Leute, ich muss euch was erzählen! Ich hab‘ da so ’ne Idee gehabt, die einfach ZU gut ist, um sie nicht mit euch zu teilen: Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden! Ja, ihr habt richtig gelesen. Zimtschnecken UND Käsekuchen, vereint in einem einzigen, göttlichen Dessert. Und das Ganze auf einem knusprigen Keksboden – der Wahnsinn, oder?
Ich weiß noch, wie ich das erste Mal auf die Idee kam. Ich hatte noch Zimtschnecken vom Vortag übrig (ja, sowas kommt vor!), und irgendwie auch total Lust auf Käsekuchen. Und dann hat’s einfach Klick gemacht! Warum nicht beides kombinieren? Ich sag’s euch, das war die beste Entscheidung meines Lebens. Und das sage ich als jemand, der schon seeehr viele Kuchen gebacken hat, glaubt mir!
Dieser Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist einfach der Hammer. Er ist cremig, zimtig, knusprig – einfach alles, was man sich von einem perfekten Kuchen wünscht. Also, lasst uns loslegen, Leute! Ich zeige euch, wie’s geht!
Warum Sie diesen Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden lieben werden
Okay, mal ehrlich, warum *sollte* man diesen Kuchen nicht lieben? Aber falls ihr noch Überzeugungsarbeit braucht, hier sind meine Top-Gründe:
Einfach zuzubereiten
Keine Angst vor komplizierten Rezepten! Dieser Käsekuchen ist wirklich easy peasy. Selbst wenn ihr noch Back-Anfänger seid, kriegt ihr das hin. Versprochen! Die Schritte sind super einfach erklärt, da kann nix schiefgehen.
Einzigartige Geschmackskombination
Zimtschnecken und Käsekuchen – das ist einfach eine unschlagbare Kombi! Der cremige Käsekuchen, der würzige Zimt, hach… Mein absoluter Lieblingsgeschmack! Einfach himmlisch!
Perfekt für jeden Anlass
Ob Geburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach nur so – dieser Kuchen passt immer! Glaubt mir, eure Gäste werden ihn lieben. Wetten?
Zutaten für Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Okay, Leute, jetzt wird’s ernst! Hier kommt die Liste der Zutaten, die wir für unseren mega-leckeren Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden brauchen. Keine Angst, ist gar nicht so viel, wie’s klingt! Und das Ergebnis ist jede einzelne Zutat wert, glaubt mir!
Für den Keksboden
- 250g Butterkekse (die einfachen, ihr wisst schon!)
- 100g geschmolzene Butter (am besten ungesalzen!)
Für die Käsekuchenfüllung
- 500g Frischkäse (Doppelrahmstufe, für extra Cremigkeit!)
- 150g Zucker (normaler, weißer Zucker tut’s!)
- 2 Eier (Größe M, wenn’s geht)
- 1 TL Vanilleextrakt (der macht’s erst richtig lecker!)
- 200g Saure Sahne (macht den Kuchen schön saftig!)
Für die Zimtschnecken-Füllung
- 50g weiche Butter (wirklich weich, nicht geschmolzen!)
- 50g Zucker (auch hier, normaler Zucker)
- 2 TL Zimt (ich liebe Zimt, ihr könnt auch etwas mehr nehmen, wenn ihr wollt! 😉)
So bereiten Sie Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden zu
So, jetzt kommt der spaßige Teil! Keine Sorge, es ist wirklich nicht schwer, diesen Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden zu zaubern. Schritt für Schritt, versprochen!
Zubereitung des Keksbodens
Als erstes kümmern wir uns um den Boden. Die Butterkekse kommen in einen Gefrierbeutel, und dann geht’s los: entweder mit dem Nudelholz draufhauen, bis alles fein zerbröselt ist, oder – wer’s modern mag – ab in den Mixer damit! Die Krümel dann mit der geschmolzenen Butter vermischen. Das riecht schon sooo gut, oder? Die Masse in eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) drücken, am besten mit dem Boden eines Glases, damit alles schön fest wird. Und jetzt ab in den Kühlschrank damit, während wir uns um den Rest kümmern. So ca. 30 Minuten sollten reichen.
Zubereitung der Käsekuchenfüllung
Jetzt wird’s cremig! Frischkäse, Zucker, Eier und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben und verrühren, bis alles schön glatt ist. Keine Klümpchen, bitte! Dann kommt die Saure Sahne dazu, und alles nochmal kurz verrühren. Nicht zu lange, sonst wird die Masse zu flüssig! Beiseite stellen.
Zubereitung der Zimtschnecken-Füllung
Für die Zimtschnecken-Füllung die weiche Butter mit Zucker und Zimt verrühren. Am besten mit einer Gabel, das geht am einfachsten. Riecht das nicht herrlich? Zimt ist einfach der Knaller!
Zusammensetzen und Backen des Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Jetzt kommt der Clou! Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Hälfte der Käsekuchenmasse auf den gekühlten Keksboden geben. Dann die Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen, so gut es geht. Kleckse einfach drauf! Keine Sorge, das wird schon! Die restliche Käsekuchenmasse darüber gießen. Jetzt ab in den Ofen damit! Für ca. 50-60 Minuten backen. Der Kuchen sollte noch leicht zittern, wenn man an der Form rüttelt. Nach dem Backen den Kuchen im Ofen abkühlen lassen – das verhindert Risse! Wenn er abgekühlt ist, für mindestens 2 Stunden (oder noch besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Und dann: genießen!
Tipps für den perfekten Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Okay, ihr Lieben, damit euer Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden auch wirklich perfekt wird, hab‘ ich hier noch ein paar Profi-Tipps für euch. Vertraut mir, die machen den Unterschied!
Die richtige Temperatur
Ganz wichtig: Backt den Kuchen bei der richtigen Temperatur! 175°C Ober-/Unterhitze sind ideal. Wenn der Ofen zu heiß ist, wird der Kuchen zu schnell braun und bleibt innen vielleicht noch flüssig. Und das wollen wir ja nicht!
Geduld beim Abkühlen
Ich weiß, es ist schwer, aber habt Geduld beim Abkühlen! Lasst den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen abkühlen, bevor ihr ihn in den Kühlschrank stellt. Das verhindert, dass er reißt. Glaubt mir, es lohnt sich!
Zutaten von hoher Qualität
Verwendet hochwertige Zutaten! Gerade beim Frischkäse macht das einen großen Unterschied im Geschmack. Und bei der Butter natürlich auch! Ihr werdet es schmecken, versprochen!
Variationen des Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Ihr wollt euren Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden noch ein bisschen aufpeppen? Na klar, geht doch! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Rezept ganz einfach abwandeln könnt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Andere Keksböden
Muss es immer der Butterkeks sein? Nö! Probiert doch mal Spekulatius-Kekse für einen weihnachtlichen Touch, oder Schoko-Kekse für alle Schokoholics da draußen! Geht alles, was schmeckt!
Zusätzliche Aromen
Ein bisschen Zitronenabrieb in der Käsekuchenmasse? Mega! Oder ein paar Tropfen Mandelaroma? Auch super! Experimentiert einfach ein bisschen, dann findet ihr eure Lieblingsvariante!
Toppings
Karamellsoße on top? Jaaa! Oder ein paar gehackte Nüsse? Auch lecker! Oder wie wäre es mit einem einfachen Zuckerguss? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Aufbewahren und Aufwärmen von Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Okay, ihr habt’s geschafft, der Kuchen ist fertig und… es ist was übrig geblieben? Krass! Aber kein Problem, ich zeig euch, wie ihr den Rest am besten aufbewahrt und – falls nötig – wieder aufwärmt.
Aufbewahrung
Der Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden hält sich am besten im Kühlschrank. Am besten in einer luftdichten Dose oder einfach mit Frischhaltefolie abgedeckt. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Aber mal ehrlich, so lange überlebt er doch eh nicht, oder? 😉
Aufwärmen
Muss man den Kuchen aufwärmen? Eigentlich nicht. Er schmeckt kalt am besten! Aber wenn ihr ihn unbedingt warm haben wollt, könnt ihr ihn kurz in die Mikrowelle stellen. Aber Vorsicht, nicht zu lange, sonst wird er trocken! Lieber nur ein paar Sekunden, bis er leicht warm ist.
Häufig gestellte Fragen zum Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Ihr habt noch Fragen zu meinem Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden? Kein Problem, ich hab‘ die Antworten! Hier sind die häufigsten Fragen, die mir so gestellt werden:
Kann ich gefrorene Zimtschnecken verwenden?
Ähm, naja… ich würde es nicht unbedingt empfehlen. Frische Zimtschnecken schmecken einfach am besten im Käsekuchen. Aber wenn’s gar nicht anders geht, dann ja, kannst du gefrorene nehmen. Lass sie aber vorher gut auftauen und drück die überschüssige Flüssigkeit aus, sonst wird der Kuchen matschig!
Kann ich den Käsekuchen ohne Keksboden zubereiten?
Klar, warum nicht? Wenn du den Keksboden weglassen willst, geht das natürlich auch. Dann hast du halt einen „normalen“ Zimtschnecken Käsekuchen, aber hey, schmeckt trotzdem! Vielleicht die Backzeit etwas reduzieren, damit er nicht zu trocken wird. Aber der Keksboden macht schon was her, finde ich! 😉
Wie lange ist der Käsekuchen haltbar?
Der Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden hält sich, wie gesagt, im Kühlschrank ca. 3 Tage. Aber ganz ehrlich, bei dem leckeren Geschmack ist er meistens schon vorher weggeputzt! Also, ran an den Kuchen!
Disclaimer zur Nährwertangabe für Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Hey Leute, nur kurz zur Info: Die Nährwertangaben für diesen Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden können natürlich variieren. Das hängt ja ganz davon ab, welche Marken ihr für die Zutaten verwendet und so. Ich kann euch also leider keine super-genauen Angaben liefern. Aber hey, Hauptsache, er schmeckt, oder? 😉
Teilen Sie Ihre Kreation des Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Und jetzt seid ihr dran! Probiert das Rezept aus und zeigt mir eure Kunstwerke! Postet ein Foto auf Instagram und tagged mich (@EuerNameHier)! Ich bin schon so gespannt!
Drucken
Zimtschnecken-Käsekuchen: 1 Rezept, ÜBERWÄLTIGENDER Genuss
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 60 Minuten
- Gesamtzeit: 3 Stunden 30 Minuten
- Ertrag: 12 Portionen 1x
- Kategorie: Dessert
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Ein köstlicher Zimtschnecken-Käsekuchen mit einem knusprigen Keksboden.
Zutaten
- 250g Butterkekse
- 100g geschmolzene Butter
- 500g Frischkäse
- 150g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200g Saure Sahne
- Für die Zimtschnecken-Füllung: 50g weiche Butter, 50g Zucker, 2 TL Zimt
Anleitungen
- Kekse zerkleinern und mit geschmolzener Butter vermischen.
- Keksboden in eine Springform drücken und kalt stellen.
- Frischkäse, Zucker, Eier und Vanilleextrakt verrühren.
- Saure Sahne unterrühren.
- Für die Füllung Butter, Zucker und Zimt vermischen.
- Die Hälfte der Käsekuchenmasse auf den Keksboden geben.
- Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen.
- Restliche Käsekuchenmasse darüber gießen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 50-60 Minuten backen.
- Nach dem Backen im Ofen abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Notizen
- Sie können auch fertige Zimtschnecken verwenden.
- Der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er über Nacht gekühlt wird.