Frischer Kichererbsen Orzo Salat: Unerwartet Lecker!

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Kichererbsen Orzo Salat Frisch

Oh, Leute, lasst mich euch von meinem neuesten Obsession erzählen: Kichererbsen Orzo Salat Frisch! Ich liebe ja alles, was nach Mittelmeer schmeckt – diese frischen Kräuter, das Olivenöl, die Zitrone… Einfach herrlich! Und dieser Salat? Der ist der absolute Knaller für den Sommer.

Ich hab‘ den das erste Mal bei ’ner Freundin gegessen, auf so ’ner Gartenparty. Ich war sofort hin und weg! So leicht, so lecker und trotzdem macht er satt. Und das Beste? Er ist super einfach zu machen! Also, ich musste das Rezept einfach haben und jetzt teile ich es mit euch. Vertraut mir, ihr werdet ihn lieben!

Warum Sie diesen Kichererbsen Orzo Salat Frisch lieben werden

Okay, mal ehrlich, warum *nicht*? Aber hier sind die Top-Gründe, warum dieser Salat euer neuer Lieblingssalat wird:

Schnell und Einfach

Keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Kein Problem! Der Kichererbsen Orzo Salat Frisch ist in weniger als 30 Minuten fertig. Echt jetzt!

Voller Geschmack

Die Kombi aus knackigem Gemüse, frischen Kräutern und diesem zitronigen Dressing… Wow! Ein Feuerwerk im Mund, versprochen!

Gesund und Sättigend

Kichererbsen sind voll mit Protein und Ballaststoffen. Das hält euch lange satt und ist auch noch super gesund. Win-win!

Vielseitig

Ob als Hauptspeise oder Beilage zum Grillen, dieser Salat passt einfach immer! Ich liebe es ja, ihn zum Picknick mitzunehmen.

Kichererbsen Orzo Salat Frisch - detail 1

Kichererbsen Orzo Salat Frisch: Die Zutaten

Okay, Leute, hier kommt die Liste für unseren superleckeren Kichererbsen Orzo Salat Frisch. Keine Angst, ist nicht viel und das meiste habt ihr bestimmt eh schon da! Also, ran an die Töpfe!

  • 250g Orzo-Pasta – gibt’s in jedem Supermarkt, meistens bei den anderen kleinen Nudelsorten.
  • 400g Kichererbsen (aus der Dose) – wichtig: gut abspülen und abtropfen lassen! Sonst wird’s matschig.
  • 1 Gurke, gewürfelt – ich nehm am liebsten Salatgurke, die ist schön knackig.
  • 1 rote Paprika, gewürfelt – gibt dem Ganzen ’nen schönen Farbtupfer!
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt – wer’s nicht so scharf mag, kann sie vorher kurz in kaltes Wasser legen.
  • 100g Feta-Käse, zerbröselt – mmmh, Feta! Ich kauf immer den im Salzlake, der ist aromatischer.
  • Eine Handvoll frische Petersilie, gehackt – muss frisch sein, sonst schmeckt’s nicht!
  • Saft von 1 Zitrone – am besten frisch gepresst, das macht echt ’nen Unterschied!
  • 4 EL Olivenöl – nehmt ein gutes, das schmeckt man!
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack – nicht zu sparsam sein!

So bereiten Sie den Kichererbsen Orzo Salat Frisch zu

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht. Versprochen! Mit diesen Schritten gelingt euch der perfekte Kichererbsen Orzo Salat Frisch garantiert!

Orzo kochen

Als Erstes kocht ihr die Orzo-Pasta nach Packungsanweisung. Aber Achtung: Sie soll *al dente* sein, also noch ein bisschen Biss haben! Sonst wird der Salat matschig. Nach dem Kochen gut abgießen, am besten in ein Sieb, und mit kaltem Wasser abschrecken. Dann lasst ihr die Orzo richtig gut abkühlen! Das ist wichtig, sonst welkt das Gemüse.

Gemüse vorbereiten

Während die Pasta abkühlt, schnappt ihr euch Gurke und Paprika und würfelt sie. Nicht zu klein, ruhig so ca. 1 cm groß. Die rote Zwiebel schneidet ihr am besten in ganz feine Würfelchen, sonst ist sie zu dominant. Und die Petersilie hackt ihr auch schon mal klein.

Dressing zubereiten

Jetzt kommt der Clou: Das Dressing! In einer kleinen Schüssel verrührt ihr den Zitronensaft, das Olivenöl, Salz und Pfeffer. Einfach mit ’nem Schneebesen oder einer Gabel, bis alles gut vermischt ist. Abschmecken nicht vergessen! Vielleicht braucht’s noch ’nen Spritzer Zitrone oder ’ne Prise Salz.

Alles vermischen

Wenn die Orzo abgekühlt ist, gebt ihr sie in eine große Schüssel. Dann kommen die Kichererbsen, die Gurke, die Paprika, die rote Zwiebel und der Feta-Käse dazu. Jetzt gießt ihr das Dressing darüber und vermischt alles ganz vorsichtig. Nicht zu viel rühren, sonst wird der Feta matschig!

Servieren

Zum Schluss streut ihr die gehackte Petersilie darüber. Und jetzt? Ab auf den Tisch! Ihr könnt den Kichererbsen Orzo Salat Frisch sofort servieren oder ihn noch ’ne Weile in den Kühlschrank stellen. Durchgezogen schmeckt er fast noch besser! Mmmh!

Kichererbsen Orzo Salat Frisch - detail 2

Tipps für den perfekten Kichererbsen Orzo Salat Frisch

Okay, ihr Lieben, jetzt verrate ich euch noch ein paar Tricks, damit euer Kichererbsen Orzo Salat Frisch einfach unschlagbar wird! Glaubt mir, diese Kleinigkeiten machen echt den Unterschied!

Verwenden Sie hochwertige Zutaten

Klar, das sagt jeder. Aber es stimmt halt! Beim Olivenöl solltet ihr echt nicht sparen. Ein gutes, kaltgepresstes Öl macht den Salat so viel aromatischer. Und auch beim Gemüse: Frische Zutaten sind einfach das A und O.

Abschmecken und Anpassen

Das ist super wichtig! Probiert den Salat, bevor ihr ihn serviert. Braucht er noch ’nen Tick mehr Zitrone? Oder ’ne Prise Salz? Vielleicht auch ’nen Hauch Pfeffer? Traut euch, euren eigenen Geschmack einzubringen!

Die Aromen entfalten lassen

Wenn ihr Zeit habt, lasst den Salat ruhig noch ’ne halbe Stunde im Kühlschrank ziehen. Dann vermischen sich die Aromen so richtig schön. Aber Achtung: Nicht zu lange, sonst wird die Pasta matschig!

Variationen für Ihren Kichererbsen Orzo Salat Frisch

Wisst ihr was? Das Schöne an diesem Kichererbsen Orzo Salat Frisch ist, dass er so wandelbar ist! Ihr könnt ihn ganz einfach an euren Geschmack anpassen. Hier kommen ein paar Ideen, was ihr noch so alles reinhauen könnt!

Andere Kräuter und Gewürze

Anstatt Petersilie könnt ihr auch mal Minze probieren, das gibt dem Salat so ’ne frische Note! Oder Dill, das passt super zu Kichererbsen. Und wer’s mediterraner mag, kann noch ’nen Hauch Oregano dazugeben. Einfach ausprobieren!

Andere Gemüsesorten

Tomaten sind immer ’ne gute Idee! Oder Oliven, am besten Kalamata-Oliven, die sind so schön würzig. Und getrocknete Tomaten in Öl eingelegt? Mmmh, lecker! Die geben dem Salat noch so ’nen extra Kick.

Protein hinzufügen

Wenn ihr den Salat als Hauptspeise essen wollt, könnt ihr noch was Protein dazugeben. Gegrilltes Hähnchen oder Garnelen passen super dazu! Oder Tofu, für die Veggies unter euch. Einfach in Würfel schneiden und mit in den Salat geben.

Kichererbsen Orzo Salat Frisch: Aufbewahren und Aufwärmen

Habt ihr was übrig? Kein Problem! Der Kichererbsen Orzo Salat Frisch schmeckt auch am nächsten Tag noch super! Aber wie bewahrt man ihn am besten auf?

Aufbewahrung

Am besten füllt ihr den Salat in einen luftdichten Behälter. So bleibt er schön frisch und nimmt keine komischen Gerüche aus dem Kühlschrank an. Im Kühlschrank hält er sich so ca. 2-3 Tage.

Aufwärmen

Aufwärmen? Nö! Der Salat schmeckt am besten kalt oder bei Zimmertemperatur. Also einfach aus dem Kühlschrank nehmen und genießen!

Kichererbsen Orzo Salat Frisch - detail 3

Häufig gestellte Fragen zum Kichererbsen Orzo Salat Frisch

Ihr habt noch Fragen? Kein Problem! Hier sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Kichererbsen Orzo Salat Frisch. Vielleicht ist ja auch eure Frage dabei!

Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?

Na klar! Das ist sogar ’ne super Idee! Der Kichererbsen Orzo Salat Frisch lässt sich prima vorbereiten. Ihr könnt ihn locker schon am Vortag zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren. So ziehen die Aromen richtig schön durch! Aber Achtung: Das Dressing erst kurz vor dem Servieren dazugeben, sonst wird der Salat matschig.

Kann ich andere Nudelsorten verwenden?

Klar, warum nicht? Wenn ihr keine Orzo da habt, könnt ihr auch andere kleine Nudelsorten nehmen. Zum Beispiel Ditalini oder Farfalle, die kleinen Schmetterlinge. Hauptsache, sie sind nicht zu groß, sonst passt das Verhältnis nicht mehr. Aber mit Orzo schmeckt’s natürlich am besten!

Wie lange ist der Salat haltbar?

Im Kühlschrank hält sich der Kichererbsen Orzo Salat Frisch so ca. 2-3 Tage. Aber Achtung: Je länger er steht, desto weicher wird die Pasta. Also am besten frisch genießen! Aber keine Sorge, bei dem leckeren Salat bleibt eh nix übrig!

Nährwertangaben für Kichererbsen Orzo Salat Frisch

So, jetzt kommt das Kleingedruckte! Achtung, liebe Kalorienzähler: Die Nährwertangaben für diesen Kichererbsen Orzo Salat Frisch sind nur Schätzungen! Das hängt ja alles davon ab, welche Zutaten ihr genau verwendet und von welcher Marke die sind. Also, bitte nicht steinigen, wenn’s nicht ganz genau stimmt! 😉

Probieren Sie diesen Kichererbsen Orzo Salat Frisch selbst aus!

So, genug geredet! Jetzt seid ihr dran! Macht den Kichererbsen Orzo Salat Frisch nach und lasst es mich wissen, wie er euch schmeckt! Schreibt mir eure Kommentare und gebt dem Rezept ’ne Bewertung! Ich bin gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kichererbsen Orzo Salat Frisch

Frischer Kichererbsen Orzo Salat: Unerwartet Lecker!

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Ertrag: 4 Portionen 1x
  • Kategorie: Salat
  • Methode: Mischen
  • Küche: Mediterran

Beschreibung

Ein erfrischender und sättigender Kichererbsen-Orzo-Salat, perfekt für warme Tage.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Orzo-Pasta
  • 400g Kichererbsen (aus der Dose), abgespült und abgetropft
  • 1 Gurke, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 100g Feta-Käse, zerbröselt
  • Eine Handvoll frische Petersilie, gehackt
  • Saft von 1 Zitrone
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen

  1. Kochen Sie die Orzo-Pasta nach Packungsanweisung. Gießen Sie sie ab und lassen Sie sie abkühlen.
  2. Geben Sie die abgekühlte Orzo-Pasta in eine große Schüssel.
  3. Fügen Sie die Kichererbsen, Gurke, Paprika, rote Zwiebel und Feta-Käse hinzu.
  4. In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren.
  5. Gießen Sie das Dressing über den Salat und vermischen Sie alles gut.
  6. Streuen Sie die gehackte Petersilie darüber.
  7. Servieren Sie den Salat sofort oder stellen Sie ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Notizen

  • Für eine vegane Option ersetzen Sie den Feta-Käse durch eine vegane Alternative oder lassen Sie ihn weg.
  • Sie können auch andere Gemüsesorten wie Tomaten oder Oliven hinzufügen.
  • Der Salat kann gut vorbereitet werden und hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern