Spitzkohl-Pasta: Geniales Rezept in unter 30 Minuten

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Spitzkohl-Pasta

Oh, ihr Lieben, muss es manchmal schnell gehen? Kennt ihr das, wenn der Tag einfach nicht genug Stunden hat? Dann kommt diese Spitzkohl-Pasta wie gerufen! Ehrlich, dieses Rezept ist so easy peasy, dass es sogar mir an meinen chaotischsten Tagen gelingt. Und das Beste: Es schmeckt auch noch fantastisch! Eine einfache, gesunde und superleckere Mahlzeit für die ganze Familie. Letzte Woche, als ich bis spät abends im Büro war, hat mir dieses Gericht echt den Abend gerettet! Und jetzt teile ich mein kleines Geheimnis mit euch.

Warum Sie dieses Spitzkohl-Pasta Rezept lieben werden

Leute, dieses Spitzkohl-Pasta Rezept müsst ihr einfach lieben! Warum? Weil es so unkompliziert ist und trotzdem so viel hermacht. Hier sind ein paar Gründe, warum es euer neues Lieblingsgericht werden könnte:

Schnell und einfach zubereitet

Keine stundenlange Küchenschlacht! Das Ding steht in Windeseile auf dem Tisch. Versprochen!

Voller Geschmack

Spitzkohl, Knoblauch, Parmesan… diese Kombi ist einfach unschlagbar lecker! Vertraut mir!

Gesund und nahrhaft

Spitzkohl ist super gesund, und mit Vollkornpasta wird’s noch besser. So macht gesundes Essen Spaß!

Vielseitig anpassbar

Ihr habt noch anderes Gemüse im Kühlschrank? Rein damit! Oder tauscht den Parmesan gegen einen anderen Käse. Alles geht!

Was Sie für Ihre Spitzkohl-Pasta brauchen

Okay, Leute, bevor wir loslegen, hier ist die Liste mit all den leckeren Sachen, die wir für unsere Spitzkohl-Pasta brauchen. Keine Sorge, ist nicht viel! Und das meiste habt ihr wahrscheinlich eh schon da. Ich liebe es ja, wenn man nicht extra einkaufen muss, oder?

Zutatenliste

  • 500g Spitzkohl, ganz fein geschnitten – je feiner, desto besser, sag ich immer!
  • 250g Pasta (Spaghetti oder Penne sind meine Favoriten, aber nehmt, was ihr da habt!)
  • 2 Knoblauchzehen, schön gehackt – Knoblauch muss sein, gell?
  • 50g Parmesan, frisch gerieben – das macht den Unterschied, glaubt mir!
  • 4 EL Olivenöl extra vergine – ein guter Schuss muss sein!
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack – nicht sparen!
  • Optional: Chiliflocken, wer’s scharf mag – ich liebe es ja ein bisschen feurig!

Schritt-für-Schritt Anleitung für die Zubereitung von Spitzkohl-Pasta

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das ist wirklich kinderleicht. Ich zeig euch, wie’s geht – Schritt für Schritt zur perfekten Spitzkohl-Pasta. Los geht’s!

Pasta kochen

Als Erstes setzen wir einen großen Topf mit Wasser auf. Ordentlich Salz rein! So wie Oma immer gesagt hat: „Das Wasser muss wie das Meer schmecken!“ Sobald das Wasser kocht, kommt die Pasta rein. Ich nehm meistens Spaghetti, aber Penne gehen auch super. Kocht die Pasta al dente, so wie’s auf der Packung steht. Aber Achtung: Unbedingt etwas von dem Nudelwasser aufheben! Das brauchen wir später noch, trust me!

Spitzkohl zubereiten

Während die Pasta kocht, schnappen wir uns eine große Pfanne und erhitzen darin das Olivenöl. Dann kommt der gehackte Knoblauch rein. Aber Vorsicht, nicht zu lange braten, sonst wird er bitter! Nur kurz anschwitzen, bis er duftet. Dann kommt der fein geschnittene Spitzkohl dazu. Jetzt alles gut vermischen und ein paar Minuten dünsten, bis der Kohl zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer und wer mag, mit Chiliflocken würzen. Mmmh, das duftet schon mal richtig gut!

Spitzkohl-Pasta - detail 1

Pasta und Spitzkohl kombinieren

Sobald die Pasta fertig ist, gießen wir sie ab (aber das Nudelwasser nicht vergessen!). Dann kommt die Pasta direkt in die Pfanne zum Spitzkohl. Alles gut vermischen, damit sich die Aromen schön verbinden. Jetzt kommt der geriebene Parmesan dazu. Und jetzt kommt der Clou: Ein Schuss von dem aufgefangenen Nudelwasser! Das macht die Sauce schön cremig. Alles noch mal gut durchmischen und sofort servieren. Fertig ist die leckerste Spitzkohl-Pasta der Welt! Einfach, oder?

Tipps für die perfekte Spitzkohl-Pasta

Damit eure Spitzkohl-Pasta auch wirklich jedes Mal perfekt wird, hab ich hier noch ein paar kleine Tricks auf Lager. Glaubt mir, die machen den Unterschied!

Die richtige Würze

Probiert zwischendurch immer mal wieder! Jeder hat ja einen anderen Geschmack, gell? Wenn ihr’s lieber etwas würziger mögt, dann einfach noch ein bisschen mehr Pfeffer oder Chiliflocken rein. Und wer’s salziger mag, der salzt halt noch ein bisschen nach. Kein Problem!

Cremige Konsistenz

Das Nudelwasser ist euer bester Freund! Wenn die Sauce zu trocken ist, einfach noch einen Schuss dazugeben. So wird die Pasta schön cremig und saftig. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst wird’s suppig!

Mehr Geschmack

Wer noch einen extra Frischekick will, kann noch etwas Zitronenabrieb dazugeben. Oder frische Kräuter, wie Petersilie oder Schnittlauch. Das macht die Pasta noch leckerer! Meine Oma hat immer gesagt: „Kräuter sind das A und O!“

Variationen der Spitzkohl-Pasta

Wisst ihr was? Das Schöne an diesem Spitzkohl-Pasta Rezept ist, dass ihr es immer wieder neu erfinden könnt! Ich liebe es ja, einfach zu schauen, was der Kühlschrank so hergibt und dann loszulegen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure Spitzkohl-Pasta noch aufpeppen könnt:

Gemüse Variationen

Pilze passen super dazu! Oder Zucchini, Paprika… eigentlich alles, was ihr so da habt. Einfach mit dem Spitzkohl zusammen in die Pfanne werfen und mitdünsten. Lecker!

Protein Zugabe

Wer’s etwas herzhafter mag, kann noch Hähnchen, Wurst oder Kichererbsen dazugeben. Die Kichererbsen machen’s vegetarisch und geben nochmal einen extra Kick. Einfach ausprobieren!

Käse Alternativen

Parmesan ist toll, aber Pecorino Romano oder Ziegenkäse sind auch super lecker! Oder wie wär’s mit ein paar zerbröselten Feta? Hauptsache, es schmeckt euch! Und hey, Käse geht doch eigentlich immer, oder?

Spitzkohl-Pasta - detail 2

Servier Vorschläge für Ihre Spitzkohl-Pasta

So, die Spitzkohl-Pasta ist fertig, aber was passt denn jetzt noch dazu? Also, ich finde, eine einfache Beilage reicht völlig aus. Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing, zum Beispiel. Oder einfach ein Stück knuspriges Brot zum Dippen in die leckere Sauce. Mmmh, einfach herrlich!

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen von Spitzkohl-Pasta

Habt ihr was übrig gelassen? Wow, Respekt! Aber kein Problem, die Spitzkohl-Pasta schmeckt auch am nächsten Tag noch super! Einfach in eine Dose packen und ab in den Kühlschrank. Hält sich da locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen entweder in die Mikrowelle oder kurz in die Pfanne mit etwas Öl. Fertig!

Häufig gestellte Fragen zur Spitzkohl-Pasta

Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier sind ein paar Antworten auf die häufigsten Fragen, die mir so unterkommen, wenn’s um meine geliebte Spitzkohl-Pasta geht.

Kann ich auch andere Kohlsorten verwenden?

Na klar, warum nicht? Spitzkohl ist super, aber wenn ihr grad keinen da habt, dann nehmt einfach Wirsing oder Grünkohl. Schmeckt auch lecker, versprochen! Hauptsache, es ist Kohl, gell?

Kann ich die Pasta auch glutenfrei zubereiten?

Aber hallo! Glutenfreie Pasta ist doch heutzutage kein Problem mehr. Einfach eure Lieblingssorte nehmen und los geht’s. Schmeckt genauso gut, keine Sorge! Ich hab’s schon oft ausprobiert.

Wie lange ist die Spitzkohl-Pasta haltbar?

Also, im Kühlschrank hält die sich locker 2-3 Tage. Aber ganz ehrlich? Bei uns ist die meistens schon am nächsten Tag weggeputzt! Aber ja, 2-3 Tage sind kein Problem. Nur gut verschlossen aufbewahren, dann bleibt sie schön frisch.

Disclaimer zu den Nährwertangaben für Spitzkohl-Pasta

Ach ja, bevor ich’s vergesse: Die Nährwerte? Hängen total davon ab, was ihr genau reingepackt habt! Also, nicht drauf festnageln, gell?

Genießen Sie Ihre Köstliche Spitzkohl-Pasta!

So, jetzt ran an die Töpfe und losgekocht! Und wenn’s euch geschmeckt hat, lasst mir doch einen Kommentar da oder teilt das Rezept mit euren Freunden! Ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Spitzkohl-Pasta

Spitzkohl-Pasta: Geniales Rezept in unter 30 Minuten

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Ertrag: 2 Portionen 1x
  • Kategorie: Pasta
  • Methode: Kochen
  • Küche: Italienisch

Beschreibung

Ein einfaches und schnelles Rezept für köstliche Spitzkohl-Pasta.


Zutaten

Skalieren
  • 500g Spitzkohl, fein geschnitten
  • 250g Pasta (z.B. Spaghetti oder Penne)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 50g Parmesan, gerieben
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Chiliflocken

Anleitungen

  1. Pasta nach Packungsanweisung kochen.
  2. Währenddessen Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  3. Knoblauch darin kurz anbraten.
  4. Spitzkohl hinzufügen und ca. 5-7 Minuten dünsten, bis er zusammenfällt.
  5. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken würzen.
  6. Gekochte Pasta abgießen und zum Spitzkohl in die Pfanne geben.
  7. Gut vermischen und mit Parmesan bestreuen.
  8. Sofort servieren.

Notizen

  • Für eine cremige Sauce etwas Kochwasser der Pasta hinzufügen.
  • Statt Parmesan können Sie auch Pecorino verwenden.
  • Variieren Sie das Gemüse nach Ihrem Geschmack.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern