Halloween ohne gruselige Kekse? Unvorstellbar! Und was wäre gruseliger (und leckerer!) als Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween? Ich liebe es, zu Halloween in der Küche zu stehen und mir die schaurigsten Sachen auszudenken. Diese Kekse sind der absolute Knaller, weil sie so einfach zu machen sind und trotzdem total was hermachen.
Letztes Jahr hatte ich eine kleine Halloween-Party für meine Nichten und Neffen, und diese Hexenfinger waren der Renner! Die Kids haben sich fast darum geprügelt, wer den „blutigsten“ Finger abknabbern darf. Und das Beste: Man braucht echt keine Hexenkünste, um diese Blutige Hexenfinger-Kekse zu backen. Also, ran an den Ofen, es wird gruselig!
Warum du diese Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween lieben wirst
Einfach und schnell zubereitet
Keine stundenlange Backsession nötig! Diese Kekse sind ruckzuck fertig, versprochen.
Der gruselige Hingucker für jede Halloween-Party
Glaub mir, deine Gäste werden Augen machen! Diese Hexenfinger sind einfach DER Hingucker.
Leckerer Geschmack mit mandeliger Note
Die Kombination aus knusprigem Keks und dem feinen Mandelgeschmack ist einfach unschlagbar!
Zutaten für Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Okay, hier kommt die Liste für unsere gruseligen Finger! Du brauchst: 225g weiche Butter (ganz wichtig!), 150g Puderzucker, ein großes Ei, einen Teelöffel Vanilleextrakt, 375g Mehl, einen Teelöffel Backpulver, einen halben Teelöffel Salz, Mandeln (geschält, die werden unsere Fingernägel!), und rote Marmelade oder Lebensmittelfarbe für den „Blut“-Effekt. Los geht’s!
So bereitest du Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween zu
Teig zubereiten
Als erstes schnappst du dir die weiche Butter und den Puderzucker. Ab in eine Schüssel damit und dann schön cremig schlagen! Das dauert ein paar Minütchen, aber es lohnt sich. Wenn die Masse hell und fluffig ist, kommt das Ei und der Vanilleextrakt dazu. Alles gut vermischen, bis es eine homogene Masse ist.
Jetzt die trockenen Zutaten: Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Dann löffelweise zu der Butter-Zucker-Mischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, sonst werden die Kekse zäh! Wenn der Teig fertig ist, ab damit für 30 Minuten in den Kühlschrank. Wichtig, damit er sich später besser verarbeiten lässt!
Kekse formen und backen
Während der Teig chillt, heizt du den Ofen auf 180°C vor. Backblech mit Backpapier auslegen. Jetzt kommt der spaßige Teil: Nimm dir ein Stück Teig und roll es zwischen deinen Händen zu einer fingerdicken Rolle. An einem Ende etwas dünner formen, damit es wie ein echter Finger aussieht. Mit einem Messer ein paar „Knöchel“ einritzen – das macht den Hexenfinger noch gruseliger!
Am dickeren Ende drückst du eine Mandel als Fingernagel fest. Ab damit auf das Backblech! Die Kekse brauchen ca. 10-12 Minuten im Ofen. Sie sollten leicht goldbraun sein. Achtung, nicht zu lange backen, sonst werden sie zu hart!
Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween dekorieren
Lass die Kekse nach dem Backen komplett abkühlen. Sonst schmilzt die Marmelade! Dann kommt der letzte Schliff: Nimm dir einen kleinen Löffel mit roter Marmelade (oder Lebensmittelfarbe) und verteile sie um die Mandel herum, so dass es aussieht, als würde der Finger bluten. Et voilà, fertig sind deine blutigen Hexenfinger! Gruselig, oder?
Tipps für die perfekten Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Der richtige Teig für Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Der Teig ist das A und O! Er muss wirklich gut gekühlt sein, sonst zerlaufen dir die Finger im Ofen. Vertrau mir, ich spreche aus Erfahrung! Also, lieber eine halbe Stunde mehr in den Kühlschrank, dann klappt’s!
Perfektes Backen der Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Achte darauf, dass die Kekse nicht zu dunkel werden. Lieber etwas kürzer backen, sie härten beim Abkühlen noch nach. Und: Backpapier ist dein Freund! So klebt nix an.
Kreative Dekoration der Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Die Marmelade ist dir zu langweilig? Dann nimm rote Lebensmittelfarbe und mische sie mit etwas Puderzucker und Wasser. Das gibt einen richtig schönen „Blut“-Effekt! Oder wie wär’s mit ein paar Zuckerstreuseln? Hauptsache, es wird gruselig!
Variationen für deine Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Weitere Geschmacksrichtungen für Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Lust auf ’ne kleine Geschmacksveränderung? Ein paar Tropfen Bittermandelaroma in den Teig geben, das verstärkt den Mandelgeschmack nochmal! Oder wie wär’s mit etwas Zitronenabrieb? Das gibt ’nen frischen Kick! Einfach ausprobieren, was dir schmeckt!
Alternative Dekorationen für Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Nicht nur rote Marmelade macht den Hexenfinger blutig! Himbeermarmelade sieht auch super aus, oder du mischst verschiedene Rottöne mit Lebensmittelfarbe. Und wer’s ganz abgefahren mag: ein paar schwarze Zuckerstreusel dazu! Macht den Finger noch gruseliger, versprochen!
Aufbewahrung und Haltbarkeit der Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Die Hexenfinger sind am besten, wenn sie frisch sind! Aber keine Sorge, in einer luftdichten Dose halten sie sich locker ein paar Tage. Nur nicht im Kühlschrank lagern, da werden sie weich! Also, schnell wegknabbern, bevor die Monster kommen!
Häufig gestellte Fragen zu Blutige Hexenfinger-Kekse
Kann ich den Teig für die Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween vorbereiten?
Na klar! Der Teig lässt sich super vorbereiten. Einfach in Frischhaltefolie wickeln und ab in den Kühlschrank. Hält sich da locker 2-3 Tage. Wenn du ihn dann verarbeiten willst, lass ihn kurz etwas weicher werden, dann lässt er sich besser rollen. Praktisch, oder?
Wie lange sind die Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween haltbar?
Am besten schmecken sie natürlich frisch! Aber keine Panik, in einer luftdichten Dose halten sie sich gut und gerne 4-5 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben die bei uns nie! Sind einfach zu lecker, die Blutige Hexenfinger-Kekse!
Kann ich andere Nüsse anstelle von Mandeln für Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween verwenden?
Klar, warum nicht! Mandeln sind zwar klassisch, aber du kannst auch andere Nüsse nehmen. Wie wär’s mit Cashewkernen? Oder halbierten Walnüssen? Hauptsache, sie sehen ein bisschen nach Fingernagel aus. Erlaubt ist, was gefällt und schmeckt!
Disclaimer zu Nährwertangaben
Achtung, wichtig! Die Nährwertangaben können variieren, je nachdem, welche Zutaten du genau benutzt. Also, keine Garantie, aber lecker sind sie trotzdem!
Teile deine Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween mit uns!
Und jetzt bin ich neugierig: Wie sind deine Hexenfinger geworden? Lass mir einen Kommentar da! Zeig mir deine gruseligsten Kreationen auf Instagram – verlink mich, damit ich sie nicht verpasse! Happy Halloween!
Drucken
Blutige Hexenfinger: 3 Geniale Tipps für gruselige Kekse
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 12 Minuten
- Gesamtzeit: 42 Minuten
- Ertrag: ca. 24 Kekse
- Kategorie: Kekse
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Bereite gruselige Blutige Hexenfinger-Kekse für deine Halloween-Party zu! Diese Kekse sind einfach zu backen und ein echter Hingucker.
Zutaten
- 225 g weiche Butter
- 150 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 375 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- Mandeln (geschält)
- Rote Marmelade oder Lebensmittelfarbe
Anleitungen
- Butter und Puderzucker schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist.
- Ei und Vanilleextrakt dazugeben und gut vermischen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
- Die trockenen Zutaten langsam zu den feuchten Zutaten geben und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Aus dem Teig fingerförmige Kekse formen.
- Eine Mandel als Fingernagel am Ende jedes Kekses andrücken.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und 10-12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen rote Marmelade oder Lebensmittelfarbe als Blut um die Mandeln geben.
Notizen
- Für einen intensiveren Geschmack kannst du dem Teig etwas Mandelöl hinzufügen.
- Die Kekse können in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche aufbewahrt werden.