Zimtschnecken Rezept: 1 Glückliches Geheimnis Enthüllt

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Zimtschnecken Rezept

Oh, Zimtschnecken! Allein der Duft, wenn sie im Ofen sind… himmlisch, oder? Und dann dieser erste Bissen… einfach unschlagbar. Wenn’s um’s Zimtschnecken Rezept geht, hab ich schon so einiges ausprobiert. Aber dieses hier? Das ist mein absoluter Favorit!

Ich erinnere mich noch genau an meine erste selbstgemachte Zimtschnecke. Sie war… naja, sagen wir mal, optisch ’ne Herausforderung. Aber der Geschmack! Irgendwie hat mich das total gepackt. Und seitdem bin ich ständig am Tüfteln, um das perfekte Zimtschnecken Rezept zu finden.

Und jetzt kommt’s: Dieses Rezept ist super einfach, versprochen! Auch wenn du denkst, Backen ist nicht dein Ding – keine Sorge, das kriegst du hin! Und das Ergebnis? Saftige, zimtige Glückseligkeit, die einfach jeder liebt. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!

Warum Sie Dieses Zimtschnecken Rezept Lieben Werden

Einfache Zubereitung

Glaub mir, ich bin auch manchmal faul! Aber dieses Zimtschnecken Rezept ist echt easy. Keine komplizierten Schritte, alles ganz entspannt. Das kriegst du locker hin, auch wenn du kein Backprofi bist!

Unwiderstehlicher Geschmack

Mmmh, Zimt und Zucker! Diese Kombi ist einfach unschlagbar, oder? Und dann der weiche, fluffige Teig… ein Traum! Dieses Zimtschnecken Rezept liefert einfach den perfekten Geschmack, versprochen!

Perfekt für Jeden Anlass

Ob Frühstück am Sonntag, gemütlicher Brunch mit Freunden oder einfach als Dessert – diese Zimtschnecken passen immer! Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über selbstgebackene Zimtschnecken? Dieses Zimtschnecken Rezept ist einfach ein Allrounder!

Die Zutaten für Dein Perfektes Zimtschnecken Rezept

Okay, bevor’s losgeht, checken wir erstmal die Zutaten. Keine Sorge, ist nix Ausgeflipptes dabei! Für den Teig brauchst du: 500g ganz normales Allzweckmehl, 1 Würfel (sind so 42g) frische Hefe, 100g Kristallzucker, 250ml lauwarme Vollmilch, 100g ungesalzene Butter (die muss geschmolzen sein!), 1 Ei (Größe L reicht dicke) und ’ne Prise Salz.

Und für die Füllung? Easy peasy: 100g weiche Butter, 100g braunen Zucker (den schön festdrücken beim Abmessen!) und 2 TL gemahlener Zimt. Und für den Guss zum Schluss: 150g Puderzucker und so 2-3 EL Milch. Los geht’s!

So Gelingt Dir Dein Zimtschnecken Rezept: Schritt-für-Schritt Anleitung

Den Teig Zubereiten

Als erstes kümmern wir uns um den Teig. Die Hefe braucht ein bisschen Liebe, also: Hefe, Zucker und die lauwarme Milch in ’ner kleinen Schüssel verrühren. Lass das Ganze mal so 5-10 Minuten stehen, bis die Hefe anfängt zu schäumen. Das ist wichtig, sonst geht der Teig später nicht richtig auf! Dann Mehl, Ei, Salz und die Hefemischung in ’ne große Schüssel geben und ordentlich verkneten. Am besten mit ’ner Küchenmaschine, aber von Hand geht’s natürlich auch! Die Butter in kleinen Stückchen dazugeben und weiterkneten, bis der Teig schön glatt und geschmeidig ist. Jetzt kommt das Warten: Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat.

Zimtschnecken Rezept - detail 1

Die Füllung Vorbereiten und Verteilen

Während der Teig chillt, machen wir die Füllung. Einfach die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt in einer Schüssel verrühren. Das muss jetzt keine High-End-Buttercreme werden, nur gut vermischt! Wenn der Teig fertig ist, rollst du ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus. So ungefähr einen halben Zentimeter dick. Dann die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Zimtschnecken Formen und Backen

Jetzt wird’s spannend! Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Nicht zu fest, aber auch nicht zu locker. Dann die Rolle in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden. Am besten geht das mit einem scharfen Messer oder noch besser mit Zahnseide! Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Und dann ab in den Ofen damit! So 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Aber Achtung, jeder Ofen ist anders, also immer mal wieder gucken!

Den Guss Zubereiten und Auftragen

Während die Zimtschnecken backen, rührst du den Guss zusammen. Puderzucker und Milch in einer Schüssel verrühren. Fang lieber mit weniger Milch an und gib dann nach und nach mehr dazu, bis der Guss die richtige Konsistenz hat. Er sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein. Wenn die Zimtschnecken aus dem Ofen kommen, lass sie kurz abkühlen und dann den Guss darüber träufeln. Mmmh, lecker!

Zimtschnecken Rezept - detail 2

Tipps und Tricks für das Beste Zimtschnecken Rezept

Okay, jetzt kommen wir zu den Tricks, die den Unterschied machen! Glaub mir, mit diesen Tipps wird dein Zimtschnecken Rezept einfach unschlagbar. Es sind nämlich oft die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. Also aufgepasst!

Die Richtige Teigkonsistenz

Der Teig sollte schön weich und elastisch sein, aber nicht mehr kleben. Wenn er zu klebrig ist, noch ein bisschen Mehl dazugeben. Aber Achtung, nicht zu viel, sonst werden die Zimtschnecken trocken!

Die Optimale Gehzeit

Der Teig sollte sich ungefähr verdoppelt haben. Aber keine Panik, wenn’s ein bisschen mehr oder weniger ist. Hauptsache, er ist schön aufgegangen und fluffig!

Die Perfekte Backtemperatur

Die Temperatur ist wichtig, damit die Zimtschnecken gleichmäßig backen und nicht verbrennen. Also Ofen vorheizen und immer mal wieder einen Blick riskieren! Jeder Ofen ist ja ein bisschen anders, nicht wahr?

Zimtschnecken Rezept Variationen

Du willst mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Dieses Zimtschnecken Rezept ist super vielseitig. Du kannst ganz einfach andere Gewürze, Nüsse oder einen anderen Guss verwenden. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Zimtschnecken mit Kardamom

Ein Hauch von Kardamom macht den Teig noch aromatischer! Einfach eine Prise Kardamom in den Teig und in die Füllung geben. Wow, das schmeckt!

Zimtschnecken mit Nüssen

Gehackte Pekannüsse oder Walnüsse in der Füllung? Unbedingt! Das gibt den Zimtschnecken einen tollen Crunch und einen nussigen Geschmack.

Zimtschnecken mit Frischkäse-Guss

Statt dem einfachen Puderzucker-Guss kannst du auch einen Frischkäse-Guss machen. Einfach Frischkäse, Puderzucker und etwas Milch verrühren. Super lecker!

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen Deines Zimtschnecken Rezepts

Klar, frisch sind die Zimtschnecken am besten! Aber falls doch was übrig bleibt (was ich kaum glaube!), kein Problem. Am besten packst du sie in eine luftdichte Dose. So bleiben sie ein paar Tage saftig. Und zum Aufwärmen? Kurz in die Mikrowelle oder in den Ofen – aber nicht zu lange, sonst werden sie trocken!

Häufig Gestellte Fragen zum Zimtschnecken Rezept

Okay, bevor du jetzt loslegst, beantworte ich noch ein paar Fragen, die mir oft gestellt werden. Keine Sorge, ich hab an alles gedacht! So kann beim Zimtschnecken Rezept nix mehr schiefgehen!

Kann Ich Trockenhefe Verwenden?

Klar, geht auch! Aber frische Hefe ist einfach unschlagbar, finde ich. Wenn du Trockenhefe nimmst, dann so ca. 7g. Und am besten vorher in etwas warmer Milch auflösen!

Kann Ich Den Teig Einfrieren?

Ja, super Idee! Den Teig nach dem Gehen einfach in Frischhaltefolie wickeln und ab in den Gefrierschrank. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank legen. Klappt prima!

Was, Wenn Der Teig Zu Klebrig Ist?

Kein Problem, das passiert! Einfach noch etwas Mehl dazugeben, aber vorsichtig! Immer nur esslöffelweise, bis der Teig die richtige Konsistenz hat. Und keine Panik, ein bisschen klebrig darf er schon sein!

Nährwertangaben für das Zimtschnecken Rezept

Ganz ehrlich? Bei Zimtschnecken denk ich nicht an Kalorien! Aber trotzdem: Die Nährwertangaben können natürlich variieren, je nachdem welche Zutaten und Marken du verwendest. Ich kann dir hier also leider keine genauen Werte geben. Aber hey, Hauptsache es schmeckt, oder?

Jetzt Bist Du Dran!

So, jetzt aber genug geredet! Ran an den Ofen und probier das Zimtschnecken Rezept aus! Und hey, lass mir unbedingt ’nen Kommentar da, wie’s geworden ist! Und zeig mir deine Zimtschnecken auf Social Media – ich bin gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zimtschnecken Rezept

Zimtschnecken Rezept: 1 Glückliches Geheimnis Enthüllt

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 55 Minuten
  • Ertrag: ca. 12 Stück
  • Kategorie: Gebäck
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Ein einfaches Rezept für leckere, selbstgemachte Zimtschnecken.


Zutaten

Skalieren
  • 500g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 100g Zucker
  • 250ml Milch
  • 100g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung: 100g Butter, 100g Zucker, 2 TL Zimt
  • Für den Guss: 150g Puderzucker, 2-3 EL Milch

Anleitungen

  1. Hefe, Zucker und lauwarme Milch verrühren.
  2. Mehl, Ei, Salz und die Hefemischung in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Die Butter in Stückchen dazugeben und weiterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Für die Füllung Butter, Zucker und Zimt verrühren.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen.
  7. Die Füllung auf dem Teig verteilen.
  8. Den Teig aufrollen und in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden.
  9. Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
  10. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  11. Die Zimtschnecken ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  12. Für den Guss Puderzucker und Milch verrühren.
  13. Den Guss über die noch warmen Zimtschnecken geben.

Notizen

  • Für einen intensiveren Zimtgeschmack mehr Zimt in die Füllung geben.
  • Die Zimtschnecken schmecken am besten frisch.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern