Ach, der Duft von Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt! Allein der Geruch katapultiert mich direkt zurück in meine Kindheit. Weihnachten ohne Bratäpfel? Unvorstellbar! Und das Beste: Es ist so kinderleicht, dieses himmlische Dessert zuzubereiten. Keine komplizierten Backkünste nötig, versprochen!
Dieses Rezept für Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch total unkompliziert. Selbst Backmuffel kriegen das hin! Und mal ehrlich, wer kann schon „Nein“ zu einem warmen Apfel mit Marzipan-Zimt-Füllung sagen? Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma immer eine riesige Schüssel davon gemacht hat und wir Kinder uns darum gestritten haben, wer den mit der meisten Füllung bekommt. Hach, einfach herrlich!
Also, schnappt euch eure Äpfel und los geht’s! Ihr werdet sehen, wie schnell und einfach ihr euch ein Stückchen Kindheitserinnerung und puren Weihnachtszauber in die eigenen vier Wände zaubern könnt. Vertraut mir, dieses Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt Rezept wird euch begeistern!
Warum Sie dieses Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt Rezept lieben werden
Einfache Zubereitung
Glaubt mir, dieses Rezept ist super einfach! In nur 15 Minuten sind die Äpfel vorbereitet und bereit für den Ofen. Perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss!
Köstlicher Geschmack
Die Kombination aus saftigem Apfel, süßem Marzipan und wärmendem Zimt ist einfach unschlagbar. Ein wahrer Gaumenschmaus!
Perfekt für die Feiertage
Was wäre die Adventszeit ohne Bratäpfel? Dieses Rezept bringt die perfekte Weihnachtsstimmung in euer Zuhause, versprochen!
Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt: Die Zutaten
Okay, bevor wir loslegen, hier ist die Liste mit allem, was ihr für eure Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt Kreation braucht. Keine Sorge, ist nicht viel und das meiste hat man eh schon zuhause. Los geht’s!
Was Sie für Ihre Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt benötigen
Äpfel
4 mittelgroße Boskoop Äpfel. Die mag ich am liebsten, weil sie schön säuerlich sind und einen tollen Kontrast zur süßen Füllung geben.
Marzipanrohmasse
100g Marzipanrohmasse, die ist wichtig für den typischen Marzipangeschmack! Gibt’s eigentlich was Besseres als Marzipan im Winter?
Rosinen
2 EL Rosinen. Wer keine Rosinen mag, kann auch Cranberries nehmen, aber ich finde, die Rosinen gehören einfach dazu!
Gehackte Mandeln
2 EL gehackte Mandeln. Die geben dem Ganzen noch einen schönen Crunch. Kann man aber auch weglassen, wenn man keine Nüsse mag.
Zimt
1 TL gemahlener Zimt. Ohne Zimt geht gar nichts! Das ist doch der Duft der Weihnacht, oder?
Zucker
1 EL Zucker. Ich nehm immer normalen Haushaltszucker, aber brauner Zucker geht auch. Schmeckt dann etwas karamelliger.
Butter
2 EL Butter, in kleine Stückchen geschnitten. Die Butter sorgt dafür, dass die Füllung schön saftig bleibt.
Zitronensaft
1 EL Zitronensaft. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden und gibt noch einen kleinen Frischekick.
Apfelsaft oder Weißwein
50 ml Apfelsaft oder Weißwein. Damit gießen wir die Äpfel an, damit sie schön saftig bleiben. Ich nehm meistens Apfelsaft, aber mit Weißwein schmeckt’s auch super!
So bereiten Sie Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt zu
Schritt-für-Schritt Anleitung für Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, es ist wirklich easy peasy. Hier kommt die Schritt-für-Schritt Anleitung, damit eure Bratäpfel perfekt werden. Versprochen!
Vorbereitung ist der Schlüssel
Als erstes heizt ihr den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist super wichtig, damit die Äpfel gleichmäßig garen. Nicht vergessen, sonst wartet ihr ewig!
Äpfel vorbereiten
Dann wascht ihr die Äpfel gründlich und entfernt das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher. Ich hab so einen kleinen Ausstecher, damit geht das ruckzuck. Aber vorsichtig, nicht durchstechen!
Füllung zubereiten
Jetzt kommt die leckere Füllung: Marzipan, Rosinen, Mandeln, Zimt und Zucker in einer Schüssel gut vermischen. Am besten mit den Händen, dann wird’s schön gleichmäßig. Mmmh, riecht das gut!
Äpfel füllen
Die ausgehöhlten Äpfel mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Dann die Marzipanmischung in die Äpfel füllen. Schön prall, damit jeder Bissen ein Genuss ist!
Backen
Auf jeden Apfel je einen halben Teelöffel Butter geben. Die gefüllten Äpfel in eine Auflaufform setzen und mit Apfelsaft oder Weißwein angießen. Ab in den Ofen damit! Ca. 25-30 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind. Und fertig ist der Lack!
Tipps für den perfekten Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt
So, jetzt kommen noch ein paar Profi-Tricks, damit eure Bratäpfel garantiert gelingen! Denn ein bisschen Feintuning kann ja nie schaden, oder?
Welche Apfelsorte ist die beste für Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt?
Ich schwöre ja auf Boskoop! Aber auch Braeburn sind super, weil sie schön fest bleiben und nicht so schnell zerfallen. Hauptsache, die Äpfel sind leicht säuerlich, das gibt den perfekten Kontrast!
Wie vermeide ich, dass die Bratäpfel anbrennen?
Kennt ihr das? Außen schwarz, innen noch hart? Ätzend! Wenn die Äpfel zu dunkel werden, einfach mit Alufolie abdecken. So bleiben sie schön saftig und verbrennen nicht. Klappt immer!
Variationen des Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt Rezepts
Ihr wollt mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Bratäpfel sind super wandelbar. Hier kommen ein paar Ideen, wie ihr das Rezept noch aufpeppen könnt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt mit anderen Nüssen
Statt Mandeln könnt ihr auch Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse nehmen. Gehackt, versteht sich! Jede Nuss gibt dem Bratapfel eine ganz eigene Note. Probiert’s aus!
Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt mit Marmelade
Ein Klecks Aprikosen- oder Himbeermarmelade in die Füllung? Unbedingt! Das macht die Bratäpfel noch fruchtiger und saftiger. Meine Oma hat da immer Aprikosenmarmelade reingetan, das war der Hammer!
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen von Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt
Ihr habt Bratäpfel übrig? Kein Problem, die schmecken auch am nächsten Tag noch super! Hier kommt, wie ihr sie richtig lagert und wieder aufwärmt, damit sie nicht an Geschmack verlieren.
Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt richtig lagern
Die restlichen Bratäpfel einfach in einer luftdichten Dose in den Kühlschrank stellen. So halten sie sich locker 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben die bei uns nie!
Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt wieder aufwärmen
Entweder im Ofen bei 150°C für ca. 10 Minuten, oder kurz in die Mikrowelle. Im Ofen werden sie etwas knuspriger, in der Mikrowelle geht’s schneller. Sucht euch aus, was euch lieber ist!
Häufig gestellte Fragen zum Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt
Klar, beim Backen gibt’s immer mal Fragen! Hier hab ich die häufigsten für euch beantwortet, damit beim Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt wirklich nix mehr schiefgehen kann. Los geht’s!
Kann ich die Bratäpfel Klassisch Marzipan Zimt vorbereiten?
Na klar! Du kannst die Äpfel schon am Vortag aushöhlen und füllen. Einfach abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Aber Achtung: Nicht zu lange, sonst werden sie braun! Am besten erst kurz vor dem Backen mit Zitronensaft beträufeln.
Kann ich auch andere Süßungsmittel anstelle von Zucker verwenden?
Absolut! Honig oder Ahornsirup sind super Alternativen. Einfach die gleiche Menge wie Zucker nehmen. Schmeckt dann etwas anders, aber mindestens genauso lecker! Probiert’s aus, ist Geschmacksache!
Wie lange sind die Bratäpfel Klassisch Marzipan Zimt haltbar?
Im Kühlschrank halten sich die Bratäpfel locker 2-3 Tage. Aber sind wir ehrlich, so lange überleben die meistens eh nicht, oder? Am besten schmecken sie natürlich frisch aus dem Ofen!
Nährwertangaben für Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt
Ach ja, die Nährwerte! Aber hey, lasst uns ehrlich sein: Bei so einem leckeren Dessert zählt doch vor allem der Genuss, oder? Aber trotzdem ein kleiner Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Marken variieren. Also, nehmt das Ganze nicht allzu genau!
Probieren Sie dieses Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt Rezept aus!
So, genug geredet! Jetzt seid ihr dran! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept oder teilt eure Bratapfel-Kreationen auf Social Media! Ich bin gespannt!
Drucken
Bratapfel Klassisch: 15 Min Glück – Unverschämt Lecker
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
- Kategorie: Dessert
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
- Diät: Vegetarisch
Beschreibung
Ein köstlicher und wärmender Bratapfel mit Marzipan und Zimt. Perfekt für die Weihnachtszeit.
Zutaten
- 4 Äpfel (z.B. Boskoop)
- 100g Marzipanrohmasse
- 2 EL Rosinen
- 2 EL gehackte Mandeln
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zucker
- 2 EL Butter
- Etwas Zitronensaft
- 50 ml Apfelsaft oder Weißwein
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Äpfel waschen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen.
- Marzipan, Rosinen, Mandeln, Zimt und Zucker vermischen.
- Die Äpfel mit Zitronensaft beträufeln und mit der Marzipanmischung füllen.
- Je einen halben Teelöffel Butter auf die Füllung geben.
- Die Äpfel in eine Auflaufform setzen und mit Apfelsaft oder Weißwein angießen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind.
Notizen
- Servieren Sie die Bratäpfel warm mit Vanillesauce oder Schlagsahne.
- Sie können auch andere Nüsse oder Trockenfrüchte verwenden.
- Für eine vegane Variante verwenden Sie vegane Butter und Marzipan.
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Apfel
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Zucker: 30g
- Natrium: 5mg
- Fett: 15g
- Gesättigtes Fett: 7g
- Ungesättigtes Fett: 7g
- Transfett: 0g
- Kohlenhydrate: 45g
- Ballaststoffe: 5g
- Eiweiß: 5g
- Cholesterin: 20mg