Wer sagt denn, dass Kuchen immer eine Sünde sein muss? Ich meine, wer liebt nicht ein Stück saftigen Kuchen am Nachmittag? Aber das schlechte Gewissen danach… kennt ihr, oder? Genau deshalb bin ich so begeistert von diesem Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei!
Ich erinnere mich noch gut, wie ich angefangen habe, mit zuckerfreien Alternativen zu experimentieren. Ich wollte unbedingt meinen Kuchenhunger stillen, ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben. Und was soll ich sagen? Dieser Joghurtkuchen ist die Antwort! Er ist super einfach zu machen, braucht kaum Zutaten und schmeckt einfach himmlisch. Ehrlich, man merkt kaum, dass kein Zucker drin ist! Das Rezept ist so unkompliziert, dass sogar mein backfauler Mann ihn hinbekommt. Und das will was heißen!
Also, lasst uns gemeinsam in die Welt des zuckerfreien Backens eintauchen! Ich verspreche euch, dieser Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei wird euch genauso begeistern wie mich!
Warum Sie diesen Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei lieben werden
Die Vorteile von Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei
Okay, mal ehrlich, warum genau *dieser* Kuchen? Weil er einfach alles hat! Er ist super gesund, spart Zucker, ist mega einfach zu backen und schmeckt trotzdem unglaublich lecker. Und das Beste: Er passt perfekt, wenn ihr auf eure Ernährung achten müsst oder einfach nur etwas leichteres wollt.
Weniger Zucker bedeutet weniger schlechtes Gewissen, oder? Und das Mandelmehl macht ihn schön saftig und gibt ihm eine leicht nussige Note. Keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Vorbereitung – dieser Kuchen ist wirklich ein Kinderspiel. Vertraut mir, ihr werdet ihn lieben!
Zutaten für Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei
Okay, Leute, hier kommt die Liste, was ihr für diesen Wunderkuchen braucht. Keine Angst, ist nicht viel! Also, schnappt euch: 500g Naturjoghurt – am besten den vollfetten, der macht den Kuchen schön saftig. Dann 4 große Eier, die müssen unbedingt frisch sein! Weiter geht’s mit 100g Mandelmehl, das gibt’s in jedem Supermarkt. Und zum Süßen 50g Erythrit oder ein anderes Süßungsmittel eurer Wahl. Nicht zu vergessen 1 TL Backpulver und 1 TL Vanilleextrakt. Und wer mag, kann noch den Abrieb einer Bio-Zitrone dazugeben – das macht den Kuchen extrafrisch!
So bereiten Sie Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei zu
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihren Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei
Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, ist wirklich easy. Als allererstes: Heizt den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist super wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Während der Ofen warm wird, könnt ihr schon mal die anderen Sachen vorbereiten.
Nehmt eine große Schüssel und verrührt den Joghurt, die Eier, das Mandelmehl, das Erythrit (oder was auch immer ihr zum Süßen nehmt), das Backpulver und den Vanilleextrakt ordentlich miteinander. Am besten mit einem Schneebesen, dann gibt’s keine Klümpchen. Wer mag, kann jetzt auch noch den Zitronenabrieb dazugeben – das gibt dem Kuchen so einen extra Frischekick!
Jetzt kommt der Teig in eine Kuchenform. Ich nehm meistens eine Springform (so ca. 20 cm Durchmesser), aber eine Kastenform geht auch super. Hauptsache, sie ist gut eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt, sonst klebt der Kuchen nachher fest. Und dann ab damit in den Ofen! Der Kuchen braucht jetzt ungefähr 30-35 Minuten. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders, also behaltet ihn im Auge! Wenn die Oberfläche schön goldbraun ist und beim Reinstechen mit einem Zahnstocher kein Teig mehr dran kleben bleibt, ist er fertig.
Lasst den Kuchen nach dem Backen erst mal in der Form abkühlen, bevor ihr ihn rausholt. Sonst zerbricht er euch vielleicht. Und dann… genießen!
Tipps für den perfekten Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei
Damit euer Kuchen auch wirklich perfekt wird, hab ich noch ein paar kleine Tricks auf Lager. Versucht, die Zutaten vorher aus dem Kühlschrank zu holen, damit sie Zimmertemperatur haben. Das macht den Teig einfach geschmeidiger. Und ganz wichtig: Nicht zu lange backen! Lieber einmal zu früh nachschauen als zu spät.
Und noch ein Tipp: Lasst den Kuchen unbedingt komplett abkühlen, bevor ihr ihn anschneidet. Ich weiß, das ist schwer, aber es lohnt sich! Sonst zerfällt er euch nämlich ganz leicht. Glaubt mir, die Geduld zahlt sich aus!
Variationen für Ihren Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei
Wisst ihr was? Das Schöne an diesem Kuchen ist, dass man ihn so easy abwandeln kann! Einfach ein paar Früchte rein, ein bisschen Zimt dazu, und schon habt ihr einen ganz neuen Kuchen. Himbeeren oder Blaubeeren passen super, aber auch Apfelstückchen mit etwas Zimt sind der Hammer. Und wer’s nussig mag, kann gehackte Walnüsse oder Mandeln dazugeben. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Weitere Ideen für Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei
Okay, hier kommen noch ein paar Ideen, um den Kuchen noch ein bisschen aufzupeppen. Wie wär’s mit zuckerfreien Schokostückchen? Oder ihr probiert mal, einen Teil des Mandelmehls durch Haselnussmehl zu ersetzen, das gibt dem Kuchen so eine tolle, nussige Note. Und wer Kaffee liebt, kann einen Schuss Kaffeeextrakt in den Teig geben – mmmh, einfach lecker! Oder, total verrückt aber saulecker: Ein paar Tropfen Rumaroma! Aber pssst, nicht weitersagen!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei
Ihr habt’s geschafft, der Kuchen ist gebacken und… ups, da ist ja noch was übrig! Kein Problem, der hält sich super im Kühlschrank. Am besten in einer Dose oder Frischhaltefolie einpacken, dann bleibt er schön saftig. So hält er sich locker 2-3 Tage. Und wenn ihr ihn aufwärmen wollt? Entweder kurz in den Ofen (aber nicht zu lange, sonst wird er trocken!) oder einfach kurz in die Mikrowelle. Schmeckt fast wie frisch gebacken!
Häufig gestellte Fragen zum Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei
Ich wette, ihr habt noch ein paar Fragen, oder? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier sind die häufigsten Fragen, die mir zum Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei gestellt werden:
Kann ich auch ein anderes Süßungsmittel verwenden? Klar, kein Problem! Erythrit ist super, aber ihr könnt auch Xylit, Stevia oder sogar Honig nehmen. Aber Achtung: Honig verändert den Geschmack leicht. Probiert’s einfach aus, was euch am besten schmeckt!
Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, das geht! Wickelt ihn gut in Frischhaltefolie ein, dann hält er sich locker ein paar Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen.
Wie lange hält sich der Kuchen? Im Kühlschrank hält er sich 2-3 Tage, aber ganz ehrlich? Bei uns ist er meistens schon vorher weggeputzt! Er ist einfach zu lecker, um ihn lange aufzubewahren!
Wichtiger Hinweis zur Nährwertangabe
Nur kurz zur Info: Die Nährwertangaben können variieren, je nachdem welche Zutaten und Marken ihr verwendet. Ich geb euch hier keine genauen Werte, weil’s einfach zu ungenau wäre. Aber so wisst ihr Bescheid!
Probieren Sie diesen Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei aus!
So, jetzt seid ihr dran! Probiert diesen einfachen Joghurtkuchen unbedingt aus, ich bin total gespannt, was ihr dazu sagt! Lasst mir doch einen Kommentar da, wie er euch geschmeckt hat, oder bewertet das Rezept. Und wenn ihr ihn auf Social Media teilt, vergesst nicht, mich zu verlinken! Viel Spaß beim Backen!
Drucken
Einfacher Joghurtkuchen: 3 geniale Tricks, nie mehr schlecht
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Ertrag: 8 Portionen 1x
- Kategorie: Kuchen
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Ein einfacher und gesunder Joghurtkuchen ohne Zucker.
Zutaten
- 500g Naturjoghurt
- 4 Eier
- 100g Mandelmehl
- 50g Erythrit oder anderes Süßungsmittel
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: Zitronenabrieb
Anleitungen
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Joghurt, Eier, Mandelmehl, Süßungsmittel, Backpulver und Vanilleextrakt verrühren.
- Optional Zitronenabrieb hinzufügen.
- Teig in eine Kuchenform geben.
- Kuchen 30-35 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und servieren.
Notizen
- Sie können frische Früchte zum Teig hinzufügen.
- Der Kuchen ist im Kühlschrank mehrere Tage haltbar.