Grauenhaft leckere 3 Hexenbrau Cake Jars für Halloween

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Hexenbrau Cake Jars

Halloween backen… gibt’s was Schöneres? Ich liebe es ja, wenn die ganze Küche nach Zimt und Kürbis duftet! Aber dieses Jahr wollte ich was ganz Besonderes machen: Hexenbrau Cake Jars! Diese kleinen Kuchen im Glas sind nicht nur superlecker, sondern sehen auch noch total spooky aus mit ihren bunten Schichten. Einfach perfekt für jede Halloween-Party oder als kleines Geschenk, oder?

Was ich an den Hexenbrau Cake Jars so mag, ist, dass sie so schön vielseitig sind. Du kannst die Farben anpassen, das Frosting variieren und mit Streuseln deiner Kreativität freien Lauf lassen. Und das Beste: Sie sind viel einfacher zu machen, als sie aussehen!

Ich erinnere mich noch gut an meine erste Halloween-Backaktion. Ich war vielleicht acht Jahre alt und wollte unbedingt einen Geisterkuchen backen. Naja, sagen wir mal so: Er sah eher aus wie ein unförmiges Monster als ein Geist. Aber hey, Hauptsache es hat geschmeckt, oder? Mit diesen Hexenbrau Cake Jars kann aber eigentlich gar nix schiefgehen. Also, ran an den Ofen und lasst uns ein bisschen Halloween-Magie in die Küche zaubern!

Warum du diese Hexenbrau Cake Jars lieben wirst!

Okay, mal ehrlich, warum solltest du dich genau *für diese* Cake Jars entscheiden? Lass mich dir ein paar unschlagbare Gründe nennen:

Easy to Make Hexenbrau Cake Jars

Kein kompliziertes Gedöns! Die sind wirklich easy peasy zu machen. Versprochen!

Perfect for Halloween Hexenbrau Cake Jars

Halloween ohne Hexenbrau Cake Jars? Unvorstellbar! Die passen einfach perfekt!

Impress Your Guests with Hexenbrau Cake Jars

Wow-Effekt garantiert! Deine Gäste werden Augen machen, wenn du diese kleinen Kunstwerke servierst.

Customizable Hexenbrau Cake Jars

Lila, grün, orange… Schokofrosting oder Vanille? Du entscheidest! Mach sie zu DEINEN Hexenbrau Cake Jars!

Was du für deine Hexenbrau Cake Jars brauchst!

So, jetzt mal Butter bei die Fische! Was genau brauchst du, um diese kleinen Hexenkessel zu zaubern? Keine Sorge, die Zutatenliste ist gar nicht so gruselig, wie sie klingt! Hier kommt alles, was du für deine Hexenbrau Cake Jars brauchst:

  • 240g ganz normales Mehl (Type 405 oder 550, ist egal!)
  • 1 TL Backpulver (damit der Kuchen schön aufgeht)
  • 1/2 TL Natron (für die extra Portion Lockerheit!)
  • 1/4 TL Salz (eine Prise muss sein, trust me!)
  • 115g ungesalzene Butter, schön weich (nicht geschmolzen, wichtig!)
  • 200g Zucker (ganz normaler, weißer Zucker)
  • 2 große Eier (Größe M oder L, ist Wurscht)
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder Vanillezucker, wenn’s schnell gehen muss)
  • 240ml Buttermilch (die macht den Kuchen extra saftig!)
  • Lebensmittelfarbe (am besten Gel, in Grün, Lila und Orange – für den Hexen-Look!)
  • Frosting deiner Wahl (ich liebe Frischkäse-Frosting!)
  • Streusel (je bunter, desto besser! Für den extra Halloween-Kick!)

Hexenbrau Cake Jars - detail 1

Equipment for Making Hexenbrau Cake Jars

Okay, bevor’s losgeht, check nochmal, ob du alles am Start hast! Sonst stehst du nachher da und ärgerst dich. Du brauchst:

  • Messbecher und Löffel (sonst wird’s nix mit den Mengenangaben!)
  • Ein paar Rührschüsseln (am besten verschiedene Größen)
  • Einen Mixer (Handmixer oder Küchenmaschine, was du halt hast!)
  • Einen Spatel (zum Teig auskratzen, kennste ja)
  • Hitzebeständige Gläser (wichtig, sonst knallt’s im Ofen!)
  • Ein Backblech (damit die Gläser nicht umkippen)

How to Make Hexenbrau Cake Jars: Step-by-Step Instructions

So, jetzt wird’s ernst! Keine Angst, ist wirklich nicht schwer. Ich zeig dir jetzt ganz genau, wie du diese Hexenbrau Cake Jars Schritt für Schritt machst. Los geht’s!

Preparing the Batter for Hexenbrau Cake Jars

Als Erstes heizt du den Ofen auf 175°C vor. Das ist super wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt! Dann mischst du in einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz. In einer anderen Schüssel (oder mit deinem Mixer) schlägst du die weiche Butter mit dem Zucker schön schaumig. Das dauert ein paar Minuten, aber das lohnt sich! Dann kommen die Eier einzeln dazu und der Vanilleextrakt. Jetzt kommt der tricky Teil: Du gibst abwechselnd die trockenen und die feuchten Zutaten dazu. Also erst ein bisschen von der Mehlmischung, dann ein bisschen Buttermilch, wieder Mehl, wieder Buttermilch… und so weiter. Wichtig: Fang mit den trockenen Zutaten an und hör auch damit auf! So wird der Teig schön gleichmäßig.

Coloring the Batter for Hexenbrau Cake Jars

Jetzt wird’s bunt! Teile den Teig in drei Schüsseln auf. In die eine kommt grüne Lebensmittelfarbe, in die andere lila und in die dritte orange. Mach so viel Farbe rein, bis der Teig die Farbe hat, die du willst. Aber nicht übertreiben, sonst wird er bitter!

Assembling and Baking the Hexenbrau Cake Jars

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Schichten! Nimm dir deine hitzebeständigen Gläser und gib abwechselnd einen Löffel grünen, lila und orangen Teig hinein. Mach das so lange, bis die Gläser etwa zu 2/3 voll sind. Nicht voller, sonst laufen sie über! Stell die Gläser auf ein Backblech und schieb sie in den Ofen. Die backen jetzt ca. 20-25 Minuten. Mach den Stäbchentest: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, sind sie fertig!

Frosting and Decorating Your Hexenbrau Cake Jars

Lass die Kuchen jetzt erstmal komplett abkühlen! Das ist super wichtig, sonst schmilzt das Frosting! Wenn sie kalt sind, kannst du sie mit Frosting deiner Wahl verzieren und mit Streuseln dekorieren. Und fertig sind deine Hexenbrau Cake Jars! Sieht doch toll aus, oder?

Hexenbrau Cake Jars - detail 2

Tips for Perfect Hexenbrau Cake Jars

Okay, bevor du jetzt loslegst, hier noch ein paar Profi-Tipps, damit deine Hexenbrau Cake Jars auch wirklich perfekt werden!

  • Nicht zu voll machen, die Gläser! Sonst quillt der Teig über und das gibt ’ne riesen Sauerei im Ofen. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung!
  • Ganz wichtig: Lass die Kuchen komplett auskühlen, bevor du das Frosting draufmachst! Sonst verläuft alles und sieht nicht mehr so schön aus.
  • Gel-Lebensmittelfarbe ist dein Freund! Die gibt’s im Backbedarf und die Farben sind viel intensiver als bei flüssiger Farbe.
  • Sei kreativ beim Dekorieren! Streusel, Zuckeraugen, kleine Marshmallows… alles, was Spaß macht!

Ingredient Notes and Substitutions for Hexenbrau Cake Jars

Manchmal hat man ja nicht alles da, oder? Kein Problem, hier ein paar Tipps, falls dir was fehlt! Buttermilch kannst du easy ersetzen: Einfach einen Schuss Essig oder Zitronensaft in normale Milch geben und kurz stehen lassen. Und wenn du’s glutenfrei magst, nimm einfach eine glutenfreie Mehlmischung. Klappt super! Aber Achtung, vielleicht musst du ein bisschen mehr Flüssigkeit dazugeben, weil glutenfreies Mehl oft etwas trockener ist. Probier’s einfach aus!

Hexenbrau Cake Jars Variations

Du willst noch mehr Pepp in deine Hexenbrau Cake Jars bringen? Kein Problem! Wie wär’s mit Schokostückchen im Teig? Oder du nimmst statt Frischkäse-Frosting einfach Nutella! Und bei den Streuseln… da sind deiner Fantasie ja eh keine Grenzen gesetzt, oder? Hauptsache, es schmeckt und sieht spooky aus!

Storing Your Delicious Hexenbrau Cake Jars

Am besten schmecken die Hexenbrau Cake Jars natürlich frisch! Aber wenn was übrig bleibt (was ich ja kaum glaube!), dann ab damit in den Kühlschrank! In einem luftdichten Behälter halten sie sich da so 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben die doch eh nicht, oder?

Nutritional Information Disclaimer

Hey, noch kurz was Wichtiges: Die Nährwertangaben sind nur geschätzt! Hängt ja alles von den Zutaten und Marken ab, die du benutzt. Also nicht zu genau nehmen, okay?

Frequently Asked Questions About Hexenbrau Cake Jars

Du hast noch Fragen? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier kommen die häufigsten Fragen rund um die Hexenbrau Cake Jars – und natürlich die Antworten!

Can I make Hexenbrau Cake Jars ahead of time?

Na klar! Du kannst die Kuchenböden schon einen Tag vorher backen und sie dann einfach in Frischhaltefolie wickeln. Das Frosting solltest du aber erst kurz vor dem Servieren draufmachen, sonst wird’s matschig!

What kind of jars should I use for Hexenbrau Cake Jars?

Ganz wichtig: Die Gläser müssen hitzebeständig sein! Sonst können sie im Ofen platzen und das wollen wir ja nicht. Am besten nimmst du spezielle Sturzgläser oder Weckgläser. Die gibt’s im Supermarkt oder im Haushaltswarenladen.

How do I prevent the Hexenbrau Cake Jars from being dry?

Das A und O ist die Backzeit! Lieber etwas kürzer backen, als zu lange. Und bloß nicht den Stäbchentest vergessen! Wenn noch Teig am Stäbchen kleben bleibt, brauchen sie noch ein bisschen. Aber wenn das Stäbchen sauber rauskommt, sind sie perfekt! Und die Buttermilch im Teig hilft auch, dass sie schön saftig werden!

Share Your Hexenbrau Cake Jars Creations!

Hey, zeig mir deine Hexenbrau Cake Jars! Lass einen Kommentar da, bewerte das Rezept und teil deine Fotos auf Social Media! Ich bin so gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hexenbrau Cake Jars

Grauenhaft leckere 3 Hexenbrau Cake Jars für Halloween

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten
  • Ertrag: 6 Gläser 1x
  • Kategorie: Dessert
  • Methode: Backen
  • Küche: Amerikanisch

Beschreibung

Köstliche Hexenbrau Kuchen im Glas. Perfekt für Halloween oder andere festliche Anlässe.


Zutaten

Skalieren
  • 240g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 115g ungesalzene Butter, weich
  • 200g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml Buttermilch
  • Lebensmittelfarbe (grün, lila, orange)
  • Frosting nach Wahl
  • Streusel

Anleitungen

  1. Ofen auf 175°C vorheizen.
  2. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel verrühren.
  3. Butter und Zucker schlagen, bis sie leicht und locker sind.
  4. Eier einzeln hinzufügen, dann Vanilleextrakt einrühren.
  5. Abwechselnd trockene und feuchte Zutaten hinzufügen, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten.
  6. Teig in drei Schüsseln aufteilen und mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  7. Teig in Gläser schichten.
  8. 20-25 Minuten backen.
  9. Vollständig abkühlen lassen.
  10. Mit Frosting und Streuseln dekorieren.

Notizen

  • Verwenden Sie hitzebeständige Gläser.
  • Kuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Variieren Sie die Farben für einen einzigartigen Look.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern