Zimtschnecken-Apfelkuchen: 40 Minuten Glück, unwiderstehlich

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Zimtschnecken-Apfelkuchen

Oh, der Duft! Kennt ihr das, wenn der ganze Raum nach Apfel und Zimt riecht? Genau das passiert, wenn ich diesen Zimtschnecken-Apfelkuchen backe. Und das Beste? Es ist super einfach und in nur 40 Minuten fertig! Ehrlich, schneller geht’s kaum.

Dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen ist mein absoluter Geheimtipp, wenn es schnell gehen muss. Sonntags, wenn die Familie zu Besuch kommt, habe ich oft wenig Zeit, aber alle wollen was Süßes. Dann ist dieser Kuchen meine Rettung! Er ist so unkompliziert, dass sogar meine Kinder mithelfen können. Und das Ergebnis? Ein saftiger, zimtiger Traum, der einfach jedem schmeckt.

Ich liebe es, wie sich die Aromen von Apfel und Zimt verbinden. Es erinnert mich immer an Weihnachten, aber hey, diesen Zimtschnecken-Apfelkuchen kann man das ganze Jahr über genießen. Probiert es aus, ihr werdet es lieben!

Warum Sie diesen Zimtschnecken-Apfelkuchen lieben werden

Glaubt mir, dieser Kuchen ist der Hammer! Warum? Hier sind ein paar Gründe:

Schnell und einfach Zimtschnecken-Apfelkuchen zubereiten

Keine Zeit? Kein Problem! Dieser Kuchen ist perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem etwas Leckeres backen wollen. Ehrlich, schneller geht’s nicht!

Köstlicher Geschmack von Zimtschnecken-Apfelkuchen

Apfel und Zimt – eine unschlagbare Kombination! Der Kuchen schmeckt einfach himmlisch und erinnert an gemütliche Stunden mit der Familie. Einfach zum Dahinschmelzen!

Einfache Zutaten für Zimtschnecken-Apfelkuchen

Keine komplizierten Zutaten, die man erst suchen muss. Alles, was ihr braucht, findet ihr im Supermarkt um die Ecke. So macht Backen Spaß!

Zutaten für Ihren Zimtschnecken-Apfelkuchen

Okay, los geht’s! Für diesen superleckeren Zimtschnecken-Apfelkuchen braucht ihr nicht viel. Hier ist die Liste, damit nix schiefgeht:

  • 2 Äpfel (am besten säuerliche!), geschält und in kleine Würfel geschnitten.
  • 1 Päckchen Zimtschnecken-Teig aus dem Kühlregal (ich nehm immer den mit 275g, klappt super).
  • 50g Butter, die muss geschmolzen sein, also am besten schon mal in die Mikrowelle damit.
  • 50g Zucker – normaler, weißer Zucker reicht völlig.
  • 1 TL Zimt, denn ohne Zimt geht ja gar nix!

Habt ihr alles? Super, dann können wir ja loslegen!

So bereiten Sie den perfekten Zimtschnecken-Apfelkuchen zu

Jetzt kommt der spaßige Teil! Keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht. Versprochen! Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für euren Zimtschnecken-Apfelkuchen:

Vorbereitung des Zimtschnecken-Apfelkuchen

Als allererstes: Heizt den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist super wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Und während der Ofen warm wird, schnappt euch die Äpfel. Schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Je kleiner, desto besser, finde ich!

Zimtschnecken-Apfelkuchen - detail 1

Die Apfelmischung für den Zimtschnecken-Apfelkuchen zubereiten

Gebt die Apfelwürfel in eine Schüssel. Dann kommt der Zucker und der Zimt dazu. Alles gut vermischen! Ich nehme dafür immer meine Hände, aber ein Löffel tut’s natürlich auch. Achtet darauf, dass alle Apfelstücke schön mit Zimt und Zucker bedeckt sind. Das macht später den extra-leckeren Geschmack aus!

Zimtschnecken-Apfelkuchen backen

Jetzt wird’s spannend! Rollt den Zimtschnecken-Teig aus. Meistens ist ja schon Backpapier dabei, das ist super praktisch. Bestreicht den Teig mit der geschmolzenen Butter. Vergesst die Ränder nicht! Dann verteilt ihr die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teig. Jetzt kommt der tricky Teil: Rollt den Teig vorsichtig auf. Und dann schneidet ihr ihn in ca. 2-3 cm dicke Scheiben. Die sehen dann aus wie kleine Zimtschnecken. Verteilt die Schnecken in einer Kuchenform (ich nehm meistens eine Springform mit 20 cm Durchmesser). Ab in den Ofen damit! Für ca. 30 Minuten backen. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders! Macht am besten eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er fertig. Lasst ihn kurz abkühlen, bevor ihr ihn anschneidet. Und dann: Genießen!

Zimtschnecken-Apfelkuchen - detail 2

Tipps für einen gelungenen Zimtschnecken-Apfelkuchen

Damit euer Zimtschnecken-Apfelkuchen auch wirklich perfekt wird, hab ich hier noch ein paar extra Tipps für euch! Glaubt mir, die machen den Unterschied:

  • Der Teig: Lasst den Zimtschneckenteig nicht zu lange draußen liegen, sonst wird er zu weich und lässt sich schlecht verarbeiten. Am besten direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten!
  • Die Äpfel: Achtet darauf, die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teig zu verteilen. Sonst habt ihr am Ende Schnecken mit viel Apfel und welche ohne. Wäre ja doof, oder?
  • Die Backzeit: Jeder Ofen ist anders, ich sag’s ja! Macht unbedingt die Stäbchenprobe. Lieber etwas länger backen, als einen matschigen Kuchen zu haben. Und keine Sorge, wenn er etwas dunkler wird, das macht nix!

Vertraut mir, mit diesen Tipps gelingt euer Kuchen garantiert!

Variationen für Ihren Zimtschnecken-Apfelkuchen

Ihr wollt mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen ist super wandelbar. Hier ein paar Ideen, wie ihr ihn aufpeppen könnt:

  • Gewürze: Anstatt nur Zimt könnt ihr auch mal eine Prise Muskatnuss oder Kardamom dazugeben. Das gibt dem Ganzen eine ganz besondere Note! Ich liebe ja eine Messerspitze Nelkenpulver, mmmh!
  • Nüsse: Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse passen super zu Äpfeln und Zimt. Einfach unter die Apfelmischung mischen oder über die Schnecken streuen. Knackig und lecker!
  • Apfelsorten: Probiert verschiedene Apfelsorten aus! Boskoop oder Elstar sind super, aber auch andere säuerliche Äpfel passen gut. Jeder Apfel gibt dem Kuchen einen anderen Geschmack!

Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Es gibt so viele Möglichkeiten, diesen Kuchen zu variieren. Traut euch einfach!

Aufbewahrung und Aufwärmen von Zimtschnecken-Apfelkuchen

Habt ihr tatsächlich was übrig gelassen? Wow! Aber kein Problem, der Zimtschnecken-Apfelkuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch super. Am besten bewahrt ihr ihn in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt er schön saftig. Zum Aufwärmen einfach kurz in die Mikrowelle oder in den Ofen schieben. Aber Achtung, nicht zu lange, sonst wird er trocken! Ich mag ihn ja fast noch lieber, wenn er leicht warm ist, mmmh!

Häufig gestellte Fragen zum Zimtschnecken-Apfelkuchen

Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier sind die häufigsten Fragen zum Zimtschnecken-Apfelkuchen, die mir immer wieder gestellt werden:

Kann ich den Zimtschnecken-Apfelkuchen auch mit anderem Obst zubereiten?

Na klar! Äpfel sind zwar klassisch, aber ihr könnt den Kuchen auch super mit anderem Obst machen. Birnen, Pflaumen oder sogar Beeren passen total gut! Probiert’s einfach aus, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Nur achtet darauf, dass das Obst nicht zu viel Saft zieht, sonst wird der Kuchen matschig.

Wie lange ist der Zimtschnecken-Apfelkuchen haltbar?

Also, wenn er nicht schon vorher aufgegessen ist (was meistens der Fall ist!), hält sich der Zimtschnecken-Apfelkuchen gut 2-3 Tage. Aber wie gesagt, am besten schmeckt er frisch! Bewahrt ihn am besten in einem luftdichten Behälter auf, dann bleibt er schön saftig.

Kann ich den Zimtschnecken-Apfelkuchen einfrieren?

Ja, das geht! Wenn ihr mal zu viel gebacken habt (kommt ja vor, oder?), könnt ihr den Kuchen problemlos einfrieren. Am besten in Portionen schneiden und in Gefrierbeutel oder -dosen packen. So könnt ihr ihn bei Bedarf einfach auftauen und genießen. Aber Achtung: Durch das Einfrieren kann er etwas an Geschmack verlieren. Trotzdem lecker!

Zimtschnecken-Apfelkuchen - detail 3

Disclaimer zu Nährwertangaben für Zimtschnecken-Apfelkuchen

Nur kurz zur Info: Die Nährwerte können variieren, je nachdem, welche Zutaten ihr genau nehmt. Also, nicht drauf festnageln lassen, ja?

Probieren Sie auch diese Apfelkuchen-Varianten

Na, Lust auf noch mehr Apfelkuchen? Kann ich verstehen! Wie wär’s denn mal mit einem klassischen Apfelstrudel? Oder einem saftigen gedeckten Apfelkuchen? Hier findet ihr noch mehr leckere Apfelrezepte, die ihr unbedingt ausprobieren müsst! Klickt euch einfach mal durch, da ist bestimmt was für euch dabei!

Haben Sie Ihren Zimtschnecken-Apfelkuchen genossen?

Hat er euch auch so gut geschmeckt wie mir? Verratet es mir! Lasst einen Kommentar da, bewertet das Rezept oder teilt es mit euren Freunden. Ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zimtschnecken-Apfelkuchen

Zimtschnecken-Apfelkuchen: 40 Minuten Glück, unwiderstehlich

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Ertrag: 8 Portionen 1x
  • Kategorie: Kuchen
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Ein schneller und köstlicher Zimtschnecken-Apfelkuchen, fertig in 40 Minuten.


Zutaten

Skalieren
  • 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 1 Päckchen Zimtschnecken-Teig (aus der Kühltheke)
  • 50g Butter, geschmolzen
  • 50g Zucker
  • 1 TL Zimt

Anleitungen

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Äpfel, Zucker und Zimt vermischen.
  3. Teig entrollen und mit geschmolzener Butter bestreichen.
  4. Apfelmischung auf dem Teig verteilen.
  5. Teig aufrollen und in Scheiben schneiden.
  6. Scheiben in einer Kuchenform verteilen.
  7. Für 30 Minuten backen.

Notizen

  • Servieren Sie den Kuchen warm.
  • Sie können Puderzucker darüber streuen.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern