Ach, der Herbst! Gibt es etwas Schöneres als den Duft von Zimt, der durchs Haus zieht? Und wenn sich dieser Duft dann auch noch mit dem süß-säuerlichen Aroma von reifen Pflaumen vermischt… einfach himmlisch! Genau deshalb liebe ich den Zimt-Pflaumen-Crumble so sehr. Er ist für mich der Inbegriff von Herbstgemütlichkeit. Wisst ihr, ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma früher immer einen riesigen Pflaumen-Crumble gebacken hat, wenn die ersten Blätter fielen. Die ganze Familie saß dann zusammen, eingekuschelt in Decken, und hat diesen warmen, köstlichen Crumble gelöffelt. Einfach unvergesslich! Und genau dieses Gefühl möchte ich mit meinem Rezept für euch einfangen.
Und weil ich seit über 20 Jahren backe und experimentiere, kann ich euch versprechen: Dieser Zimt-Pflaumen-Crumble wird euch gelingen! Ich hab‘ das Rezept so lange verfeinert, bis es einfach perfekt war. Vertraut mir einfach, und lasst uns gemeinsam diesen traumhaften Herbstgenuss zaubern!
Warum Sie diesen Zimt-Pflaumen-Crumble lieben werden
Ganz ehrlich? Weil er so unfassbar lecker ist! Aber mal im Ernst, dieser Zimt-Pflaumen-Crumble ist:
- Super einfach zu machen – versprochen!
- Wärmt die Seele, perfekt für graue Tage.
- Ein tolles Rezept, um die Pflaumenernte zu verwerten!
- Und das Beste: Man kann ihn ganz leicht anpassen, wenn man z.B. keine Butter mag!
Also, worauf wartet ihr noch?
Zutaten für Ihren Zimt-Pflaumen-Crumble
Okay, los geht’s! Hier ist, was ihr für diesen himmlischen Zimt-Pflaumen-Crumble braucht. Keine Angst, die Liste ist kurz und knackig:
- 1 kg Pflaumen, aber bitte schön entsteint und halbiert. Ich nehm am liebsten die Sorte „Hauszwetschge“, aber da könnt ihr nehmen, was euch schmeckt!
- 1 TL Zimt – und zwar der gute, gemahlene!
- 100 g Mehl. Ich bevorzuge Weizenmehl Type 405, aber Dinkelmehl geht auch super!
- 50 g Zucker. Normaler Kristallzucker passt perfekt.
- 50 g kalte Butter, in Würfel geschnitten. Achtet drauf, dass sie wirklich kalt ist, sonst wird das nix mit den Streuseln!
- 50 g gehackte Mandeln. So ungefähr eine halbe Tasse voll, grob gehackt. Müssen keine perfekten Stückchen sein, Hauptsache, es knackt!
Habt ihr alles? Super, dann kann’s ja losgehen!
So bereiten Sie den perfekten Zimt-Pflaumen-Crumble zu
Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht. Versprochen! Ich zeig euch, wie ihr diesen Zimt-Pflaumen-Crumble Schritt für Schritt perfekt hinbekommt. Also, Ärmel hoch und los geht’s!
Pflaumen vorbereiten
Zuerst kümmern wir uns um die Hauptdarsteller: die Pflaumen! Wascht die Pflaumen gründlich, halbiert sie und entfernt die Steine. Das geht am besten mit einem kleinen Messer. Dann gebt ihr die Pflaumen in eine Schüssel und vermischt sie mit dem Zimt. Achtet darauf, dass der Zimt schön gleichmäßig verteilt ist, damit jede Pflaume etwas davon abbekommt. Das macht den Crumble später so richtig lecker!
Streusel zubereiten für den Zimt-Pflaumen-Crumble
Jetzt kommen wir zu den Streuseln, dem knusprigen Topping! Gebt das Mehl, den Zucker und die kalte Butter in eine Schüssel. Und jetzt kommt der Clou: Verknetet alles mit den Fingern zu Streuseln. Das geht am besten, wenn ihr die Butter mit den Fingerspitzen in das Mehl-Zucker-Gemisch einarbeitet. Es sollten sich kleine, unregelmäßige Streusel bilden. Alternativ könnt ihr auch einen Pastry Blender nehmen, falls ihr sowas habt. Am Ende mischt ihr noch die gehackten Mandeln unter die Streusel.
Zimt-Pflaumen-Crumble backen
Jetzt wird’s spannend! Heizt den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen heiß wird, gebt ihr die Zimt-Pflaumen in eine Auflaufform. Verteilt die Streusel gleichmäßig darüber. Und dann ab in den Ofen damit! Der Crumble braucht ca. 25-30 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind und die Pflaumen schön blubbern. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders! Behaltet den Crumble im Auge, damit er nicht verbrennt. Wenn die Streusel schön goldbraun sind, holt ihr den Crumble raus und lasst ihn am besten noch ein bisschen abkühlen, bevor ihr ihn serviert. Sonst verbrennt ihr euch die Zunge!
Tipps für den besten Zimt-Pflaumen-Crumble
Ihr wollt den allerbesten Zimt-Pflaumen-Crumble ever? Na, dann passt mal gut auf, jetzt kommen meine Geheimtipps!
- Ganz wichtig: Die Butter für die Streusel muss eiskalt sein! Sonst zerläuft sie zu schnell und die Streusel werden nicht schön knusprig.
- Überbackt den Crumble bloß nicht! Die Streusel sollen goldbraun sein, aber nicht schwarz. Sonst schmeckt’s bitter.
- Lasst den Crumble nach dem Backen noch ein bisschen abkühlen, bevor ihr ihn serviert. So kann er noch etwas fest werden und die Aromen können sich voll entfalten. Und wie gesagt: Verbrennungsgefahr!
- Wenn ihr den Crumble vorbereiten wollt, könnt ihr die Pflaumen und die Streusel schon separat zubereiten und kurz vor dem Backen zusammensetzen.
Vertraut mir, mit diesen Tipps wird euer Zimt-Pflaumen-Crumble einfach unschlagbar!
Variationen für Ihren Zimt-Pflaumen-Crumble
Wisst ihr was? Das Schöne an so einem Crumble ist ja, dass man ihn ganz leicht abwandeln kann! Wenn ihr mal keine Pflaumen da habt, oder einfach Lust auf was anderes, kein Problem!
- Probiert’s doch mal mit anderen Nüssen! Haselnüsse oder Walnüsse passen super zu Pflaumen und Zimt.
- Ein bisschen mehr Pepp gefällig? Dann gebt noch eine Prise Kardamom oder Muskatnuss zu den Pflaumen!
- Für einen extra knusprigen Crumble könnt ihr noch ein paar Haferflocken unter die Streusel mischen. Mmmh, lecker!
- Und wenn’s keine Pflaumen gibt? Dann nehmt doch einfach Äpfel oder Beeren! Ein Apfel-Zimt-Crumble ist auch der Knaller! Oder wie wäre es mit einem Beeren-Crumble mit einem Hauch Zitrone?
Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf! Hauptsache, es schmeckt!
Servierempfehlungen für Zimt-Pflaumen-Crumble
Okay, der Crumble ist fertig, jetzt kommt die Kür! Wie serviert man diesen himmlischen Zimt-Pflaumen-Crumble am besten? Also, ich sag’s euch, da gibt’s kein Richtig oder Falsch!
- Warm mit einer Kugel Vanilleeis – einfach unschlagbar!
- Oder mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne, mmmh!
- Manche mögen ihn auch lieber kalt, das ist Geschmackssache!
- Und wer’s besonders cremig mag, kann ihn auch mit Vanillesoße servieren.
Egal wie, Hauptsache, es schmeckt! Lasst es euch gut gehen!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Zimt-Pflaumen-Crumble
Ups, zu viel Zimt-Pflaumen-Crumble gebacken? Keine Sorge, das passiert den Besten! Wenn was übrig bleibt (was ich ja kaum glauben kann!), könnt ihr ihn ganz einfach aufbewahren. Ab in den Kühlschrank damit, hält sich locker 2-3 Tage. Und zum Aufwärmen? Entweder kurz in den Ofen, dann wird er wieder schön knusprig. Oder, wenn’s schnell gehen muss, ab in die Mikrowelle. Schmeckt trotzdem!
Häufig gestellte Fragen zum Zimt-Pflaumen-Crumble
Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, ich hab‘ die Antworten! Hier sind die häufigsten Fragen zum Thema Zimt-Pflaumen-Crumble, die mir immer wieder gestellt werden.
Kann ich den Zimt-Pflaumen-Crumble vorbereiten?
Na klar! Das ist sogar eine super Idee, wenn ihr Gäste erwartet oder einfach Zeit sparen wollt. Ihr könnt die Pflaumenmischung und die Streusel separat vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Backen gebt ihr die Pflaumen in die Form, verteilt die Streusel darüber und ab in den Ofen! So habt ihr im Handumdrehen einen frischen, warmen Crumble auf dem Tisch. Klappt wunderbar!
Kann ich gefrorene Pflaumen für den Zimt-Pflaumen-Crumble verwenden?
Jein. Also, es geht schon, aber frisch schmeckt’s einfach besser! Wenn ihr gefrorene Pflaumen nehmt, taut sie vorher am besten etwas auf und lasst das überschüssige Wasser abtropfen. Sonst wird der Crumble zu matschig. Und gebt vielleicht noch einen Löffel Speisestärke zu den Pflaumen, um die Flüssigkeit zu binden. Aber wie gesagt: Mit frischen Pflaumen wird er einfach unschlagbar!
Wie mache ich den Zimt-Pflaumen-Crumble vegan?
Ganz einfach! Ersetzt die Butter in den Streuseln einfach durch vegane Margarine oder ein anderes Pflanzenfett. Achtet darauf, dass es kalt ist, genau wie bei der Butter. Und schon habt ihr einen leckeren, veganen Zimt-Pflaumen-Crumble! Schmeckt genauso gut, versprochen!
Disclaimer zu Nährwertangaben
Ganz wichtig, bevor ihr euch jetzt über die Kalorien hermacht: Die Nährwertangaben, die ihr vielleicht irgendwo findet, sind nur Schätzungen! Je nachdem, welche Pflaumensorte ihr nehmt, welcher Zucker, welche Butter… das macht alles einen Unterschied! Also, nicht verrückt machen lassen und einfach genießen! Und denkt dran: Selbstgemacht schmeckt sowieso am besten, egal wie viele Kalorien!
Drucken
Zimt-Pflaumen-Crumble: 20+ Jahre Rezept für Genuss
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Ertrag: 6 Portionen 1x
- Kategorie: Dessert
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Ein köstlicher Zimt-Pflaumen-Crumble, perfekt für den Herbst.
Zutaten
- 1 kg Pflaumen, entsteint und halbiert
- 1 TL Zimt
- 100 g Mehl
- 50 g Zucker
- 50 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 50 g gehackte Mandeln
Anleitungen
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Pflaumen mit Zimt vermischen und in eine Auflaufform geben.
- Mehl, Zucker und Butter zu Streuseln verarbeiten.
- Mandeln unter die Streusel mischen.
- Streusel über die Pflaumen geben.
- 25-30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Notizen
- Servieren Sie den Crumble warm mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
- Für eine vegane Variante Butter durch Margarine ersetzen.