Tomatensuppe und Käsetoast: Glück in nur 25 Minuten

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Tomatensuppe und Käsetoast

Gibt es etwas Besseres als eine dampfende Schüssel Tomatensuppe und einen knusprigen Käsetoast an einem kalten Tag? Ich glaube nicht! Es ist das ultimative Soulfood, und das Beste daran ist, dass es super schnell und einfach zuzubereiten ist. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein unkompliziertes Abendessen, wenn man mal keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen.

Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma mir als Kind immer Tomatensuppe und Käsetoast gemacht hat. Es war unser kleines Ritual, besonders wenn ich krank war oder einfach nur einen schlechten Tag hatte. Der Duft von Tomaten und Käse, der aus der Küche kam… einfach unschlagbar! Und deshalb liebe ich es, dieses Gericht auch heute noch zuzubereiten. Es ist wie eine kleine Zeitreise zurück in meine Kindheit, jedes Mal aufs Neue.

Warum Sie dieses Rezept für Tomatensuppe und Käsetoast lieben werden

Warum dieses Rezept? Weil’s einfach genial ist! Hier sind ein paar Gründe, warum Sie es lieben werden:

  • Schnell und einfach Tomatensuppe und Käsetoast zubereiten: Ernsthaft, das geht ratzfatz! Perfekt, wenn’s schnell gehen muss.
  • Köstlicher Geschmack von Tomatensuppe und Käsetoast: Mmmh, der Geschmack! Cremig, tomatig, käsig – einfach zum Dahinschmelzen.
  • Familienfreundliche Tomatensuppe und Käsetoast: Kinder lieben es, Erwachsene lieben es. Was will man mehr?

Tomatensuppe und Käsetoast - detail 1

Zutaten für Ihre perfekte Tomatensuppe und Käsetoast

Okay, los geht’s! Hier ist alles, was Sie für diese mega-leckere Tomatensuppe und den Käsetoast brauchen. Keine Angst, die meisten Sachen hat man eh schon zu Hause!

  • 400g gehackte Tomaten aus der Dose (die sind einfach immer parat!)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt (nicht zu grob, okay?)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt (ich liebe Knoblauch, wer noch?)
  • 500ml Gemüsebrühe (am besten selbstgemacht, aber geht auch aus dem Tetrapack)
  • 1 TL Zucker (keine Sorge, das macht die Suppe nicht süß, sondern rundet den Geschmack ab)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack (würzen nicht vergessen!)
  • 2 EL Olivenöl (zum Andünsten)
  • 4 Scheiben Brot (Toast, Bauernbrot, was immer Sie mögen!)
  • 100g geriebener Käse (z.B. Cheddar oder Gouda – Hauptsache, er schmilzt gut!)
  • Etwa 20g Butter, weich (damit der Toast schön knusprig wird)

So gelingt die Zubereitung von Tomatensuppe und Käsetoast – Schritt für Schritt

Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht. Ich zeig’s Ihnen Schritt für Schritt, damit auch ja nix schiefgeht. Versprochen!

Vorbereitung der Tomatensuppe

Zuerst kümmern wir uns um die Suppe, die braucht nämlich ein bisschen Zeit zum Köcheln. Also, Olivenöl in einem Topf erhitzen. Dann Zwiebeln rein und schön andünsten, bis sie glasig sind. Nicht braun werden lassen, sonst schmeckt’s bitter! Jetzt den Knoblauch dazu und kurz mitdünsten, bis es herrlich duftet. Vorsicht, der Knoblauch verbrennt schnell!

Als Nächstes kommen die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf. Zucker, Salz und Pfeffer nicht vergessen! Alles gut verrühren und dann… warten. Die Suppe muss jetzt nämlich erstmal köcheln. Deckel drauf und für 20 Minuten vor sich hin blubbern lassen. Geduld, Geduld! Das Warten lohnt sich!

Wenn die 20 Minuten um sind, kommt der Pürierstab zum Einsatz. Die Suppe so lange pürieren, bis sie schön cremig ist. Wer’s ganz fein mag, kann sie danach noch durch ein Sieb passieren. Aber ehrlich gesagt, ich bin da meistens zu faul für. Schmeckt auch so super!

Zubereitung des perfekten Käsetoasts

Während die Suppe köchelt, können wir uns schon mal um den Käsetoast kümmern. Brot mit weicher Butter bestreichen. Nicht zu dick, aber auch nicht zu sparsam! Dann den geriebenen Käse großzügig drauf verteilen. Hauptsache, alles ist gut bedeckt!

Jetzt gibt’s zwei Möglichkeiten: Entweder Sie schieben die Toasts in den Ofen (ca. 5 Minuten bei 200°C) oder Sie legen sie unter den Grill. Aber Achtung, beim Grill muss man aufpassen, dass der Käse nicht verbrennt! Also immer schön im Auge behalten, bis er goldbraun und schön geschmolzen ist. Mmmh, lecker!

Servieren Ihrer Tomatensuppe und Käsetoast

So, jetzt kommt der beste Teil: Das Servieren! Die heiße Tomatensuppe in Schüsseln füllen und den knusprigen Käsetoast dazu reichen. Wer mag, kann noch einen Klecks Crème fraîche oder ein paar frische Kräuter auf die Suppe geben. Und dann: Genießen! Einfach zurücklehnen und die Seele baumeln lassen. Bon appétit!

Tipps für die perfekte Tomatensuppe und Käsetoast

Okay, wollen wir die Tomatensuppe und den Käsetoast wirklich perfekt machen? Na klar! Hier kommen meine Geheimtipps, die den Unterschied ausmachen:

  • Verwenden Sie hochwertige Dosentomaten! Glauben Sie mir, man schmeckt den Unterschied. San Marzano sind meine absoluten Favoriten!
  • Schmecken Sie die Suppe ordentlich ab! Salz, Pfeffer, vielleicht noch eine Prise Zucker oder etwas Chili? Probieren geht über Studieren!
  • Käsetoast-Alarm: Matschgefahr! Damit der Toast schön knusprig bleibt, nicht zu lange im Ofen lassen und am besten sofort servieren. Sonst weicht er durch!

Tomatensuppe und Käsetoast - detail 2

Variationen der Tomatensuppe und Käsetoast

Lust auf ein bisschen Abwechslung? Kein Problem! Tomatensuppe und Käsetoast sind super wandelbar. Hier sind ein paar Ideen, wie Sie das Gericht ganz einfach aufpeppen können:

Cremigere Tomatensuppe

Ein Schuss Sahne macht die Suppe noch cremiger und sämiger. Einfach einen Schluck beim Pürieren dazugeben. Oder, für eine vegane Variante, probieren Sie es mal mit Kokosmilch! Schmeckt total lecker und gibt der Suppe eine leicht exotische Note.

Würzigere Tomatensuppe

Wer’s gerne scharf mag, kann eine Prise Chiliflocken oder einen Spritzer Tabasco in die Suppe geben. Aber Vorsicht, nicht übertreiben! Sonst brennt’s im Mund. Mein persönlicher Favorit: Ein Hauch geräuchertes Paprikapulver. Gibt der Suppe eine tolle Tiefe!

Abwechslungsreicher Käsetoast

Käsetoast ist langweilig? Von wegen! Belegen Sie den Toast doch mal mit Schinken, Speck oder ein paar Gemüsestückchen. Tomaten, Paprika oder Zucchini passen super dazu. Oder wie wäre es mit einem Spiegelei on top? Mmmh, ein Gedicht!

Servierempfehlungen für Tomatensuppe und Käsetoast

Tomatensuppe und Käsetoast sind ja schon ein Knaller für sich, aber ein bisschen Gesellschaft schadet nie, oder? Wie wär’s mit einem frischen Salat dazu? Einfach ein paar Blätter, Tomaten, Gurken – fertig! Oder, wenn’s noch deftiger sein soll, ein gegrilltes Käsesandwich. Doppelt hält besser, sag ich da nur!

Aufbewahrung und Aufwärmen Ihrer Tomatensuppe und Käsetoast

Sie haben was übrig gelassen? Respekt! Aber kein Problem, die Tomatensuppe hält sich super im Kühlschrank. Einfach in einen luftdichten Behälter füllen. Und der Käsetoast? Am besten auch, aber er wird natürlich etwas weicher. Zum Aufwärmen die Suppe im Topf oder in der Mikrowelle erhitzen. Den Toast kurz in den Ofen oder Toaster, damit er wieder knusprig wird. Fertig!

Häufig gestellte Fragen zur Tomatensuppe und Käsetoast

Sie haben noch Fragen? Kein Problem, ich hab‘ die Antworten! Hier sind die häufigsten Fragen rund um meine geniale Tomatensuppe und den Käsetoast:

Kann ich die Tomatensuppe einfrieren?

Na klar, das geht super! Die Tomatensuppe lässt sich wunderbar einfrieren. Am besten in Portionsbehältern, dann hat man immer genau die richtige Menge parat. Beim Auftauen einfach in den Topf geben und langsam erwärmen. Schmeckt fast wie frisch gekocht!

Welchen Käse soll ich für den Käsetoast verwenden?

Da sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Ich persönlich liebe Cheddar oder Gouda, weil die so schön schmelzen. Aber auch Emmentaler, Bergkäse oder sogar Mozzarella sind lecker. Hauptsache, der Käse ist aromatisch und zerläuft gut. Einfach ausprobieren, was Ihnen am besten schmeckt!

Wie kann ich die Tomatensuppe vegan zubereiten?

Ganz einfach! Ersetzen Sie die Butter zum Andünsten durch Olivenöl und verwenden Sie Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe. Für eine extra cremige vegane Tomatensuppe können Sie einen Schuss Kokosmilch oder Cashew-Sahne dazugeben. Und statt normalem Käse auf dem Toast, greifen Sie zu einer veganen Käsealternative. Schmeckt genauso lecker, versprochen!

Disclaimer für die Nährwertangaben der Tomatensuppe und Käsetoast

Okay, bevor wir’s vergessen: Die Nährwertangaben für meine Tomatensuppe und den Käsetoast? Puh, die sind tricky! Weil’s ja total davon abhängt, welche Zutaten Sie genau verwenden und welche Marken. Also, bitte nicht böse sein, aber ich kann Ihnen da keine super-genauen Werte liefern. Aber hey, Hauptsache, es schmeckt, oder?

Teilen Sie Ihr Meisterwerk der Tomatensuppe und Käsetoast

So, jetzt sind Sie dran! Haben Sie meine Tomatensuppe und den Käsetoast nachgekocht? Super! Dann erzählen Sie mir davon! Hinterlassen Sie einen Kommentar, bewerten Sie das Rezept und teilen Sie Ihre Kreationen auf Social Media. Ich bin schon total gespannt auf Ihre Fotos! Und vergessen Sie nicht, #TomatensuppeUndKäsetoast zu verwenden, damit ich Ihr Meisterwerk auch finde!

Tomatensuppe und Käsetoast - detail 3

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Tomatensuppe und Käsetoast

Tomatensuppe und Käsetoast: Glück in nur 25 Minuten

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Ertrag: 2 Portionen 1x
  • Kategorie: Suppe
  • Methode: Kochen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Ein wärmendes und einfaches Gericht: cremige Tomatensuppe mit knusprigem Käsetoast.


Zutaten

Skalieren
  • 400g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 Scheiben Brot
  • 100g geriebener Käse (z.B. Cheddar oder Gouda)
  • Etwas Butter

Anleitungen

  1. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten.
  2. Gehackte Tomaten, Gemüsebrühe und Zucker hinzufügen.
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen und 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Suppe pürieren.
  5. Brot mit Butter bestreichen und mit Käse belegen.
  6. Im Ofen oder unter dem Grill goldbraun backen.
  7. Suppe mit Käsetoast servieren.

Notizen

  • Für eine cremigere Suppe etwas Sahne hinzufügen.
  • Verwenden Sie frische Kräuter als Garnitur.
  • Variieren Sie den Käse nach Ihrem Geschmack.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern