Ach, der Sommer! Was gibt es Schöneres als mit frischen Beeren zu backen? Und ein saftiger Johannisbeerkuchen, der geht doch einfach immer, oder? Es ist so ein Klassiker, und dabei so herrlich unkompliziert. Einfach, lecker, und perfekt für sonnige Nachmittage.
Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma immer einen riesigen Johannisbeerkuchen gebacken hat, wenn wir sie im Sommer besucht haben. Der ganze Garten hat nach Johannisbeeren und frisch gebackenem Kuchen geduftet! Hach, das waren Zeiten. Und genau dieses Gefühl von Sommer, Sonne und Glück, das möchte ich mit diesem Rezept weitergeben.
Und glaubt mir, ich backe schon seit Ewigkeiten – bestimmt schon über 20 Jahre! – und dieses Johannisbeerkuchen Rezept habe ich wirklich perfektioniert. Es ist super einfach, gelingt garantiert und schmeckt einfach himmlisch. Also, ran an die Schüssel und los geht’s!
Warum Sie diesen Johannisbeerkuchen lieben werden
-
Schnell und einfach Johannisbeerkuchen zubereitet
Ehrlich, wer hat schon ewig Zeit zum Backen? Dieser Kuchen ist echt fix gemacht. Teig zusammenrühren, Beeren drauf, ab in den Ofen – fertig! Kein Hexenwerk, versprochen!
-
Der perfekte Johannisbeerkuchen für den Sommer
Die frischen Johannisbeeren machen diesen Kuchen einfach unschlagbar im Sommer. Er ist nicht zu süß, schön saftig und schmeckt einfach nach Sonne pur!
-
Ein Johannisbeerkuchen Rezept für die ganze Familie
Ob Oma, Opa, Mama, Papa oder die Kids – dieser Kuchen schmeckt einfach jedem! Und das Beste: Er ist so einfach, dass sogar die Kleinsten mithelfen können.
-
Köstlicher Johannisbeerkuchen mit frischen Johannisbeeren
Die leicht säuerlichen Johannisbeeren in Kombination mit dem süßen Teig – einfach himmlisch! Und frisch vom Blech schmeckt er natürlich am allerbesten, mmmh!
Johannisbeerkuchen: Die Zutaten
Okay, lasst uns über die Zutaten reden! Keine Sorge, ihr braucht keine ausgefallenen Sachen. Das meiste habt ihr bestimmt eh schon zu Hause! Aber ein paar Details sind wichtig, damit der Johannisbeerkuchen auch wirklich perfekt wird, trust me!
- 200g Mehl (glatt): Ganz normales Weizenmehl, Type 405, tut’s super.
- 150g Zucker (Kristallzucker): Nicht zu viel, nicht zu wenig! Der Kuchen soll ja nicht ZU süß sein, die Johannisbeeren bringen ja auch noch Süße mit.
- 125g Butter (ungesalzen, zimmerwarm): Unbedingt zimmerwarm! Sonst verbindet sie sich nicht richtig mit dem Zucker. Und ungesalzen, weil wir das Salz ja separat dazugeben.
- 2 large Eier (Größe L): Am besten Bio-Eier! Größe L ist ideal, damit der Teig die richtige Konsistenz bekommt.
- 1 TL Backpulver: Damit der Kuchen schön fluffig wird!
- 1 Prise Salz: Nicht vergessen! Das Salz verstärkt die anderen Aromen.
- 300g Johannisbeeren (frisch, gewaschen und von den Stielen befreit): Das A und O! Frische Johannisbeeren sind einfach unschlagbar. Und wichtig: Gut waschen und die kleinen Stiele abmachen, sonst knirscht es nachher so blöd zwischen den Zähnen!
So backen Sie den perfekten Johannisbeerkuchen: Schritt-für-Schritt Anleitung
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das ist wirklich einfacher als es klingt. Ich zeig euch ganz genau, wie ihr diesen Johannisbeerkuchen backt, sodass er garantiert gelingt. Versprochen!
Vorbereitung für den Johannisbeerkuchen
Ganz wichtig: Heizt den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das dauert zwar ein bisschen, aber das Warten lohnt sich! Und fettet eure Kuchenform gut ein. Ich nehm dafür immer Butter und streu dann noch ein bisschen Mehl drüber, damit der Kuchen später auch wirklich gut rauskommt. Glaubt mir, das erspart euch viel Ärger!
Der Johannisbeerkuchen Teig
Jetzt kommt der Teig! Nehmt euch eine große Schüssel und schlagt die zimmerwarme Butter, den Zucker und das Salz schaumig. Das geht am besten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine. Aber Achtung, nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zu flüssig! Dann rührt ihr die Eier einzeln unter. Jedes Ei gut verrühren, bevor das nächste dazukommt. Und zum Schluss mischt ihr das Mehl mit dem Backpulver und hebt es vorsichtig unter den Teig. Nicht zu viel rühren, nur so lange, bis alles vermischt ist. Sonst wird der Kuchen nachher zäh!
Johannisbeeren hinzufügen und backen, für den besten Johannisbeerkuchen
Jetzt kommen die Johannisbeeren ins Spiel! Aber Vorsicht, die sind empfindlich! Hebt die Johannisbeeren vorsichtig unter den Teig. Nicht zu viel rühren, sonst zerdrückt ihr die Beeren. Dann gebt ihr den Teig in die vorbereitete Kuchenform und verteilt ihn gleichmäßig. Und ab damit in den Ofen! Der Kuchen braucht ca. 30 Minuten, bis er goldbraun ist. Macht am besten die Stäbchenprobe: Steckt einen Holzspieß in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist er fertig! Lasst den Kuchen kurz in der Form abkühlen, bevor ihr ihn auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig auskühlen lasst. Und dann: Genießen!
Tipps für einen gelungenen Johannisbeerkuchen
Okay, ihr Lieben, jetzt verrate ich euch noch ein paar Tricks, damit euer Johannisbeerkuchen auch wirklich zum Meisterwerk wird! Denn, Hand aufs Herz, manchmal läuft ja doch nicht alles ganz glatt, oder?
Vermeiden Sie diese Fehler beim Johannisbeerkuchen backen
Bloß nicht zu lange rühren! Das ist echt wichtig, sonst wird der Teig zäh und der Kuchen am Ende trocken. Und überladet den Kuchen nicht mit Johannisbeeren, sonst wird er matschig. Weniger ist manchmal mehr!
Johannisbeerkuchen perfekt backen: So geht’s
Die Butter MUSS zimmerwarm sein! Sonst verbindet sie sich nicht richtig mit dem Zucker und der Kuchen wird nicht schön fluffig. Und achtet auf die Backzeit! Jeder Ofen ist anders, also lieber einmal mehr die Stäbchenprobe machen.
Der beste Johannisbeerkuchen Tipp
Mein absoluter Geheimtipp: Gebt einen Schuss Zitronensaft in den Teig! Das verstärkt das Aroma der Johannisbeeren und macht den Kuchen noch frischer. Vertraut mir, das macht echt einen Unterschied!
Johannisbeerkuchen Variationen
Ihr wollt mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Dieser Johannisbeerkuchen ist super wandelbar. Hier kommen ein paar Ideen, wie ihr ihn noch aufpeppen könnt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Johannisbeerkuchen mit Streuseln
Oh, Streusel! Wer kann da schon Nein sagen? Einfach Mehl, Zucker und Butter verkneten, bis Streusel entstehen, und die dann vor dem Backen über den Kuchen geben. Mmmh, knusprig und lecker!
Johannisbeerkuchen mit Mandeln
Gehackte Mandeln im Teig oder gehobelte Mandeln obendrauf – beides super lecker! Die Mandeln geben dem Kuchen noch eine extra nussige Note. Probiert’s mal aus!
Johannisbeerkuchen mit anderen Beeren
Keine Johannisbeeren da? Kein Problem! Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren passen auch super. Oder mischt einfach verschiedene Beeren zusammen, das schmeckt auch total lecker!
Servier Vorschläge für Ihren Johannisbeerkuchen
So, der Kuchen ist fertig, duftet herrlich und jetzt? Jetzt kommt der beste Teil: das Servieren! Aber was passt denn am besten zu so einem leckeren Johannisbeerkuchen? Ich hab da ein paar Ideen für euch!
Der beste Begleiter für Ihren Johannisbeerkuchen
Ein Klecks Schlagsahne, ganz klar! Oder Vanilleeis, das ist auch super lecker. Und dazu eine Tasse Kaffee oder ein Glas kalte Milch – einfach perfekt! Aber auch ein Glas eiskalter Johannisbeersaft passt super dazu. Mmmh!
So präsentieren Sie Ihren Johannisbeerkuchen
Puderzucker drüber, ein paar frische Johannisbeeren als Deko – fertig! Oder ihr schneidet den Kuchen in kleine Stücke und richtet ihn auf einer schönen Platte an. Hauptsache, er sieht zum Anbeißen aus!
Johannisbeerkuchen: Aufbewahrung und Aufwärmen
Ihr habt noch was vom leckeren Johannisbeerkuchen übrig? Kein Problem! Der schmeckt auch am nächsten Tag noch super. Aber wie bewahrt man ihn am besten auf, damit er schön saftig bleibt?
So bleibt Ihr Johannisbeerkuchen frisch
Am besten packt ihr den Kuchen in eine luftdichte Dose oder wickelt ihn in Frischhaltefolie ein. So trocknet er nicht aus. Und lagert ihn am besten im Kühlschrank, dann hält er sich ein paar Tage. Aber ehrlich gesagt, bei uns ist der Kuchen meistens schon am selben Tag weggeputzt, hihi!
Johannisbeerkuchen richtig aufwärmen
Ihr wollt den Kuchen warm genießen? Kein Problem! Einfach ein Stück in die Mikrowelle geben oder kurz in den Ofen schieben. Aber Achtung, nicht zu lange, sonst wird er trocken! Am besten schmeckt er aber sowieso kalt, finde ich.
Häufig gestellte Fragen zum Johannisbeerkuchen
Ihr habt noch Fragen zum Johannisbeerkuchen? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier beantworte ich die häufigsten Fragen, die mir immer wieder gestellt werden. So kann wirklich nichts mehr schiefgehen!
Kann ich gefrorene Johannisbeeren für den Johannisbeerkuchen verwenden?
Klar, das geht! Aber Achtung: Gefrorene Johannisbeeren geben mehr Saft ab. Lasst sie vorher gut abtropfen, sonst wird der Kuchen matschig. Und wendet sie am besten in etwas Mehl, bevor ihr sie unter den Teig hebt, dann sinken sie nicht so schnell ab.
Wie lange ist der Johannisbeerkuchen haltbar?
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen ca. 2-3 Tage. Aber ehrlich gesagt, am besten schmeckt er frisch! Wenn ihr ihn länger aufbewahren wollt, könnt ihr ihn auch einfrieren. Dann hält er sich mehrere Monate.
Kann ich den Johannisbeerkuchen auch ohne Zucker backen?
Ja, das ist möglich! Ihr könnt den Zucker zum Beispiel durch Erythrit oder Xylit ersetzen. Aber Achtung: Die Süßkraft ist anders, also müsst ihr eventuell etwas mehr oder weniger nehmen. Und der Kuchen wird vielleicht nicht ganz so fluffig, aber trotzdem lecker!
Disclaimer
Nur zur Info: Die Nährwertangaben für diesen Johannisbeerkuchen können variieren, je nachdem welche Zutaten und Marken ihr verwendet. Ich kann euch also keine genauen Angaben liefern. Aber hey, Hauptsache er schmeckt, oder?
Jetzt sind Sie an der Reihe: Backen Sie Ihren eigenen Johannisbeerkuchen!
So, jetzt aber genug geredet! Ran an den Ofen und backt euren eigenen Johannisbeerkuchen! Ich bin schon total gespannt, wie er euch schmeckt. Lasst es mich unbedingt in den Kommentaren wissen! Und vergesst nicht, das Rezept zu bewerten, wenn es euch gefallen hat. Viel Spaß beim Backen!
Drucken
Omas Rezept: Unwiderstehlicher Johannisbeerkuchen seit 20+ Jahren
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Ertrag: 8 Portionen 1x
- Kategorie: Kuchen
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Ein einfacher und köstlicher Johannisbeerkuchen.
Zutaten
- 200g Mehl
- 150g Zucker
- 125g Butter
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 300g Johannisbeeren
Anleitungen
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig heben.
- Johannisbeeren vorsichtig unterheben.
- Teig in eine gefettete Kuchenform geben.
- Kuchen ca. 30 Minuten backen.
Notizen
- Sie können auch andere Beeren verwenden.
- Der Kuchen schmeckt am besten frisch.