Verführerisch: Butternut Kürbis Risotto Rezept in 30 Min

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Butternut Kürbis Risotto Rezept

Ach, der Herbst! Gibt es etwas Schöneres? Die Blätter fallen, die Luft wird kühler, und was will man dann? Richtig, was richtig schön Cremiges und Warmes! Und da kommt mein absolutes Lieblingsrezept ins Spiel: Butternut Kürbis Risotto! Ich mein, allein der Gedanke daran…mmmh! Das ist einfach Soulfood pur.

Ich erinnere mich noch genau, wie ich dieses Butternut Kürbis Risotto Rezept zum ersten Mal gekocht habe. Es war ein verregneter Sonntag, ich hatte absolut keine Lust, das Haus zu verlassen, und der Kühlschrank…naja, der gab auch nicht viel her. Aber da war dieser eine Butternut-Kürbis, der mich so anlachte! Und was soll ich sagen? Es war Liebe auf den ersten Bissen! Seitdem ist es ein fester Bestandteil unseres Herbstes geworden.

Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten! Ehrlich! Keine komplizierten Schritte, keine ausgefallenen Zutaten. Nur ein paar einfache Handgriffe, und schon habt ihr ein Gericht, das euch und eure Lieben garantiert begeistern wird. Also, lasst uns loslegen, ja?

Warum Sie dieses Butternut Kürbis Risotto Rezept lieben werden

Einfachheit der Zubereitung

Glaubt mir, dieses Risotto ist wirklich kinderleicht! Auch wenn ihr noch nicht so die Risotto-Profis seid, das kriegt jeder hin. Versprochen!

Aromen des Herbstes

Dieser Kürbis, die Kräuter…es riecht und schmeckt einfach nach Herbst! Ein bisschen wie ein Spaziergang durch einen bunten Wald, nur eben als Essen!

Cremige Textur

Das Risotto ist so unglaublich cremig, fast schon sündig! Aber keine Sorge, es ist ja „nur“ Gemüse, also könnt ihr ohne schlechtes Gewissen schlemmen!

Butternut Kürbis Risotto Rezept: Die Zutaten

Okay, bevor wir loslegen, checken wir erstmal, ob wir alles da haben! Keine Panik, die Liste ist gar nicht so lang, und das Meiste hat man eh im Haus. Aber lieber einmal zu viel geguckt als hinterher dumm dazustehen, nicht wahr?

  • 400g Butternut-Kürbis, gewürfelt (also, in kleine Würfel geschnitten, falls das nicht klar war! So ungefähr 1-2 cm Kantenlänge, das passt!)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt (ich nehm am liebsten eine gelbe, aber ’ne rote geht auch, wenn’s grad nix anderes da ist!)
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst (oder ganz fein gehackt, wenn ihr keine Knoblauchpresse habt. Hauptsache, der Knoblauch ist klein!)
  • 300g Risotto-Reis (Arborio oder Carnaroli) (Arborio ist super, Carnaroli noch ’n Ticken besser, aber ehrlich gesagt, mit Arborio wird’s auch mega lecker!)
  • 150ml trockener Weißwein (irgendein trockener, den ihr auch gern trinken würdet. Bloß keinen billigen Fusel, das schmeckt man hinterher!)
  • 1.2 Liter Gemüsebrühe, heiß (am besten selbstgemacht, aber ’ne gute gekaufte tut’s auch. Hauptsache, sie ist heiß! Das ist wichtig!)
  • 50g Parmesan, gerieben (frisch gerieben, versteht sich! Kein fertig geriebener aus der Tüte, das ist kein Vergleich!)
  • 2 EL Olivenöl (extra vergine, natürlich! Das ist ja klar, oder?)
  • 2 EL Butter (ich nehm immer gesalzene, aber das ist Geschmackssache. Ungesalzene geht natürlich auch!)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack (am besten frisch gemahlen, das macht echt ’nen Unterschied!)
  • Frische Salbeiblätter zur Garnierung (optional) (aber ehrlich gesagt, die machen das Ganze nochmal ’n Stückchen leckerer! Also, wenn ihr welche kriegt, unbedingt nehmen!)

So, alles da? Perfekt! Dann kann’s ja losgehen! Juhu!

Schritt-für-Schritt Anleitung für das Butternut Kürbis Risotto Rezept

So, jetzt kommt der spaßige Teil! Keine Angst, es ist wirklich nicht schwer, ich verspreche es! Einfach Schritt für Schritt folgen, und am Ende habt ihr ein Risotto, das euch umhaut!

Kürbis vorbereiten

Als Erstes kümmern wir uns um den Kürbis. Den Ofen auf 200°C vorheizen! Das ist wichtig, damit der Kürbis schön karamellisiert. Die Kürbiswürfel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und auf einem Backblech verteilen. Ab in den Ofen damit für ca. 20-25 Minuten, bis sie schön weich sind. Und keine Sorge, wenn sie ein bisschen braun werden, das ist gut so! Das gibt extra Geschmack!

Risotto Basis zubereiten

Während der Kürbis im Ofen brutzelt, machen wir uns an die Risotto-Basis. In einem großen Topf Olivenöl und Butter erhitzen. Zwiebel darin glasig andünsten. Das dauert so 2-3 Minuten. Dann den Knoblauch dazu und kurz mitbraten, aber Vorsicht, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!

Risotto kochen

Jetzt kommt der Reis in den Topf! Unter Rühren ca. 2 Minuten anrösten, bis er glasig ist. Dann mit dem Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Das riecht schon mal fantastisch, oder? Jetzt kommt der tricky Teil: Nach und nach heiße Gemüsebrühe hinzufügen, dabei immer wieder rühren und warten, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist, bevor die nächste Kelle Brühe hinzugefügt wird. Immer schön rühren, damit nix anbrennt! Das dauert so ca. 20-25 Minuten, bis der Reis cremig und bissfest ist. Und keine Sorge, wenn ihr am Anfang denkt, das wird nie was, einfach dranbleiben! Es wird!

Butternut Kürbis Risotto Rezept - detail 1

Fertigstellung des Butternut Kürbis Risotto Rezept

Wenn der Reis die richtige Konsistenz hat, den gerösteten Kürbis und den Parmesan unter das Risotto rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Und jetzt kommt der wichtigste Teil: Probiert! Schmeckt es? Perfekt! Wenn nicht, einfach noch ein bisschen nachwürzen. Mit frischen Salbeiblättern garnieren und sofort servieren. Lasst es euch schmecken!

Tipps für das perfekte Butternut Kürbis Risotto Rezept

Okay, ihr habt jetzt das Grundrezept. Aber wie bei allem im Leben, gibt’s ein paar Tricks, die das Ganze noch besser machen! Und wer will schon ein „nur“ gutes Risotto, wenn er ein *perfektes* haben kann, oder?

  • Die Brühe macht’s! Echt, nehmt ’ne gute Gemüsebrühe! Am besten selbstgemacht oder ’ne richtig hochwertige gekaufte. Das macht so viel aus!
  • Rühren, rühren, rühren! Ich weiß, es nervt, aber es ist wichtig! Sonst brennt der Reis an, und das wollen wir ja nicht. Also, immer schön am Ball bleiben und rühren!
  • Nicht zu weich kochen! Das Risotto soll cremig sein, aber der Reis noch ’n bisschen Biss haben. Also, nicht zu lange kochen lassen! Lieber ’n bisschen früher vom Herd nehmen.
  • Parmesan nicht vergessen! Der Parmesan gibt dem Risotto erst den richtigen Kick! Also, nicht sparen! Und wie gesagt: frisch gerieben ist Pflicht!
  • Liebe! Ja, klingt kitschig, aber es stimmt! Mit Liebe gekocht schmeckt alles besser! Also, mit Freude und Leidenschaft ans Werk gehen, dann wird das Risotto garantiert ein Erfolg!

Variationen des Butternut Kürbis Risotto Rezept

Wisst ihr was? Das Schöne an Risotto ist, dass man es so wunderbar abwandeln kann! Wenn ihr mal Lust auf was anderes habt, probiert doch einfach mal eine dieser Varianten aus. Vertraut mir, es lohnt sich!

  • Salbei-Butter-Risotto: Einfach am Ende noch ’n Löffel Salbei-Butter unterrühren. Wow!
  • Mit gerösteten Nüssen: Haselnüsse oder Walnüsse passen super zum Kürbis! Einfach vorher in der Pfanne anrösten und dann übers Risotto streuen.
  • Ein bisschen Chili: Wer’s scharf mag, kann noch ’ne Prise Chili dazugeben. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst überdeckt es den feinen Kürbisgeschmack!
  • Mit Pilzen: Steinpilze oder Champignons passen auch ganz wunderbar! Einfach mit den Zwiebeln andünsten.

Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf! Hauptsache, es schmeckt!

Häufig gestellte Fragen zum Butternut Kürbis Risotto Rezept

Klar, beim Kochen tauchen immer mal Fragen auf, das kenn ich! Hier sind ein paar, die mir oft gestellt werden, wenn’s um mein geliebtes Butternut Kürbis Risotto Rezept geht. Vielleicht ist ja auch eure Frage dabei!

Kann ich eine andere Kürbissorte für das Butternut Kürbis Risotto Rezept verwenden?

Na klar! Butternut ist super, aber Hokkaido oder Muskatkürbis gehen auch prima. Hauptsache, der Kürbis schmeckt! Und achtet drauf, dass die Garzeit ähnlich ist, sonst wird’s nix!

Ist dieses Butternut Kürbis Risotto Rezept vegan zubereitbar?

Absolut! Einfach die Butter durch Olivenöl ersetzen und den Parmesan weglassen oder durch veganen Parmesan-Ersatz tauschen. Und natürlich ’ne gute Gemüsebrühe nehmen, die auch wirklich vegan ist! Schmeckt trotzdem mega lecker, versprochen!

Butternut Kürbis Risotto Rezept - detail 2

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen von Butternut Kürbis Risotto Rezept

So, ihr habt jetzt ’n riesen Topf voll leckerem Risotto gekocht, und was ist? Es ist noch was übrig! Kein Problem! Das Risotto hält sich im Kühlschrank locker 1-2 Tage. Einfach in ’ne Dose packen und ab damit. Zum Aufwärmen entweder in der Mikrowelle oder in ’nem Topf mit ’nem Schuss Brühe, damit es nicht zu trocken wird. Aber ehrlich gesagt: frisch schmeckt’s am besten!

Hinweis

Ganz wichtig: Die Nährwertangaben hier sind nur Schätzungen! Klar, ich hab versucht, so genau wie möglich zu sein, aber je nachdem, welche Marken ihr für die Zutaten nehmt, kann das Ganze natürlich ein bisschen variieren. Verlasst euch also nicht blind drauf, okay?

Jetzt sind Sie an der Reihe, das köstliche Butternut Kürbis Risotto Rezept zu probieren

So, genug geredet! Jetzt ran an den Herd und zaubert euer eigenes Butternut Kürbis Risotto Rezept! Ich bin super gespannt, wie es euch schmeckt! Lasst mir doch ’nen Kommentar da und erzählt, wie’s geworden ist! Und wenn ihr Fotos macht, unbedingt auf Social Media teilen und mich verlinken! Ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Butternut Kürbis Risotto Rezept

Verführerisch: Butternut Kürbis Risotto Rezept in 30 Min

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Ertrag: 4 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptspeise
  • Methode: Kochen
  • Küche: Italienisch

Beschreibung

Ein cremiges und köstliches Butternut-Kürbis-Risotto, perfekt für den Herbst.


Zutaten

Skalieren
  • 400g Butternut-Kürbis, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 300g Risotto-Reis (Arborio oder Carnaroli)
  • 150ml trockener Weißwein
  • 1.2 Liter Gemüsebrühe, heiß
  • 50g Parmesan, gerieben
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Salbeiblätter zur Garnierung (optional)

Anleitungen

  1. Kürbiswürfel mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20-25 Minuten rösten, bis sie weich sind.
  2. In einem großen Topf Olivenöl und Butter erhitzen. Zwiebel darin glasig andünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Reis hinzufügen und unter Rühren ca. 2 Minuten anrösten, bis er glasig ist.
  4. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
  5. Nach und nach heiße Gemüsebrühe hinzufügen, dabei immer wieder rühren und warten, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist, bevor die nächste Kelle Brühe hinzugefügt wird.
  6. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Reis cremig und bissfest ist (ca. 20-25 Minuten).
  7. Gerösteten Kürbis und Parmesan unter das Risotto rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Mit frischen Salbeiblättern garnieren und servieren.

Notizen

  • Für ein intensiveres Aroma können Sie den Kürbis vor dem Rösten mit etwas Ahornsirup beträufeln.
  • Anstelle von Parmesan können Sie auch Pecorino verwenden.
  • Das Risotto schmeckt am besten, wenn es frisch zubereitet wird.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern