Kennt ihr das, wenn man plötzlich wiederentdeckt, wie genial die deutsche Küche eigentlich ist? Ich meine, klar, es gibt die Klassiker, aber da schlummert so viel mehr! Und genau da kommt mein Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli ins Spiel. Eine moderne, leichte Variante des klassischen Schnitzels, die garantiert jedem schmeckt – auch Fleischliebhabern, versprochen!
Das Kohlrabischnitzel ist ein wunderbares vegetarisches Hauptgericht, das nicht nur super lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten ist. Und die Joghurt Aioli? Die ist das i-Tüpfelchen! So cremig, so frisch, einfach perfekt dazu. Ich erinnere mich noch gut, wie meine Oma immer Kohlrabi im Garten hatte. Als Kind war ich nicht gerade begeistert, aber heute liebe ich den leicht süßlichen Geschmack. Und in dieser Version ist Kohlrabi einfach unschlagbar. Probiert es aus, ihr werdet es lieben!
Warum Sie dieses Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli lieben werden
Okay, mal ehrlich, warum solltet ihr das jetzt ausprobieren? Ganz einfach:
- Blitzschnell zubereitet: Keine stundenlange Küchenschlacht, versprochen!
- Super easy: Selbst Kochanfänger kriegen das hin. Echt!
- Geschmacksexplosion: Knusprig, cremig, würzig – einfach himmlisch!
- Gesünder geht’s kaum: Eine tolle Alternative zum klassischen Fleischschnitzel.
- Joghurt Aioli macht süchtig: So erfrischend, so lecker, da bleibt nix übrig!
Zutaten für Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Okay, Leute, hier kommt die Zutatenliste. Keine Angst, ist nicht lang! Ihr braucht:
- 2 mittelgroße Kohlrabi, geschält – die vom Markt sind am besten, trust me!
- 100g feines Paniermehl – das macht’s schön knusprig.
- 50g Mehl – ganz normales Weizenmehl.
- 2 große Eier – Größe M reicht völlig.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Gefühl!
- Öl zum Braten – Sonnenblumenöl oder Rapsöl, was ihr da habt.
- Für die Aioli: 200g Naturjoghurt (3,5% Fett) – der macht’s cremig.
- 2 Knoblauchzehen, gepresst – Knoblauchpresse ist dein Freund!
- 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst – macht’s schön spritzig.
- 2 EL frische Kräuter, fein gehackt (Schnittlauch, Petersilie) – Petersilie darf’s ruhig mehr sein, find ich!
So bereiten Sie Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli zu
Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, ist wirklich easy. Schritt für Schritt zum perfekten Kohlrabischnitzel, versprochen!
Kohlrabi vorbereiten
Als erstes schnappen wir uns die Kohlrabi. Schälen die Dinger gründlich, ja? Dann in Scheiben schneiden, so ungefähr 0,5 cm dick. Nicht zu dick, sonst brauchen die ewig! Die Scheiben dann in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren. Nicht länger, die sollen nicht matschig werden! Die müssen noch Biss haben. Abgießen und kurz abkühlen lassen.
Panierstraße für Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Jetzt bauen wir unsere Panierstraße auf. Drei Teller: Einer mit Mehl, einer mit verquirlten Eiern (mit Salz und Pfeffer!), und einer mit Paniermehl (auch mit Salz und Pfeffer, klar!). Das ist wie am Fließband, nur leckerer! Stell die Teller nebeneinander, das macht’s einfacher. Und keine Angst, wenn’s ’ne kleine Sauerei gibt, das gehört dazu!
Kohlrabischnitzel braten
Öl in einer Pfanne erhitzen. Nicht zu wenig, die Schnitzel sollen schön schwimmen können. Aber Vorsicht, nicht zu heiß, sonst verbrennen die! Während das Öl heiß wird, die Kohlrabischeiben panieren: Erst in Mehl, dann in Ei, dann in Paniermehl. Schön andrücken, damit die Panade hält. Wenn das Öl heiß genug ist (kleine Bläschen steigen auf), die Schnitzel reinlegen. Goldbraun braten, von beiden Seiten. Dauert so 2-3 Minuten pro Seite. Dann auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit das überschüssige Fett weg ist.
Joghurt Aioli zubereiten
Während die Schnitzel braten, machen wir die Aioli. Joghurt in eine Schüssel geben, Knoblauch dazu pressen, Zitronensaft und die gehackten Kräuter rein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Umrühren, fertig! Wenn die Aioli zu dick ist, einfach einen Schuss Milch oder Wasser dazugegeben. Und am besten schmeckt sie, wenn sie ’ne halbe Stunde im Kühlschrank durchziehen konnte. Mmmh!
Tipps für das perfekte Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Okay, jetzt kommen die Geheimtipps, damit euer Kohlrabischnitzel *wirklich* perfekt wird! Glaubt mir, diese Kleinigkeiten machen den Unterschied!
- Gleichmäßig dicke Scheiben: Achtet drauf, dass die Kohlrabischeiben alle gleich dick sind, sonst werden die einen schon braun, während die anderen noch hart sind. Doof, oder?
- Nicht zu voll die Pfanne: Lieber in Etappen braten, sonst kühlt das Öl zu schnell ab und die Schnitzel werden nicht knusprig. Geduld, geduld!
- Abschmecken, abschmecken, abschmecken: Die Aioli lebt vom Abschmecken! Probiert immer wieder und gebt noch ’nen Schuss Zitrone oder ’ne Prise Salz dazu, bis es perfekt ist.
- Aioli kalt stellen: Die Aioli schmeckt am besten, wenn sie ’ne Weile im Kühlschrank war. Dann ziehen die Aromen richtig durch. Mjam!
Variationen für Ihr Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Ihr wollt ein bisschen Abwechslung? Kein Problem, da hab ich ein paar Ideen auf Lager! Das Kohlrabischnitzel ist nämlich super wandelbar, versprochen!
- Kräuter-Upgrade für die Aioli: Statt Schnittlauch und Petersilie mal Dill oder Minze probieren! Oder ’ne Mischung aus allem, warum nicht?
- Spice it up!: Gebt ’nen Teelöffel Paprikapulver oder Chilipulver ins Paniermehl! Macht das Ganze schön feurig. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst brennt’s!
- Joghurt-Experimente: Statt normalem Joghurt mal griechischen Joghurt verwenden! Der ist noch cremiger und hat mehr Protein. Oder Sojajoghurt für die Veganer unter euch!
- Beilagen-Bingo: Serviert das Schnitzel mit einem frischen Salat! Feldsalat mit Himbeerdressing passt super dazu. Oder ’nen Kartoffelsalat, ganz klassisch. Oder einfach nur ’nen Klecks Kräuterquark. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Häufig gestellte Fragen zum Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Ihr habt noch Fragen? Na klar, immer her damit! Hier sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Kohlrabischnitzel, die mir so unterkommen:
- Kann ich auch gefrorenen Kohlrabi nehmen? Ähm, würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen. Frischer Kohlrabi ist einfach unschlagbar im Geschmack und in der Konsistenz. Aber wenn’s gar nicht anders geht, dann ja, auftauen und gut abtrocknen, bevor’s losgeht.
- Kann ich die Schnitzel auch im Ofen backen statt zu braten? Ja, klar! Ist ’ne super Alternative, wenn’s etwas fettärmer sein soll. Einfach auf ein Backblech legen (mit Backpapier!), mit etwas Öl beträufeln und bei 200°C ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aber Achtung, sie werden nicht ganz so knusprig wie in der Pfanne.
- Wie lange hält sich die Joghurt Aioli im Kühlschrank? Also, ich würde sagen, so 2-3 Tage ist die locker haltbar. Aber am besten schmeckt sie natürlich frisch zubereitet. Und immer schön zudecken, sonst zieht sie Kühlschrankgerüche an, bäh!
- Kann ich das Rezept auch glutenfrei machen? Aber hallo! Einfach glutenfreies Paniermehl und glutenfreies Mehl verwenden. Und checkt die Zutatenliste vom Paniermehl, manchmal mogelt sich da doch Gluten rein.
- Ist das Kohlrabischnitzel auch was für Kinder? Na klar! Meine lieben es! Vielleicht die Aioli etwas milder machen oder ganz weglassen, je nachdem, was eure Kleinen so mögen. Und Achtung, heiß!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Okay, ihr habt was übrig? Respekt! Aber kein Problem, das kriegen wir hin. Die Kohlrabischnitzel am besten luftdicht verpacken und im Kühlschrank lagern. Die Aioli natürlich auch! Aber Achtung: Die Schnitzel werden nicht knuspriger, wenn sie im Kühlschrank liegen, logisch. Zum Aufwärmen am besten in den Ofen schieben (ca. 180°C), dann werden sie wieder etwas knuspriger. In der Mikrowelle werden sie leider labberig, das wollen wir ja nicht!
Nährwertangaben für Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
So, und jetzt noch die Zahlen für alle, die’s genau wissen wollen! Eine Portion Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli hat ungefähr 400 Kalorien. Aber hey, das ist nur ’ne Schätzung, ne? Je nachdem, wie viel Öl ihr zum Braten verwendet und wie groß eure Portion ist, kann das natürlich variieren. Ansonsten: ca. 25g Fett, 10g Protein und 30g Kohlenhydrate. Lasst’s euch schmecken!
Drucken
Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Ertrag: 2 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptspeise
- Methode: Braten
- Küche: Deutsch
- Diät: Vegetarisch
Beschreibung
Knusprige Kohlrabischnitzel mit erfrischender Joghurt-Aioli. Ein leichtes und leckeres Gericht.
Zutaten
- 2 mittelgroße Kohlrabi
- 100g Paniermehl
- 50g Mehl
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
- 200g Joghurt (Naturjoghurt)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Zitronensaft
- Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie)
Anleitungen
- Kohlrabi schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Kohlrabischeiben in Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren.
- Mehl, Eier und Paniermehl jeweils in separate Schüsseln geben. Eier verquirlen.
- Kohlrabischeiben zuerst in Mehl, dann in Ei und anschließend in Paniermehl wenden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kohlrabischnitzel darin goldbraun braten.
- Für die Aioli Joghurt, gepressten Knoblauch, Zitronensaft und gehackte Kräuter verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kohlrabischnitzel mit Joghurt-Aioli servieren.
Notizen
- Für eine vegane Variante Eier durch pflanzliche Milch ersetzen und veganes Paniermehl verwenden.
- Statt Joghurt kann auch vegane Mayonnaise für die Aioli verwendet werden.
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Portion
- Kalorien: ca. 400 kcal
- Zucker: 5g
- Natrium: 300mg
- Fett: 25g
- Gesättigtes Fett: 5g
- Ungesättigtes Fett: 15g
- Transfett: 0g
- Kohlenhydrate: 30g
- Ballaststoffe: 5g
- Eiweiß: 10g
- Cholesterin: 100mg