Grauenhafte 6 Blutige Hotdog Brötchen Finger Rezept

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern

Halloween steht vor der Tür, und was bedeutet das? Richtig, Party-Zeit! Aber nicht irgendeine Party, sondern eine, bei der es so richtig schön gruselig zugeht. Und was darf auf keiner guten Halloween-Party fehlen? Natürlich, Snacks! Aber nicht die üblichen Chips und Dips, sondern etwas, das die Gäste so richtig schön schockt und gleichzeitig super lecker ist.

Ich erinnere mich noch gut an eine Halloween-Party vor ein paar Jahren. Ich hatte mir total den Kopf zerbrochen, was ich denn bloß anbieten sollte. Irgendwie waren alle Ideen, die ich hatte, entweder total langweilig oder viel zu aufwendig. Bis mir dann DIE Idee kam: Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern! Und was soll ich sagen? Die Dinger waren der absolute Renner! Alle haben sich drum gerissen, und die Fotos davon gingen viral.

Und genau deshalb verrate ich euch heute mein Geheimrezept für diese unvergesslichen Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern. Glaubt mir, damit wird eure Halloween-Feier zum absoluten Highlight! Sie sind super einfach zu machen, sehen mega gruselig aus und schmecken einfach fantastisch. Was will man mehr?

Warum du diese Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern lieben wirst

Schnell und einfach

Mal ehrlich, wer hat schon ewig Zeit für komplizierte Halloween-Snacks? Dieses Rezept ist ratzfatz zubereitet. Versprochen!

Gruselig-lecker

Die sehen nicht nur mega eklig aus (im besten Sinne!), sondern schmecken auch noch richtig gut. Hotdog geht einfach immer, oder?

Der Hingucker auf jeder Halloween-Party

Glaub mir, deine Gäste werden Augen machen! Diese Hotdogs sind garantiert Gesprächsthema Nummer eins.

Perfekt für Kinder und Erwachsene

Ob Groß oder Klein, jeder liebt Hotdogs! Und wer kann schon einem kleinen bisschen Grusel widerstehen?

Zutaten für Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern

Okay, los geht’s! Was brauchen wir für unsere gruseligen Finger-Hotdogs? Ganz einfach: Du brauchst 6 Hotdog-Brötchen, 6 Hotdogs (am besten die etwas dickeren), Ketchup (für das „Blut“, versteht sich!), eine Handvoll geschälte Mandeln und Senf. Das war’s schon! Easy, oder?

Equipment

So, bevor wir loslegen, checken wir noch schnell das Equipment. Keine Angst, ist nicht viel!

Grill oder Bratpfanne

Klar, irgendwas brauchen wir ja, um die Hotdogs heiß zu machen. Grill ist super, aber ’ne Bratpfanne tut’s auch!

Messer

Brauchen wir, um die Hotdogs in gruselige Finger zu verwandeln. Aber Vorsicht, nicht in die eigenen Finger schneiden!

Löffel

Zum Aushöhlen der Brötchen. Muss kein spezieller Löffel sein, ein Teelöffel reicht völlig.

Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern zubereiten – Schritt für Schritt Anleitung

So, jetzt wird’s ernst, jetzt werden die Finger abgehackt! Keine Sorge, nur die Hotdog-Finger. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit auch ja nix schiefgeht:

Schritt 1: Als erstes schnappen wir uns die Hotdog-Brötchen und höhlen sie ein bisschen aus. Nicht zu viel, sonst fallen die Finger am Ende durch! Einfach mit dem Löffel vorsichtig ein bisschen Teig rauspopeln. Den Teig könnt ihr übrigens super für andere Snacks verwenden, zum Beispiel kleine Brötchen oder so. Wegschmeißen wär ja Verschwendung!

Schritt 2: Jetzt kommen die Hotdogs an die Reihe. Ab auf den Grill oder in die Bratpfanne mit ihnen! Ich mag’s ja, wenn sie so richtig schön knusprig sind, aber das ist Geschmackssache. Achtung, kann spritzen, also lieber ein bisschen Abstand halten!

Schritt 3: Wenn die Hotdogs fertig sind, kommt der tricky Teil: Wir verwandeln sie in Finger! Dazu schneiden wir ein Ende jedes Hotdogs so ein, dass es wie ein Finger aussieht. Also ein paar kleine Kerben rein, so dass es aussieht, als ob da Knöchel wären. Und ganz wichtig: Am anderen Ende, da wo der Fingernagel hinkommt, einen kleinen Schlitz reinschneiden, wo wir später die Mandel reinstecken.

Schritt 4: Jetzt kommt der Fingernagel! Wir nehmen uns eine Mandel und stecken sie in den Schlitz am Ende des Hotdogs. Tadaaa, ein abgehackter Finger!

Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern - detail 1

Schritt 5: Die fertigen „Finger“ legen wir jetzt in die ausgehöhlten Hotdog-Brötchen. Und jetzt kommt der blutige Spaß!

Schritt 6: Wir nehmen den Ketchup und verzieren die Hotdogs damit. Schön großzügig, damit’s auch richtig blutig aussieht! Und wer’s mag, kann noch einen Klecks Senf dazugeben. Fertig sind die Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern! Na, sehen sie nicht zum Fürchten aus?

Tipps für perfekte Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern

Lebensmittelfarbe für extra Grusel

Du willst, dass das „Blut“ noch echter aussieht? Kein Problem! Einfach ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe unter den Ketchup mischen. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst wird’s unnatürlich! Ein bisschen macht’s aber schon gruseliger, trust me!

Die richtige Mandel auswählen

Nicht jede Mandel ist gleich! Am besten nimmst du geschälte Mandeln ohne Haut, die sehen am „echtesten“ aus. Und achte drauf, dass sie nicht zu groß sind, sonst passen sie nicht in den Schlitz im Hotdog. Oops, falscher Film!

Kreative Saucen verwenden

Ketchup ist dir zu langweilig? Kein Problem! Du kannst auch andere Saucen nehmen, zum Beispiel eine scharfe Chili-Sauce für extra Feuer oder eine BBQ-Sauce für einen rauchigen Geschmack. Oder wie wär’s mit einer selbstgemachten „Blut“-Sauce aus Tomatenmark, Gewürzen und ein bisschen Essig? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Variationen für deine Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern

Du willst ein bisschen Abwechslung? Kein Problem, hier kommen ein paar Ideen, wie du deine Finger-Hotdogs noch aufpeppen kannst!

Vegetarische „Finger“

Nicht jeder mag Hotdogs, oder ist vielleicht sogar Vegetarier? Kein Problem! Du kannst die Hotdogs einfach durch Karotten oder anderes Gemüse ersetzen. Einfach die Karotten in Fingerform schnitzen und ab auf den Grill damit! Schmeckt super und sieht auch noch cool aus.

Schärfere „Blut“-Sauce

Du magst es gerne scharf? Dann hau ordentlich Chili oder scharfe Saucen in deinen „Blut“-Ketchup! Aber Vorsicht, nicht übertreiben, sonst brennt’s am Ende noch doppelt!

Andere „Fingernägel“

Mandeln sind nicht so dein Ding? Kein Problem, du kannst auch Kürbiskerne oder andere Nüsse als Fingernägel verwenden. Hauptsache, sie passen in den Schlitz und sehen ein bisschen nach Nagel aus. Kreativität ist gefragt!

Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern - detail 2

Servierempfehlungen für Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern

Okay, die Finger sind fertig, jetzt fehlt nur noch das Drumherum! Was passt am besten zu unseren gruseligen Hotdogs? Hier ein paar Ideen:

Gruseliges Fingerfood

Wie wär’s mit ein paar „abgehackten“ Käsefüßen (Käsesticks mit Mandel-Zehennägeln)? Oder „blutigen“ Marshmallows (mit roter Zuckerschrift verziert)? Hauptsache, es ist eklig und lecker!

Passende Getränke

Dazu passt natürlich ein „Blut“-Bowle (Kirschsaft mit Sprite und ein paar Gummischlangen), oder ein „Gift“-Grüntee (mit blauer Lebensmittelfarbe). Oder einfach eine eiskalte Cola!

Die richtige Atmosphäre

Vergiss nicht die Deko! Spinnweben, Totenköpfe, Kerzen – alles, was deine Halloween-Tafel so richtig schön gruselig macht. Und vielleicht noch ein paar Nebelkerzen für den extra Wow-Effekt? Aber Vorsicht, nicht dass die Bude abfackelt!

Aufbewahrung von Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern

Okay, du hast mehr Finger-Hotdogs gemacht, als deine Gäste verputzen konnten? Kein Problem, ab in den Kühlschrank damit! Aber wie bewahrt man die Dinger am besten auf?

Lagerung im Kühlschrank

Am besten packst du die Hotdogs in eine luftdichte Dose oder wickelst sie in Frischhaltefolie ein. So bleiben sie schön saftig und nehmen keinen komischen Kühlschrankgeschmack an. Und nicht zu lange aufbewahren, sonst werden sie matschig!

Aufwärmen

Du willst die Hotdogs wieder aufwärmen? Am besten geht das im Ofen oder in der Mikrowelle. Aber Achtung, in der Mikrowelle werden sie schnell trocken! Also lieber ein bisschen Wasser dazugeben oder mit Alufolie abdecken.

Haltbarkeit

Ich würde sagen, die Hotdogs sind so 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar. Aber am besten schmecken sie natürlich frisch! Also lieber nicht zu lange warten mit dem Verputzen.

Disclaimer

Okay, nur zur Info: Die Nährwertangaben hier sind nur Schätzungen. Kommt ja auch drauf an, welche Hotdogs und Brötchen du nimmst, ne? Also, nicht drauf festnageln lassen!

Noch Fragen zu Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern?

Klar, ich wette, ihr habt noch ein paar Fragen auf dem Herzen! Kein Problem, dafür bin ich ja da. Hier kommen die Antworten auf die häufigsten Fragen:

Kann ich die Hotdogs auch ohne Grill zubereiten?

Na klar! Wenn du keinen Grill hast, ist das überhaupt kein Problem. Du kannst die Hotdogs einfach in der Bratpfanne braten oder im Ofen backen. Dauert vielleicht ein bisschen länger, aber schmeckt genauso gut!

Welche Mandeln eignen sich am besten als Fingernägel?

Am besten nimmst du geschälte Mandeln ohne Haut. Die sehen einfach am „echtesten“ aus und passen perfekt in den Schlitz im Hotdog. Und achte drauf, dass sie nicht zu groß sind!

Kann ich das Rezept auch vegan zubereiten?

Aber hallo! Natürlich kannst du das Rezept auch vegan zubereiten. Einfach vegane Hotdogs und Brötchen verwenden. Schmeckt genauso lecker und ist tierfreundlich!

Wie kann ich den „Blut“-Effekt verstärken?

Du willst, dass das „Blut“ noch echter aussieht? Kein Problem! Einfach ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe unter den Ketchup mischen. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst wird’s unnatürlich!

Wie lange kann ich die Hotdogs vorbereiten?

Am besten schmecken die Hotdogs natürlich frisch. Aber du kannst sie schon ein paar Stunden vorher vorbereiten. Nur nicht zu lange, sonst werden die Brötchen matschig!

Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern - detail 3

Mach deine Halloween-Party unvergesslich!

So, worauf wartest du noch? Ran an die Hotdogs und Finger schnitzen! Und wenn du’s ausprobiert hast, lass mir unbedingt einen Kommentar da! Rezept bewerten nicht vergessen und teile deine gruseligen Fotos auf Social Media! Happy Halloween!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern

Grauenhafte 6 Blutige Hotdog Brötchen Finger Rezept

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Ertrag: 6 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptspeise
  • Methode: Grillen/Braten
  • Küche: Amerikanisch

Beschreibung

Bereite gruselige blutige Hot Dog Brötchen mit abgehackten Fingern für deine Halloween-Party zu. Ein schaurig-leckeres Rezept!


Zutaten

Skalieren
  • 6 Hotdog-Brötchen
  • 6 Hotdogs
  • Ketchup
  • Mandeln (geschält)
  • Senf

Anleitungen

  1. Hotdog-Brötchen leicht aushöhlen.
  2. Hotdogs grillen oder braten.
  3. Ein Ende jedes Hotdogs so einschneiden, dass es wie ein Finger aussieht.
  4. Eine Mandel als Fingernagel in das eingeschnittene Ende stecken.
  5. Hotdogs in die Brötchen legen.
  6. Mit Ketchup (als Blut) und Senf verzieren.

Notizen

  • Für mehr Grusel kannst du Lebensmittelfarbe verwenden.
  • Du kannst auch andere Saucen anstelle von Ketchup verwenden.
  • Serviere die blutigen Hot Dogs sofort.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern