Eklige Kakerlake Donuts: Geniale 2 Stunden Rezeptur

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Kakerlake Donuts

Okay, Leute, haltet euch fest! Ich weiß, was ihr denkt: „Kakerlake Donuts? Wirklich jetzt?“ Aber vertraut mir, diese kleinen Krabbler sind der absolute Knaller – im wahrsten Sinne des Wortes! Ich meine, wer würde nicht gerne auf einer Party mit diesen schockierend süßen Kakerlake Donuts für Gesprächsstoff sorgen? Ich habe sie das erste Mal auf einer Halloween-Party gesehen und war sofort fasziniert (und ein bisschen angewidert, muss ich zugeben!). Aber nach dem ersten Bissen war klar: Diese Dinger sind genial! Und das Beste? Sie sind viel einfacher zu machen, als man denkt. Ich backe sie jetzt schon seit Jahren, und jedes Mal sind sie der Hit – besonders bei den Kindern (und den mutigen Erwachsenen!).

Warum Sie diese Kakerlake Donuts lieben werden

Kakerlake Donuts – Der Hingucker auf jeder Party

Mal ehrlich, wer erwartet schon Kakerlaken zum Dessert? Eben! Genau das macht diese Donuts so genial. Sie sind einfach *der* Gesprächsstoff auf jeder Party. Glaubt mir, eure Gäste werden Augen machen – und dann zugreifen!

Einfache Zubereitung Ihrer Kakerlake Donuts

Lasst euch nicht vom Aussehen abschrecken! Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Okay, vielleicht nicht *kinder*leicht, aber einfacher als man denkt! Mit meiner Anleitung klappt das garantiert, versprochen!

Kakerlake Donuts: Die Zutaten

Okay, hier kommt die Liste für unsere kleinen Krabbel-Kuchen! Keine Sorge, ist alles ganz normal, versprochen! Ihr braucht:

  • 250g Mehl (ganz normales, kein Hexenmehl!)
  • 7g Trockenhefe (das Päckchen halt)
  • 60g Zucker (damit’s auch süß wird!)
  • 120ml Milch (lauwarm, nicht kochend!)
  • 60g Butter (die muss weich sein, nicht aus dem Kühlschrank!)
  • 1 large Ei (Größe M oder L, ist egal)
  • Prise Salz (wir sind ja keine Ungeheuer!)
  • Schokoladenglasur (fertig oder selbstgemacht, wie ihr wollt!)
  • Lakritzschnecken (für die Beine, die müssen sein!)
  • Zuckeraugen (die machen den Look erst perfekt!)

Habt ihr alles? Super, dann kann’s ja losgehen!

So bereiten Sie Kakerlake Donuts zu: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So, jetzt wird’s ernst! Keine Angst, ich führe euch da durch. Versprochen, am Ende habt ihr die coolsten (und vielleicht ekligsten?) Donuts überhaupt!

Kakerlake Donuts Teig zubereiten

Als Erstes: Die Hefe braucht Liebe! Löst die 7g Trockenhefe in der lauwarmen Milch auf. Lasst das Ganze kurz stehen, so ca. 5 Minuten, bis es schäumt. In der Zwischenzeit mischt ihr in einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und die Prise Salz. Dann kommt die Hefemilch dazu, das Ei und die weiche Butter. Verknetet alles zu einem glatten Teig. Der Teig sollte nicht kleben, sonst noch etwas Mehl dazu. Lasst den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Geduld, es lohnt sich!

Kakerlake Donuts formen und backen

Jetzt kommt der lustige Teil! Rollt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick aus. Jetzt braucht ihr eure Kakerlaken-Ausstecher! Wenn ihr keine habt, könnt ihr auch einfach Kreise ausschneiden und die etwas oval ziehen. Die ausgestochenen Donuts auf ein Backpapier legen und nochmal ca. 15 Minuten gehen lassen. Dann ab ins heiße Öl! Die Donuts darin goldbraun ausbacken, von beiden Seiten. Vorsicht, heiß! Die fertigen Donuts auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Kakerlake Donuts dekorieren

Fast geschafft! Jetzt kommt die Deko. Lasst die Donuts erst etwas abkühlen. Dann taucht ihr sie in die Schokoladenglasur. Jetzt schnell sein! Bevor die Glasur fest wird, klebt ihr die Lakritzschnecken als Beine an die Seite und die Zuckeraugen oben drauf. Fertig sind eure Kakerlake Donuts! Na, sehen sie nicht zum Anbeißen aus? (Oder eher zum Weglaufen? Egal!)

Kakerlake Donuts - detail 1

Tipps und Tricks für perfekte Kakerlake Donuts

Okay, jetzt kommen meine Geheimtipps, damit eure Kakerlake Donuts auch wirklich perfekt werden! Der Teig sollte schön weich sein, aber nicht kleben. Wenn er zu klebrig ist, einfach noch etwas Mehl dazugeben. Beim Frittieren ist die Temperatur wichtig! Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Donuts schnell goldbraun werden, aber nicht zu heiß, sonst verbrennen sie. Ich teste das immer mit einem kleinen Teigstückchen. Und beim Dekorieren? Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Ihr könnt auch andere Süßigkeiten als Beine nehmen, oder die Augen mit Zuckerguss aufmalen. Hauptsache, es sieht eklig aus! Und noch ein Tipp: Die Lakritzschnecken halten besser, wenn ihr sie vorher kurz in die Glasur taucht.

Kakerlake Donuts Variationen

Ihr wollt mal was anderes ausprobieren? Kein Problem! Diese Kakerlake Donuts sind super wandelbar. Wie wäre es mit einer anderen Glasur? Oder einer Füllung? Oder vielleicht sogar vegan?

Vegane Kakerlake Donuts

Kein Problem für Veganer! Ersetzt einfach die Milch durch Pflanzenmilch (Soja, Mandel, Hafer – was ihr mögt!), die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (gibt’s im Supermarkt). Schmeckt genauso lecker, versprochen!

Gebackene Kakerlake Donuts

Ihr wollt die Kalorien etwas reduzieren? Dann backt die Donuts einfach im Ofen! Heizt den Ofen auf 180°C vor und backt die Donuts ca. 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Schmecken zwar etwas anders, aber immer noch super!

Kakerlake Donuts - detail 2

Häufig gestellte Fragen zu Kakerlake Donuts

Kann ich den Teig für die Kakerlake Donuts vorbereiten?

Na klar! Der Teig lässt sich super vorbereiten. Du kannst ihn schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Wichtig: Gut abdecken, damit er nicht austrocknet! Am nächsten Tag einfach ca. 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit er wieder etwas wärmer wird.

Wie lagere ich Kakerlake Donuts am besten?

Am besten schmecken die Kakerlake Donuts natürlich frisch! Aber wenn was übrig bleibt (was ich bezweifle!), dann lagert sie am besten in einer luftdichten Dose. So bleiben sie ca. 1-2 Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie zwar länger, aber dann werden sie etwas trocken.

Kann ich andere Glasuren für die Kakerlake Donuts verwenden?

Aber hallo! Klar kannst du! Wie wäre es mit einer weißen Schokoladenglasur? Oder einer mit Karamellgeschmack? Oder vielleicht sogar eine mit Lebensmittelfarbe, damit die „Kakerlaken“ noch gruseliger aussehen? Lass deiner Fantasie freien Lauf!

Nährwertangaben für Kakerlake Donuts

So, jetzt kommt der Teil, den keiner hören will: die Nährwerte! Aber keine Panik, es sind ja Donuts, da weiß man, worauf man sich einlässt, oder? Aber Achtung: Die Angaben hier sind nur geschätzt! Je nachdem, welche Zutaten ihr verwendet (Marke, Fettgehalt usw.), können die Werte variieren. Also, nicht zu genau nehmen! Und vergesst nicht: Hauptsache, es schmeckt!

Teilen Sie Ihre Kakerlake Donuts Kreation

Ich bin super gespannt, wie eure Kakerlake Donuts geworden sind! Lasst mir unbedingt einen Kommentar da und erzählt mir, wie sie angekommen sind! Oder noch besser: Teilt eure Fotos auf Social Media und verlinkt mich! Ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kakerlake Donuts

Eklige Kakerlake Donuts: Geniale 2 Stunden Rezeptur

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
  • Ertrag: 12 Donuts 1x
  • Kategorie: Dessert
  • Methode: Frittieren
  • Küche: Amerikanisch

Beschreibung

Köstliche Donuts in Kakerlakenform. Ein lustiger und gruseliger Genuss!


Zutaten

Skalieren
  • 250g Mehl
  • 7g Trockenhefe
  • 60g Zucker
  • 120ml Milch
  • 60g Butter
  • 1 Ei
  • Prise Salz
  • Schokoladenglasur
  • Lakritzschnecken
  • Zuckeraugen

Anleitungen

  1. Hefe in warmer Milch auflösen.
  2. Mehl, Zucker und Salz mischen.
  3. Hefemilch, Ei und geschmolzene Butter zugeben und zu einem Teig verkneten.
  4. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Teig ausrollen und Kakerlakenformen ausstechen.
  6. Donuts in heißem Öl goldbraun ausbacken.
  7. Abkühlen lassen und mit Schokoladenglasur überziehen.
  8. Mit Lakritzschnecken als Beine und Zuckeraugen dekorieren.

Notizen

  • Für vegane Donuts Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
  • Donuts können auch gebacken werden.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern