ja so eine Sache für sich, nicht wahr? Die Temperatur ist hier echt entscheidend. Entweder ihr nehmt den Bunsenbrenner – damit geht’s ratzfatz und sieht super aus! Oder ihr backt das Baiser im Ofen. Aber Achtung: Nicht zu heiß! Sonst wird’s braun, bevor es fest ist. 160°C Oberhitze oder Grillfunktion sind ideal. Und immer dabeibleiben, das geht nämlich ruckzuck!
Vermeiden Sie ein Zusammenfallen des Baisers
Oh nein, das Baiser fällt zusammen! Kennt ihr das? Damit das nicht passiert, müsst ihr das Eiweiß wirklich, wirklich steif schlagen. Und den Zucker ganz langsam einrieseln lassen, während ihr weiterschlagt. Und ganz wichtig: Das Baiser sofort auf die Tarte geben und backen. Nicht lange rumstehen lassen, sonst verliert es an Volumen. Und: Ofentür zulassen beim Backen! Sonst gibt’s ’nen Temperaturschock, und das Baiser mag das gar nicht!
Zitronen Himbeer Baiser Tarte Variationen
Ihr wollt mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Diese Zitronen Himbeer Baiser Tarte ist super wandelbar. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf!
Andere Fruchtkombinationen
Himbeeren sind nicht so euer Ding? Kein Problem! Blaubeeren oder Brombeeren passen auch super zur Zitrone und zum Baiser. Oder wie wär’s mit ein paar saftigen Erdbeeren? Mmmh, lecker! Für weitere fruchtige Ideen schaut mal hier: Dessert-Rezepte.
Aromatisierung des Baisers
Das Baiser ist euch zu langweilig? Dann peppt es doch einfach auf! Ein paar Tropfen Vanilleextrakt oder Mandelaroma machen das Baiser gleich viel interessanter. Oder wie wär’s mit einem Hauch Rosenwasser? Das gibt dem Ganzen eine orientalische Note.
Servierempfehlungen für Ihre Zitronen Himbeer Baiser Tarte
Diese Zitronen Himbeer Baiser Tarte ist schon für sich ein Knaller, aber mit den richtigen Begleitern wird sie zum absoluten Highlight! Ein Klecks frische Schlagsahne passt immer, oder wie wär’s mit einer Kugel cremigem Vanilleeis? Und dazu eine Tasse frisch gebrühten Kaffee – perfekt!
Lagerung und Aufbewahrung Ihrer Zitronen Himbeer Baiser Tarte
Ihr habt’s nicht geschafft, die ganze Zitronen Himbeer Baiser Tarte auf einmal zu verputzen? Kein Problem! Die Tarte hält sich im Kühlschrank gut 2-3 Tage. Aber Achtung: Das Baiser kann etwas weich werden. Am besten schmeckt sie aber frisch, also ran an den Kuchen!
Häufig gestellte Fragen zur Zitronen Himbeer Baiser Tarte
Ich weiß, beim Backen können immer mal Fragen aufkommen. Deswegen hab ich hier die häufigsten Fragen zur Zitronen Himbeer Baiser Tarte für euch beantwortet. So kann nix mehr schiefgehen!
Kann ich die Zitronen Himbeer Baiser Tarte vorbereiten?
Na klar! Den Teig kannst du super schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern. Auch die Zitronencreme lässt sich gut vorbereiten. Nur das Baiser solltest du wirklich erst kurz vor dem Backen machen, sonst fällt es zusammen. Aber Teig und Creme vorbereiten spart Zeit und Stress, glaub mir!
Wie verhindere ich, dass der Teig beim Backen schrumpft?
Oh, das ist ein Klassiker! Damit der Teig nicht schrumpft, ist es wichtig, dass er gut gekühlt ist, bevor du ihn ausrollst. Und beim Blindbacken hilft es, den Teig mit Backpapier und Erbsen oder Reis zu beschweren. So bleibt er schön in Form. Und ganz wichtig: Den Teig nicht zu dünn ausrollen!
Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?
Klar, wenn’s keine frischen Himbeeren gibt, kannst du auch gefrorene nehmen. Aber achte darauf, dass sie gut abgetropft sind, bevor du sie auf die Tarte gibst. Sonst wird die Creme zu flüssig. Am besten die gefrorenen Himbeeren auf einem Sieb auftauen lassen und gut abtropfen lassen. Und keine Sorge, der Geschmack ist trotzdem super!
Ungefähre Nährwertangaben für die Zitronen Himbeer Baiser Tarte
Bitte beachtet: Die Nährwertangaben sind nur Schätzungen und können je nach verwendeten Zutaten variieren. Aber lecker ist sie trotzdem!

Entfessle Freude: Zitronen Himbeer Baiser Tarte Rezept
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 2 Stunden
- Ertrag: 8 Portionen 1x
- Kategorie: Dessert
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
- Diät: Vegetarisch
Beschreibung
Eine köstliche Zitronen Himbeer Baiser Tarte. Süß, säuerlich und einfach unwiderstehlich.
Zutaten
- 250g Mehl
- 125g kalte Butter
- 50g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 500g frische Himbeeren
- 200ml Zitronensaft
- 200g Zucker (für die Zitronencreme)
- 4 Eier
- 100g Butter (für die Zitronencreme)
- 4 Eiweiß
- 200g Zucker (für das Baiser)
Anleitungen
- Für den Teig Mehl, Butter, Zucker und Salz vermischen. Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
- Den Teig ausrollen und in eine Tarteform legen.
- Den Boden mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten blindbacken.
- Für die Zitronencreme Zitronensaft, Zucker und Eier in einem Topf verrühren.
- Unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt. Butter einrühren und abkühlen lassen.
- Die Zitronencreme auf den vorgebackenen Tarteboden geben.
- Die Himbeeren auf der Zitronencreme verteilen.
- Für das Baiser Eiweiß steif schlagen. Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis das Baiser glänzt.
- Das Baiser auf der Tarte verteilen und mit einem Bunsenbrenner oder im Ofen goldbraun backen.
Notizen
- Für einen intensiveren Zitronengeschmack kannst du die Schale einer Zitrone abreiben und zur Zitronencreme hinzufügen.
- Die Tarte schmeckt am besten, wenn sie vor dem Servieren einige Stunden gekühlt wurde.
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Stück
- Kalorien: 350 kcal
- Zucker: 35g
- Natrium: 50mg
- Fett: 15g
- Gesättigtes Fett: 8g
- Ungesättigtes Fett: 6g
- Transfett: 0g
- Kohlenhydrate: 50g
- Ballaststoffe: 2g
- Eiweiß: 5g
- Cholesterin: 80mg