Glücksschweinchen backen: 1 Geniales Rezept für Neujahr

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Ach, Neujahr! Gibt’s was Schöneres als das Knallen der Korken und das Funkeln in den Augen? Und was wäre Neujahr ohne ein bisschen Glück? Bei uns in der Familie ist es Tradition, sich gegenseitig kleine Glücksbringer zu schenken. Und wisst ihr was? Selbstgemacht ist doch am allerschönsten! Deswegen zeig ich euch heute, wie ihr super easy Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel könnt – so einfach, dass selbst Backmuffel wie ich das hinkriegen!

Diese kleinen Glücksschweinchen sind nicht nur total süß, sondern bringen auch noch Glück – zumindest, wenn man dran glaubt! Und mal ehrlich, ein bisschen Glück können wir doch alle gebrauchen, oder? Ich erinnere mich noch genau, als meine Oma mir jedes Jahr so ein Schweinchen gebacken hat. Der Duft in der Küche… einfach unvergesslich! Und jetzt backen wir sie selbst, als kleines Neujahrs Mitbringsel für Freunde und Familie. Los geht’s, ran an den Teig!

Warum Sie dieses Rezept für Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel lieben werden

Einfach zuzubereiten

Glaubt mir, dieses Rezept ist wirklich kinderleicht! Keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Vorbereitung. Einfach alles zusammenrühren und ab in den Ofen! Selbst wenn ihr noch nie Hefe-Teig gemacht habt, das kriegt ihr hin, versprochen!

Perfekt als persönliches Neujahrsgeschenk

Was gibt es Schöneres, als ein selbstgemachtes Geschenk? Zeigt euren Liebsten, dass ihr an sie denkt und ihnen Glück wünscht. So ein persönliches Neujahrsgeschenk kommt von Herzen und ist viel wertvoller als irgendwas Gekauftes, findet ihr nicht auch?

Bringt Glück

Na klar, ob’s wirklich funktioniert, weiß keiner so genau. Aber die Vorstellung ist doch schön, oder? Und wer weiß, vielleicht bringen diese kleinen Glücksschweinchen ja wirklich ein bisschen Glück ins neue Jahr! Schaden kann’s jedenfalls nicht!

Zutaten für Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Okay, hier kommt die Liste! Keine Angst, ist nicht viel. Aber achtet drauf, dass ihr die richtigen Sachen habt, sonst wird das nix mit den süßen Schweinchen! Also, schnappt euch:

  • 250g Mehl, Type 405 (ganz wichtig, sonst wird der Teig komisch!)
  • 100ml lauwarme Milch (nicht zu heiß, sonst geht die Hefe kaputt!)
  • 50g Zucker (damit’s auch schmeckt!)
  • 50g kalte Butter, in kleinen Stücken (direkt aus dem Kühlschrank!)
  • 1 großes Ei (Größe M reicht völlig)
  • 1/2 Würfel frische Hefe (oder ein Päckchen Trockenhefe, geht auch!)
  • Eine Prise Salz (nicht zu viel, nur ein bisschen!)
  • Rosinen für die Augen, halbiert (sonst gucken die Schweinchen so komisch…)

Habt ihr alles? Super, dann kann’s ja losgehen mit dem Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel!

So einfach ist es, Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, das ist wirklich kein Hexenwerk. Schritt für Schritt zeig ich euch, wie ihr den Teig zubereitet und die süßen Schweinchen formt. Also, Ärmel hochkrempeln und los geht’s!

Hefe vorbereiten

Als erstes kümmern wir uns um die Hefe. Die mag’s nämlich gern warm und kuschelig. Also, nehmt die 100ml lauwarme Milch (wirklich nur lauwarm, nicht heiß! So um die 35 Grad, wenn ihr ein Thermometer habt. Sonst einfach Finger reinhalten, sollte angenehm sein) und bröselt den halben Würfel Hefe rein. Oder eben das Päckchen Trockenhefe. Dann verrührt ihr das Ganze, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Dauert ein paar Minütchen, einfach geduldig sein!

Teig zubereiten

Jetzt kommt alles in eine große Schüssel! Mehl, Zucker, die kalte Butter in Stückchen, das Ei und die Prise Salz. Und dann kippt ihr die Hefe-Milch-Mischung dazu. Und jetzt kommt der spaßige Teil: Kneten! Entweder mit den Händen (so hab ich’s von Oma gelernt!) oder mit der Küchenmaschine. Knetet so lange, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entstanden ist. Der Teig sollte nicht mehr kleben, aber auch nicht zu trocken sein. So eine Art „weicher Babypopo“, hat meine Oma immer gesagt. (Sorry, aber das trifft’s echt gut!)

Teig gehen lassen

Jetzt braucht der Teig ein bisschen Ruhe, um sich zu entfalten. Deckt die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und stellt sie an einen warmen Ort. Das kann die Heizung sein, der Backofen (bei 50 Grad!), oder einfach ein sonniges Plätzchen. Lasst den Teig ca. 1 Stunde gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Das ist super wichtig, damit die Schweinchen später schön fluffig werden!

Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel - detail 1

Glücksschweinchen formen

Wenn der Teig schön aufgegangen ist, holt ihr ihn aus der Schüssel und knetet ihn noch mal kurz durch. Dann teilt ihr den Teig in ca. 12 gleich große Stücke. Und jetzt formt ihr daraus kleine Schweinchen! Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Kleine Kugeln für den Körper, eine etwas kleinere für den Kopf, kleine Öhrchen dran, ein Ringelschwänzchen… Macht sie so, wie sie euch gefallen! Hauptsache, sie sehen süß aus!

Augen hinzufügen

Jetzt bekommen die Schweinchen noch ihre Augen! Nehmt die halbierten Rosinen und drückt sie vorsichtig in den Teig. Achtet drauf, dass sie gut halten, sonst fallen sie beim Backen raus. Und fertig sind die kleinen Glücksbringer!

Backen

Heizt den Backofen auf 180°C vor (Ober-/Unterhitze). Legt die Schweinchen auf ein Backblech mit Backpapier. Bestreicht sie noch mit etwas Milch, das gibt eine schöne goldbraune Farbe. Und dann ab in den Ofen! Backt die Schweinchen ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achtung, jeder Ofen ist anders! Also, immer mal wieder nachschauen, damit sie nicht verbrennen!

Tipps für perfekte Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

So, jetzt noch ein paar Profi-Tricks, damit eure Schweinchen auch wirklich perfekt werden! Glaubt mir, die kleinen Details machen den Unterschied!

Teig nicht zu lange kneten

Klar, kneten macht Spaß, aber übertreibt’s nicht! Wenn ihr den Teig zu lange knetet, wird er zäh und die Schweinchen werden hart wie Knäckebrot. Also, lieber ein bisschen weniger kneten als zu viel!

Teig ausreichend gehen lassen

Das ist super wichtig! Wenn der Teig nicht genug Zeit zum Gehen hat, werden die Schweinchen klein und kompakt. Also, gebt ihm die Zeit, die er braucht, um schön aufzugehen. Geduld zahlt sich aus, versprochen!

Schweinchen mit Milch bestreichen

Das ist mein Geheimtipp für eine wunderschöne Kruste! Bestreicht die Schweinchen vor dem Backen mit etwas Milch. Das sorgt für eine tolle goldbraune Farbe und macht sie extra knusprig. Mmmh!

Variationen für Ihr Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Okay, wer sagt denn, dass Glücksschweinchen immer gleich schmecken müssen? Hier kommen ein paar Ideen, wie ihr das Rezept noch ein bisschen aufpeppen könnt! Seid kreativ und probiert einfach aus, was euch schmeckt!

Schokostückchen hinzufügen

Wer Schokolade liebt (und wer tut das nicht?!), kann einfach ein paar Schokostückchen unter den Teig mischen. Am besten Zartbitterschokolade, das gibt einen schönen Kontrast zum süßen Teig. Mmmh, Schoko-Schweinchen!

Mit Aprikosenmarmelade bestreichen

Nach dem Backen könnt ihr die Schweinchen noch mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen. Das gibt ihnen einen schönen Glanz und macht sie extra saftig. Aber Vorsicht, die Marmelade kann heiß werden!

Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel - detail 2

Andere Füllungen ausprobieren

Ihr könnt die Schweinchen auch mit anderen Leckereien füllen! Marzipan, Nutella, Marmelade… alles, was das Herz begehrt! Einfach vor dem Backen einen kleinen Klecks Füllung in den Teig geben und gut verschließen. Und fertig sind eure gefüllten Glücksschweinchen!

Aufbewahrung und Aufwärmen von Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Aufbewahrung

Also, wenn ihr’s schafft, nicht alle Schweinchen sofort zu verputzen (ich weiß, ist schwer!), dann packt sie am besten in eine luftdichte Dose. So bleiben sie schön saftig und werden nicht so schnell trocken. Aber ganz ehrlich, lange halten die bei uns nie!

Aufwärmen

Sollten die Schweinchen doch mal etwas hart geworden sein, kein Problem! Entweder kurz in den Ofen bei niedriger Temperatur (so 100 Grad reichen) oder für ein paar Sekunden in die Mikrowelle. Aber Vorsicht, nicht zu lange, sonst werden sie steinhart! Am besten schmecken sie aber natürlich frisch!

Häufig gestellte Fragen zum Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Klar, beim Backen tauchen immer mal wieder Fragen auf. Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier sind die häufigsten Fragen rund ums Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel – und natürlich die Antworten!

Kann ich den Teig auch ohne Hefe zubereiten?

Ähm, nein, leider nicht. Die Hefe ist quasi das Herzstück des Teigs, die sorgt dafür, dass er schön aufgeht und die Schweinchen fluffig werden. Ohne Hefe wird das nix, tut mir leid! Aber hey, Hefe ist doch gar nicht schlimm, oder? Und wenn ihr keine frische Hefe habt, geht auch Trockenhefe, easy!

Kann ich den Teig auch am Vortag zubereiten?

Na klar, das geht sogar super! Wenn ihr wenig Zeit habt, könnt ihr den Teig schon am Abend vorher zubereiten und über Nacht im Kühlschrank parken. Deckt ihn gut ab, damit er nicht austrocknet. Am nächsten Tag holt ihr ihn einfach rechtzeitig raus, damit er Zimmertemperatur annehmen kann. Dann lässt er sich super verarbeiten!

Wie lange sind die Glücksschweinchen haltbar?

Also, am besten schmecken sie natürlich frisch aus dem Ofen, warm und knusprig! Aber wenn ihr sie gut verpackt in einer Dose aufbewahrt, halten sie sich schon so 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben die bei uns nie… die sind einfach zu lecker!

Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel - detail 3

Disclaimer zu Nährwertangaben

Nur kurz zur Info: Die Nährwerte sind geschätzt! Hängt ja auch davon ab, welche Butter und welches Mehl ihr nehmt, ne? Also, nicht drauf festnageln lassen!

Verbreiten Sie Freude: Teilen Sie Ihr Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Und jetzt seid ihr dran! Habt ihr die Schweinchen nachgebacken? Wie sind sie geworden? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden zu teilen – Glück kann man schließlich nie genug haben! Und wenn ihr ein Foto auf Instagram postet, taggt mich unbedingt, damit ich eure süßen Schweinchen sehen kann! #Glücksschweinchen #Neujahrsbäckerei

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Glücksschweinchen backen: 1 Geniales Rezept für Neujahr

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 50 Minuten
  • Ertrag: Ca. 12 Stück
  • Kategorie: Backen
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Backe Glücksschweinchen als süßes Mitbringsel für Neujahr.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Mehl
  • 100ml Milch
  • 50g Zucker
  • 50g Butter
  • 1 Ei
  • 1/2 Würfel Hefe
  • Etwas Salz
  • Rosinen für die Augen

Anleitungen

  1. Hefe in lauwarmer Milch auflösen.
  2. Mehl, Zucker, Butter, Ei und Salz in eine Schüssel geben.
  3. Hefe-Milch-Gemisch hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
  4. Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Teig zu kleinen Schweinchen formen.
  6. Rosinen als Augen in die Schweinchen drücken.
  7. Schweinchen auf ein Backblech legen und mit Milch bestreichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen.

Notizen

  • Du kannst den Teig auch mit Schokostückchen verfeinern.
  • Für eine glänzende Oberfläche die Schweinchen nach dem Backen mit Aprikosenmarmelade bestreichen.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern