Kleine Tiramisu-Kugeln: Geniales Rezept, 5 Zutaten

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Kleine Tiramisu-Kugeln Rezept ganz einfach selbstgemacht

Oh, Leute, ich muss euch einfach von diesen kleinen Tiramisu-Kugeln erzählen! Das „Kleine Tiramisu-Kugeln Rezept ganz einfach selbstgemacht“ ist der absolute Knaller, wenn’s mal schnell gehen muss. Ich meine, wer hat schon immer Zeit, stundenlang in der Küche zu stehen? Und das Beste: Kein Backen! Einfach alles zusammenmischen, rollen, fertig! Perfekt für jede Party, versprochen.

Ich hab die Dinger das erste Mal für den Geburtstag meiner besten Freundin gemacht. Ich war total im Stress, weil ich so viel zu tun hatte, aber ich wollte trotzdem was Besonderes mitbringen. Und was soll ich sagen? Die Kugeln waren der Renner! Alle waren total begeistert und haben mich nach dem Rezept gefragt. Sogar meine Oma, die sonst immer kritisch ist, war hin und weg! Seitdem sind die Tiramisu-Kugeln fester Bestandteil jeder Feier. Sie sind einfach, lecker und kommen immer gut an. Ich kann dieses Rezept wirklich nur empfehlen – probiert es aus, ihr werdet es lieben!

Warum Sie dieses Kleine Tiramisu-Kugeln Rezept lieben werden

Einfach und Schnell Zubereitet

Leute, mal ehrlich, wer hat Zeit für komplizierte Rezepte? Dieses hier ist ruckzuck fertig. Versprochen!

Kein Backen Notwendig

Ja, ihr habt richtig gelesen! Kein Ofen, kein Stress. Einfach nur genießen.

Intensiver Tiramisu-Geschmack

Diese kleinen Dinger schmecken wie ein Stück Italien. Der Kaffee, der Amaretto… einfach himmlisch!

Perfekt Portionierte Desserts

Kein Streit mehr, wer das größere Stück bekommt! Jede Kugel ist eine kleine, perfekte Portion Glück.

Ideal für Partys und Geschenke

Ob Geburtstag, Weihnachten oder einfach nur so – diese Kugeln sind immer eine tolle Idee. Und sie sehen auch noch super aus!

Was Sie für Kleine Tiramisu-Kugeln Rezept brauchen

Okay, bevor wir loslegen, checken wir mal die Zutaten. Keine Sorge, das ist keine Wissenschaft! Ihr braucht:

250g Mascarpone – aber Achtung, die muss Zimmertemperatur haben, sonst wird das nix! 150g Löffelbiskuits. Ich nehm immer die von [Insert Brand Name if it matters], die sind schön knusprig. Dann 50ml richtig starken Kaffee, abgekühlt, logo. 2 EL Kakaopulver, aber bitte ungesüßt, sonst wird’s zu süß. 2 EL Zucker, ganz normaler Kristallzucker. Und zu guter Letzt: Einen Schuss Amaretto – ungefähr 2cl. Aber hey, wenn ihr keinen mögt oder Kinder mitessen, lasst ihn einfach weg. Schmeckt trotzdem!

Kleine Tiramisu-Kugeln Rezept: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, es ist wirklich kinderleicht. Versprochen! Einfach Schritt für Schritt folgen, dann klappt das!

Vorbereitung der Löffelbiskuits

Als Erstes kümmern wir uns um die Löffelbiskuits. Die müssen wir nämlich ordentlich zerkleinern. Am besten geht das, wenn ihr sie in einen Gefrierbeutel packt und dann mit einem Nudelholz drüberrollt. Oder, wenn ihr’s rustikaler mögt, einfach mit den Händen zerbröseln. Wichtig ist, dass alles schön fein ist, damit sich der Kaffee später gut verteilen kann. Keine groben Stücke!

Aromatisierung der Löffelbiskuits mit Kaffee

Jetzt kommt der Kaffee ins Spiel! Mischt den abgekühlten Kaffee mit dem Amaretto, falls ihr welchen benutzt. Dann gebt ihr die Flüssigkeit nach und nach über die zerbröselten Löffelbiskuits. Aber Vorsicht, nicht zu viel auf einmal! Die Biskuits sollen feucht, aber nicht patschnass sein. Rührt alles gut um, damit sich der Kaffee gleichmäßig verteilt. Das ist wichtig für den Geschmack!

Zubereitung der Mascarpone-Creme

Während die Biskuits vor sich hinziehen, kümmern wir uns um die Mascarpone-Creme. Gebt die Mascarpone und den Zucker in eine Schüssel und verrührt alles gut miteinander. Am besten geht das mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät. Rührt so lange, bis die Creme schön glatt und cremig ist. Aber Achtung: Nicht zu lange rühren, sonst wird die Mascarpone flüssig! Und keine Sorge, wenn ein paar kleine Klümpchen drin sind, das macht gar nichts.

Vermischen und Formen der Tiramisu-Kugeln

Jetzt kommt alles zusammen! Gebt die feuchten Löffelbiskuits zur Mascarpone-Creme und vermischt alles gut miteinander. Am besten geht das mit einem Löffel oder einem Teigschaber. Rührt so lange, bis sich alles gut verbunden hat. Dann nehmt ihr euch einen Teelöffel und formt aus der Masse kleine Kugeln. Wenn die Masse zu klebrig ist, befeuchtet eure Hände einfach mit etwas Wasser. Das hilft!

Ummantelung mit Kakao und Kühlzeit

Zum Schluss wälzen wir die Kugeln noch in Kakao. Gebt den Kakao in eine flache Schüssel und rollt die Kugeln darin, bis sie rundherum bedeckt sind. Achtet darauf, dass der Kakao gleichmäßig verteilt ist. Dann stellt ihr die Kugeln für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. So können sie richtig durchziehen und ihre perfekte Konsistenz bekommen. Und dann: Genießen!

Kleine Tiramisu-Kugeln Rezept ganz einfach selbstgemacht - detail 1

Tipps für perfekte Kleine Tiramisu-Kugeln

Okay, ihr Lieben, damit die Tiramisu-Kugeln auch wirklich perfekt werden, hab ich hier noch ein paar Profi-Tipps für euch. Glaubt mir, die machen den Unterschied!

Die richtige Konsistenz der Mascarpone-Creme

Die Mascarpone-Creme sollte schön cremig, aber nicht zu flüssig sein. Wenn sie zu dick ist, gebt einfach einen Schuss Milch dazu. Ist sie zu dünn? Dann stellt sie kurz in den Kühlschrank. Das hilft!

Vermeidung von zu weichen Kugeln

Niemand will labberige Kugeln, oder? Damit sie schön fest werden, ist es wichtig, dass die Löffelbiskuits nicht zu viel Kaffee abbekommen. Und natürlich: Genug Kühlzeit! Mindestens 2 Stunden, besser noch länger.

Variationen für den Geschmack

Ihr wollt mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Gebt einfach einen Teelöffel Espressopulver zur Mascarpone-Creme. Oder tauscht den Amaretto gegen einen anderen Likör eurer Wahl aus. Rum oder Brandy passen auch super!

Variationen für Ihr Kleines Tiramisu-Kugeln Rezept

Ach, und wisst ihr was? Man kann diese kleinen Dinger auch ganz easy abwandeln! Hier sind ein paar Ideen, die meine Familie liebt:

Mit Schokolade verfeinert

Schokoholics aufgepasst! Einfach ein paar Schokostückchen (Zartbitter, Vollmilch, was das Herz begehrt!) unter die Mascarpone-Mischung heben. Oder, noch besser: Die fertigen Kugeln in geschmolzene Schokolade tunken und fest werden lassen. Mmmh!

Mit Nüssen dekoriert

Crunchtime! Gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse passen perfekt zu Tiramisu. Entweder in die Masse geben oder die Kugeln nach dem Wälzen in Kakao noch in Nüssen wälzen. Knackig, nussig, lecker!

Andere Liköre verwenden

Amaretto ist nicht jedermanns Sache, ich weiß. Kein Problem! Probiert’s mal mit Rum, Brandy oder sogar einem Schuss Baileys. Das gibt dem Ganzen eine ganz neue Note. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Kleine Tiramisu-Kugeln Rezept ganz einfach selbstgemacht - detail 2

Lagerung und Aufbewahrung von Kleine Tiramisu-Kugeln

Okay, ihr habt’s geschafft und ein paar Kugeln sind übrig geblieben? Kein Problem, die halten sich super! Aber Achtung, hier kommen die Lager-Regeln:

Optimale Lagerbedingungen

Die kleinen Dinger wollen es kühl und trocken! Am besten packt ihr sie in eine luftdichte Dose oder einen Behälter mit Deckel und ab damit in den Kühlschrank. So bleiben sie schön saftig und lecker.

Haltbarkeit

Im Kühlschrank halten sich die Tiramisu-Kugeln etwa 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben die bei uns nie! 😉

Häufig gestellte Fragen zum Kleine Tiramisu-Kugeln Rezept

Ich weiß, ich weiß, da kommen bestimmt noch ein paar Fragen auf! Hier sind die häufigsten, die mir gestellt werden, wenn’s ums „Kleine Tiramisu-Kugeln Rezept ganz einfach selbstgemacht“ geht:

Kann ich die Tiramisu-Kugeln einfrieren?

Gute Frage! Ja, das geht! Aber Achtung: Sie werden danach vielleicht ein bisschen weicher. Am besten packt ihr sie einzeln in Gefrierbeutel oder eine Dose mit Backpapier dazwischen, damit sie nicht zusammenkleben. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank legen, aber nicht in der Mikrowelle, sonst werden sie matschig!

Wie lange halten sich die Tiramisu-Kugeln?

Im Kühlschrank halten sie sich, wie gesagt, 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, wer kann denen schon so lange widerstehen? 😉 Wichtig ist, dass sie gut verpackt sind, damit sie nicht austrocknen.

Kann ich Amaretto ersetzen?

Absolut! Wenn ihr keinen Amaretto mögt oder keinen da habt, könnt ihr ihn einfach weglassen oder durch einen anderen Likör ersetzen. Rum, Brandy oder Kaffeelikör passen auch super. Oder, für eine alkoholfreie Variante, einfach einen Schuss Mandelsirup nehmen!

Kleine Tiramisu-Kugeln Rezept ganz einfach selbstgemacht - detail 3

Disclaimer zu Nährwertangaben für Kleine Tiramisu-Kugeln

Leute, nur kurz: Die Nährwerte können je nach Marke und Zutaten variieren. Also, bitte nicht zu genau nehmen! 😉

Jetzt sind Sie dran!

So, jetzt seid ihr an der Reihe! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept und teilt eure Fotos auf Social Media! Und wenn ihr Fragen habt, immer her damit! Ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kleine Tiramisu-Kugeln Rezept ganz einfach selbstgemacht

Kleine Tiramisu-Kugeln: Geniales Rezept, 5 Zutaten

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 20 Minuten
  • Ertrag: ca. 20 Kugeln
  • Kategorie: Dessert
  • Methode: Kühlen
  • Küche: Italienisch

Beschreibung

Einfaches Rezept für unwiderstehliche Tiramisu-Kugeln. Perfekt als Dessert oder süßer Snack.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Mascarpone
  • 150g Löffelbiskuits
  • 50ml starker Kaffee
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Zucker
  • 1 Schuss Amaretto (optional)

Anleitungen

  1. Löffelbiskuits zerbröseln.
  2. Kaffee mit Amaretto (falls verwendet) mischen und über die Biskuits geben.
  3. Mascarpone mit Zucker verrühren.
  4. Biskuit-Mischung zur Mascarpone geben und gut vermengen.
  5. Aus der Masse kleine Kugeln formen.
  6. Kugeln in Kakaopulver wälzen.
  7. Bis zum Servieren kalt stellen.

Notizen

  • Für einen intensiveren Kaffeegeschmack die Kugeln länger im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Anstelle von Amaretto kann auch Rum oder Brandy verwendet werden.
  • Die Kugeln können auch mit Schokostreuseln oder Kokosraspeln verziert werden.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern