Zitronenkuchen: Ein wahnsinnig leckeres Rezept

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Zitronenkuchen mit Puderzucker

Backen… allein der Gedanke daran lässt mein Herz höherschlagen! Und wenn es dann noch so einfach ist wie bei diesem Zitronenkuchen mit Puderzucker, dann bin ich erst recht Feuer und Flamme. Dieser Kuchen ist wirklich blitzschnell gemacht und schmeckt einfach himmlisch. Ehrlich, er ist perfekt für jeden Anlass – ob Kaffeeklatsch mit der Familie oder einfach nur so, für den kleinen Hunger zwischendurch.

Ich erinnere mich noch gut, wie ich als Kind immer mit meiner Oma in der Küche stand und wir zusammen gebacken haben. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen, hach, das war einfach unbezahlbar! Und dieser Zitronenkuchen mit Puderzucker erinnert mich total daran. Er ist so unkompliziert und ehrlich, genau wie meine Oma. Und das Beste? Er gelingt einfach immer! Selbst wenn man, so wie ich manchmal, ein kleines bisschen chaotisch in der Küche ist.

Also, lasst uns loslegen und diesen wunderbaren Zitronenkuchen mit Puderzucker zaubern! Ich verspreche euch, ihr werdet ihn lieben!

Warum Sie diesen Zitronenkuchen mit Puderzucker lieben werden

Mal ehrlich, wer liebt keinen saftigen Zitronenkuchen? Aber dieser hier, dieser Zitronenkuchen mit Puderzucker, der ist einfach nochmal eine Liga für sich! Warum? Na, weil er so viele Vorteile hat, da kommt man aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus:

  • Super easy zuzubereiten – wirklich jeder kann das schaffen, versprochen!
  • Blitzschnelle Backzeit – perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss.
  • Erfrischender Zitronengeschmack – einfach herrlich, besonders im Sommer!
  • Passt zu jeder Gelegenheit – ob Geburtstag, Sonntagskaffee oder einfach nur so.
  • Simpelste Zutaten – die hat man meistens eh schon zu Hause!

Zitronenkuchen mit Puderzucker - detail 1

Einfachheit des Zitronenkuchens mit Puderzucker

Ich sag’s ja, dieser Kuchen ist kinderleicht! Keine komplizierten Techniken, keine ewig lange Zutatenliste. Selbst wenn du noch nie einen Kuchen gebacken hast, mit diesem Rezept klappt’s garantiert. Vertrau mir!

Der erfrischende Geschmack von Zitronenkuchen mit Puderzucker

Dieser Kuchen ist wie ein kleiner Sonnenstrahl auf der Zunge! Die Säure der Zitrone, die Süße des Zuckers – einfach eine perfekte Kombi. Und dann noch der zarte Puderzucker obendrauf… hach, einfach zum Dahinschmelzen!

Zutaten für den perfekten Zitronenkuchen mit Puderzucker

Okay, lasst uns über die Zutaten reden! Denn die sind ja das A und O für einen richtig leckeren Zitronenkuchen mit Puderzucker. Hier kommt meine Liste – mit ein paar kleinen Anmerkungen, damit auch wirklich nix schiefgeht:

  • 200g Mehl (Type 405) – das ist das ganz normale Haushaltsmehl, nix Besonderes.
  • 150g Zucker (fein) – am besten feinen Zucker nehmen, der löst sich leichter auf.
  • 100g Butter (ungesalzen, zimmerwarm) – wichtig, die Butter muss weich sein, sonst wird das nix mit dem „schaumig schlagen“!
  • 2 Eier (Größe M) – ganz normale Eier, kein Hexenwerk.
  • 1 Zitrone (Saft und Abrieb, unbehandelt) – und bitte unbedingt eine Bio-Zitrone nehmen, sonst habt ihr die ganzen Pestizide mit im Kuchen!
  • 1 TL Backpulver – das sorgt dafür, dass der Kuchen schön fluffig wird.
  • Puderzucker zum Bestäuben – je mehr, desto besser, finde ich! 😉

So bereiten Sie Zitronenkuchen mit Puderzucker zu

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, es ist wirklich einfacher, als es vielleicht klingt. Ich zeig euch Schritt für Schritt, wie ihr diesen himmlischen Zitronenkuchen mit Puderzucker zubereitet. Los geht’s!

Vorbereitung des Zitronenkuchen mit Puderzucker Teiges

Als Erstes müsst ihr den Ofen auf 180°C vorheizen. Vertraut mir, das ist wichtig! Während der Ofen warm wird, könnt ihr euch um den Teig kümmern. Nehmt die zimmerwarme Butter und den Zucker und schlagt sie in einer Schüssel schaumig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich! Dann gebt ihr die Eier einzeln hinzu und verrührt alles gut. Jetzt kommt der Zitronensaft und -abrieb dazu. Wow, riecht das gut, oder?

In einer separaten Schüssel mischt ihr das Mehl und das Backpulver. Dann gebt ihr die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten und hebt sie vorsichtig unter. Aber Achtung: Nicht zu viel rühren! Sonst wird der Kuchen am Ende zäh. Lieber ein bisschen weniger als zu viel. Ein paar Mehlstreifen sind okay.

Backen des Zitronenkuchen mit Puderzucker

Jetzt füllt ihr den Teig in eine Kuchenform. Ich nehme meistens eine Springform, aber eine Gugelhupfform geht auch. Hauptsache, sie ist gut eingefettet! Dann kommt der Kuchen für ca. 25 Minuten in den Ofen. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders! Macht nach 20 Minuten mal die Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

Verzieren des Zitronenkuchen mit Puderzucker

Lasst den Kuchen nach dem Backen gut abkühlen. Das ist wichtig, sonst schmilzt der Puderzucker! Wenn er kalt ist, könnt ihr ihn mit Puderzucker bestäuben. Am besten geht das mit einem kleinen Sieb. So wird der Puderzucker schön gleichmäßig verteilt. Und fertig ist euer himmlischer Zitronenkuchen mit Puderzucker! Lasst ihn euch schmecken!

Tipps für einen saftigen Zitronenkuchen mit Puderzucker

Okay, ihr wollt also einen *wirklich* saftigen Zitronenkuchen mit Puderzucker? Kein Problem, ich hab da ein paar Tricks auf Lager! Das A und O sind zimmerwarme Zutaten – die Butter muss weich sein, die Eier nicht eiskalt aus dem Kühlschrank. Und bloß nicht zu lange backen! Lieber ein bisschen zu kurz als zu trocken. Und ganz wichtig: Lasst den Kuchen komplett auskühlen, bevor ihr ihn mit Puderzucker bestäubt. Sonst gibt’s ne klebrige Angelegenheit, und das wollen wir ja nicht, oder?

Die richtige Zitronenmenge für Ihren Zitronenkuchen mit Puderzucker

Zitronig soll er sein, ja! Aber wie zitronig denn nun? Das ist Geschmackssache, klar. Ich persönlich liebe es, wenn der Zitronenkuchen so richtig schön nach Zitrone schmeckt. Also, wenn ihr’s auch so mögt, dann gebt ruhig noch etwas mehr Zitronenabrieb in den Teig. Aber vorsichtig! Nicht übertreiben, sonst wird’s bitter. Einfach mal probieren und schauen, was euch am besten schmeckt. Ist doch das Schöne am Backen, oder? Man kann’s sich so richtig schön anpassen!

Zitronenkuchen mit Puderzucker - detail 2

Variationen für Ihren Zitronenkuchen mit Puderzucker

Ihr habt jetzt den klassischen Zitronenkuchen mit Puderzucker drauf? Super! Aber wisst ihr was? Man kann ihn auch ganz leicht abwandeln, um noch mehr Abwechslung reinzubringen! Ich liebe es ja, mit Rezepten zu experimentieren. Hier sind ein paar Ideen für euch:

  • Mohnsamen: Einfach ein paar Mohnsamen in den Teig geben – das gibt dem Kuchen eine tolle Textur und einen leicht nussigen Geschmack.
  • Zitronenextrakt: Für einen noch intensiveren Zitronengeschmack könnt ihr ein paar Tropfen Zitronenextrakt hinzufügen. Aber vorsichtig, das Zeug ist stark!
  • Zitronenglasur: Statt Puderzucker könnt ihr auch eine leckere Zitronenglasur machen. Einfach Puderzucker mit Zitronensaft verrühren, bis eine cremige Glasur entsteht. Hmmm, lecker!

Aufbewahren und Wiederaufwärmen von Zitronenkuchen mit Puderzucker

Ihr habt noch was von eurem leckeren Zitronenkuchen mit Puderzucker übrig? Wow, Respekt! Bei mir ist der ja meistens ratzfatz weggeputzt. Aber kein Problem, der Kuchen hält sich gut! Am besten packt ihr ihn in eine luftdichte Dose und stellt ihn bei Zimmertemperatur hin. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Und das Beste? Ihr müsst ihn gar nicht aufwärmen! Er schmeckt auch kalt einfach himmlisch!

Häufig gestellte Fragen zum Zitronenkuchen mit Puderzucker

Klar, beim Backen kommen immer Fragen auf! Keine Sorge, ich hab die Antworten für euch. Hier sind die häufigsten Fragen zum Zitronenkuchen mit Puderzucker, die mir immer wieder gestellt werden:

Kann ich den Zitronenkuchen mit Puderzucker einfrieren?

Na klar, das geht! Wenn ihr den Kuchen länger aufbewahren wollt, könnt ihr ihn problemlos einfrieren. Am besten schneidet ihr ihn in Stücke und packt die Stücke einzeln in Gefrierbeutel oder Frischhaltefolie. So könnt ihr bei Bedarf immer nur so viel auftauen, wie ihr gerade braucht. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen. Schmeckt fast wie frisch gebacken!

Kann ich den Zitronenkuchen mit Puderzucker ohne Butter zubereiten?

Hmm, ohne Butter ist so eine Sache. Die Butter macht den Kuchen ja erst so richtig saftig und lecker! Aber wenn ihr unbedingt wollt, könnt ihr es mal mit Öl versuchen. Nehmt am besten ein neutrales Öl, wie z.B. Sonnenblumenöl. Aber Achtung: Der Kuchen wird dann vielleicht nicht ganz so fluffig und saftig wie mit Butter. Aber einen Versuch ist es wert, oder?

Wie verhindere ich, dass mein Zitronenkuchen mit Puderzucker trocken wird?

Trockener Kuchen ist echt doof, das stimmt! Aber keine Panik, das lässt sich vermeiden. Achtet darauf, dass ihr den Kuchen nicht zu lange backt. Macht lieber einmal mehr die Stäbchenprobe. Und ganz wichtig: Lasst den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen, bevor ihr ihn rausholt. So kann er die Feuchtigkeit besser halten. Und wenn er dann doch mal etwas trocken geworden ist? Einfach mit etwas Zitronensaft beträufeln! 😉

Zitronenkuchen mit Puderzucker - detail 3

Disclaimer zu den Nährwertangaben für Zitronenkuchen mit Puderzucker

Bitte beachtet: Die Nährwerte für diesen Kuchen können variieren, je nachdem, welche Zutatenmarken ihr verwendet. Genaue Angaben kann ich euch also leider nicht machen.

Probieren Sie diesen Zitronenkuchen mit Puderzucker noch heute aus!

Na, habt ihr jetzt auch so richtig Lust bekommen, diesen leckeren Zitronenkuchen mit Puderzucker zu backen? Dann nichts wie los! Probiert das Rezept doch gleich mal aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat! Hinterlasst mir doch einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Und wenn ihr mögt, teilt es auch gerne mit euren Freunden auf Social Media! Ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zitronenkuchen mit Puderzucker

Zitronenkuchen: Ein wahnsinnig leckeres Rezept

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Ertrag: 8 Portionen 1x
  • Kategorie: Kuchen
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Ein saftiger Zitronenkuchen, bedeckt mit süßem Puderzucker. Schnell und einfach zubereitet.


Zutaten

Skalieren
  • 200g Mehl
  • 150g Zucker
  • 100g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 1 TL Backpulver
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Butter und Zucker schaumig schlagen.
  3. Eier einzeln hinzufügen.
  4. Zitronensaft und -abrieb unterrühren.
  5. Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig heben.
  6. Teig in eine Kuchenform geben und 25 Minuten backen.
  7. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack mehr Zitronenabrieb verwenden.
  • Der Kuchen hält sich mehrere Tage frisch.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern