Datenschutzerklärung für kochreich.com
Stand: [Datum einfügen]
Diese Datenschutzerklärung informiert Nutzerinnen und Nutzer (nachfolgend „Sie“ oder „Nutzer“) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf der Website kochreich.com (nachfolgend „Website“). Die Betreiberin dieser Website ist für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze verantwortlich (nachfolgend „Verantwortliche“).
1. Verantwortliche Stelle
[Name / Betreiberin: Lena Hartwig]
Anschrift: [PLATZHALTER]
E‑Mail: kontakt@kochreich.com
Telefon: [PLATZHALTER]
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig mitteilen (z. B. zur Newsletter‑Anmeldung oder Kontaktaufnahme). Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 DSGVO (Einwilligung, Vertragsdurchführung, berechtigtes Interesse).
Soweit in dieser Datenschutzerklärung von „personenbezogenen Daten“ die Rede ist, sind damit alle Informationen gemeint, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, IP‑Adresse).
3. Automatisch erhobene Daten beim Besuch der Website
Bei jedem Zugriff auf die Website und beim Abruf einer Datei werden automatisch technische Daten durch unseren Webserver erfasst. Dazu gehören insbesondere:
- IP‑Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer)
- verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Diese Daten werden getrennt von sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert und dienen der Sicherstellung des Betriebs, der System‑ und Sicherheitsanalyse sowie statistischen Zwecken.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. LocalStorage). Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich (z. B. für Warenkorb‑ oder Login‑Funktionen). Andere Cookies dienen dazu, die Nutzung der Website zu analysieren oder die Darstellung an Ihre Präferenzen anzupassen.
Vor der Verwendung von Analyse‑ und Marketing‑Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Cookie‑Banner/Consent‑Tool). Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder einschränken; dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
5. Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Wenn Sie per Kontaktformular oder E‑Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a (Einwilligung) bzw. lit. b (Vertragserfüllung), soweit es um die Abwicklung vorvertraglicher Maßnahmen geht.
6. Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir ein Dienstleister‑Tool (z. B. [NEWSLETTER‑ANBIETER]). Die Anmeldung erfolgt im Double‑Opt‑In‑Verfahren und wird protokolliert. Gespeichert werden typischerweise E‑Mail‑Adresse und Anmeldedatum; weitere freiwillige Angaben (z. B. Vorname) nur bei ausdrücklicher Einwilligung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie