Zuckerfreie Zimtschnecke: 1 Geniale Sünde Ohne Zucker

Foto des Autors
Autor: Lena Hartwig
Veröffentlicht:

Zuckerfreie Zimtschnecke

Wer sagt, dass man auf Süßes verzichten muss, wenn man auf Zucker achtet? Nicht mit dieser zuckerfreien Zimtschnecke! Ich liebe ja Zimtschnecken, aber der viele Zucker…puh! Deswegen hab ich getüftelt und getüftelt, bis ich DIESES Rezept hatte. Und, hey, trust me, die sind genauso lecker (wenn nicht sogar leckerer!) als das Original. Und das Beste? Es ist super easy, versprochen!

Ich erinnere mich noch genau an meine erste Zimtschnecke vom Bäcker – ein Traum! Aber jetzt, wo ich mehr auf meine Ernährung achte, musste eine Alternative her. Und hier ist sie: Meine Version der zuckerfreien Zimtschnecke! Glaubt mir, ihr werdet es nicht bereuen, diese auszuprobieren. Lasst uns loslegen!

Zuckerfreie Zimtschnecke - detail 1

Warum du diese Zuckerfreie Zimtschnecke lieben wirst

Okay, mal ehrlich, warum solltest DU diese zuckerfreie Zimtschnecke backen? Hier sind meine Top 3 Gründe:

Schnell und Einfach

Kein stundenlanges Kneten oder komplizierte Teigführung! Das Rezept ist wirklich easy peasy. Versprochen!

Köstlich und Zuckerfrei

Wer sagt, dass zuckerfrei nicht schmecken kann? Diese Zimtschnecken sind der Beweis! Süß, zimtig, einfach zum Dahinschmelzen – ohne schlechtes Gewissen.

Perfekt für Keto und Low-Carb

Du achtest auf deine Carbs? Kein Problem! Diese Schnecken passen perfekt in deine Keto- oder Low-Carb-Ernährung. Genial, oder?

Zutaten für deine Zuckerfreie Zimtschnecke

Okay, bevor wir loslegen, hier ist die Liste aller Zutaten, die du für diese leckeren zuckerfreien Zimtschnecken brauchst. Keine Sorge, ist gar nicht so viel, wie es aussieht!

Für den Teig

Das hier kommt alles in den Teig:

  • 250g Mandelmehl (das feine, nicht das entölte!)
  • 50g Kokosmehl (sorgt für die richtige Konsistenz)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz (nicht vergessen!)
  • 60g Butter, geschmolzen (nicht heiß, nur flüssig!)
  • 2 Eier (Größe M, ganz normale)
  • 120ml Mandelmilch (ungesüßt, bitte!)
  • Süßstoff nach Geschmack (ich nehm meistens Erythrit, aber Stevia geht auch!)

Für die Füllung

Die Füllung macht’s erst richtig zimtig, oder?

  • 60g Butter, weich (wirklich weich, am besten schon ’ne Weile vorher rauslegen!)
  • Zimt (so viel du magst, ich liebe Zimt!)
  • Süßstoff (wieder nach Geschmack)

Für das Frosting

Das Frosting ist das i-Tüpfelchen!

  • 150g Frischkäse (Doppelrahmstufe, muss sein!)
  • Süßstoff (nach Geschmack, klar)
  • 1 TL Vanilleextrakt (das macht’s besonders!)

So bereitest du die Zuckerfreie Zimtschnecke zu

Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Angst, das ist wirklich einfacher, als es aussieht. Versprochen! Schritt für Schritt zur perfekten zuckerfreien Zimtschnecke:

Teig zubereiten

Los geht’s mit dem Teig! Als erstes: Heiz den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Schnecken gleich in die Hitze kommen. Dann schnapp dir eine große Schüssel und vermisch das Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver, Natron und Salz. In einer separaten Schüssel verrührst du die geschmolzene Butter, Eier und Mandelmilch. Jetzt kommt der Clou: Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen und verrühr alles gut, bis ein Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, nur so lange, bis alles vermischt ist. Der Teig ist etwas klebrig, das ist normal!

Füllung auftragen und aufrollen

Jetzt wird’s zimtig! Roll den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus (ca. 30×40 cm). Keine Panik, wenn er etwas reißt, einfach wieder zusammendrücken. Bestreich den Teig mit der weichen Butter. Dann kommt der Zimt und der Süßstoff drüber – nicht sparen! Roll den Teig von der langen Seite her auf. Schneide die Rolle in ca. 12 Scheiben (so ca. 2-3 cm dick). Am besten geht das mit einem scharfen Messer oder noch besser: Mit Zahnseide! Ja, wirklich! Das verhindert, dass die Schnecken zerdrückt werden.

Backen und Frosting

Ab in den Ofen! Verteile die Schnecken auf einem Backblech mit Backpapier und back sie für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Während die Schnecken backen, kannst du schon mal das Frosting zubereiten: Verrühr den Frischkäse mit dem Süßstoff und dem Vanilleextrakt, bis es schön cremig ist. Lass die Schnecken nach dem Backen etwas abkühlen (sonst zerläuft das Frosting!) und verteil dann das Frosting drauf. Fertig! Lass es dir schmecken!

Zuckerfreie Zimtschnecke - detail 2

Tipps für die perfekte Zuckerfreie Zimtschnecke

Damit deine zuckerfreien Zimtschnecken auch wirklich perfekt werden, hab ich hier noch ein paar extra Tipps für dich. Glaub mir, die machen den Unterschied!

Die richtigen Zutaten wählen

Okay, das klingt jetzt vielleicht blöd, aber: Gute Zutaten = gutes Ergebnis! Beim Mandelmehl zum Beispiel, achte drauf, dass es fein gemahlen ist. Und beim Frischkäse? Doppelrahmstufe ist einfach besser, trust me! Das macht das Frosting so richtig cremig.

Backzeit beachten

Jeder Ofen ist anders, das weiß ich aus eigener Erfahrung! Also, die Backzeit kann variieren. Check die Schnecken nach 20 Minuten. Sie sollen goldbraun sein, aber nicht zu dunkel. Mach den Stäbchen-Test: Wenn kein Teig mehr dran kleben bleibt, sind sie fertig!

Frosting Konsistenz

Das Frosting soll nicht zu flüssig und nicht zu fest sein. Am besten verrührst du den Frischkäse zuerst alleine, bis er schön cremig ist. Dann gibst du den Süßstoff und den Vanilleextrakt dazu. Wenn es zu dick ist, einfach ein bisschen Mandelmilch dazugeben. Und wenn es zu flüssig ist? Dann noch etwas Süßstoff!

Variationen der Zuckerfreien Zimtschnecke

Du willst deine zuckerfreien Zimtschnecken noch ein bisschen aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept ganz einfach abwandeln kannst. Sei kreativ!

Nussige Zuckerfreie Zimtschnecke

Wie wär’s mit ein paar Nüssen? Gehackte Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse passen super in den Teig oder in die Füllung. Einfach mit Zimt und Süßstoff mischen und los geht’s!

Gewürze deiner Wahl

Zimt ist toll, aber es gibt noch so viele andere leckere Gewürze! Kardamom, Muskatnuss oder Lebkuchengewürz passen auch super zu den Schnecken. Einfach ein bisschen experimentieren, was dir am besten schmeckt!

Toppings

Das Frosting ist schon lecker, aber es geht noch mehr! Wie wär’s mit ein paar gerösteten Kokosraspeln, zuckerfreien Schokostückchen oder ein paar frischen Beeren als Topping? Mmmh!

Aufbewahrung und Aufwärmen deiner Zuckerfreien Zimtschnecke

Du hast zuckerfreie Zimtschnecken übrig? Wow, Respekt! Aber keine Sorge, die schmecken auch am nächsten Tag noch super. Hier sind meine Tipps zur Aufbewahrung und zum Aufwärmen:

Aufbewahrung

Am besten bewahrst du die Schnecken im Kühlschrank auf. In einer luftdichten Dose halten sie sich locker 2-3 Tage. Das Frosting bleibt so schön frisch!

Aufwärmen

Kalte Zimtschnecken? Nicht mit uns! Du kannst sie entweder kurz im Ofen (bei ca. 150°C für 5-10 Minuten) oder in der Mikrowelle (ca. 20-30 Sekunden) aufwärmen. Aber Achtung, nicht zu lange, sonst werden sie trocken!

Häufig gestellte Fragen zur Zuckerfreien Zimtschnecke

Ich weiß, beim Backen von zuckerfreien Zimtschnecken können Fragen aufkommen! Hier sind die Antworten auf die häufigsten:

Kann ich andere Mehlsorten verwenden?

Klar, du kannst auch andere glutenfreie Mehlsorten ausprobieren! Buchweizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung funktionieren auch. Aber Achtung: Die Konsistenz kann sich ändern, also gib eventuell etwas mehr oder weniger Mandelmilch dazu, bis der Teig passt.

Welchen Süßstoff soll ich verwenden?

Das ist Geschmackssache! Ich nehme am liebsten Erythrit, weil es dem Zucker am ähnlichsten ist. Stevia ist auch super, aber es kann einen leicht bitteren Nachgeschmack haben. Achte einfach darauf, dass du die Süße anpasst, denn nicht jeder Süßstoff süßt gleich stark!

Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?

Im Kühlschrank halten sich die zuckerfreien Zimtschnecken locker 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben die bei uns nie! Weil sie einfach zu lecker sind…weg sind sie!

Disclaimer zu Nährwertangaben der Zuckerfreien Zimtschnecke

Nur zur Info: Die Nährwerte können variieren, je nachdem, welche Produkte du genau benutzt. Also, nicht zu genau nehmen!

Probiere diese Zuckerfreie Zimtschnecke jetzt aus!

Na, hast du jetzt auch Lust bekommen? Dann nichts wie los! Back deine eigenen zuckerfreien Zimtschnecken und lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt haben! Schreib mir in die Kommentare, ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zuckerfreie Zimtschnecke

Zuckerfreie Zimtschnecke: 1 Geniale Sünde Ohne Zucker

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Lena Hartwig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Ertrag: 12 Schnecken 1x
  • Kategorie: Dessert
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Genießen Sie zuckerfreie Zimtschnecken, die köstlich und einfach zuzubereiten sind.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Mandelmehl
  • 50g Kokosmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 60g Butter, geschmolzen
  • 2 Eier
  • 120ml Mandelmilch
  • Süßstoff nach Geschmack (z.B. Erythrit oder Stevia)
  • Für die Füllung: 60g Butter, weich; Zimt; Süßstoff
  • Für das Frosting: Frischkäse, Süßstoff, Vanilleextrakt

Anleitungen

  1. Ofen auf 175°C vorheizen.
  2. Trockene Zutaten vermischen.
  3. Geschmolzene Butter, Eier und Mandelmilch hinzufügen.
  4. Gut verrühren.
  5. Teig ausrollen.
  6. Mit Butter bestreichen, Zimt und Süßstoff bestreuen.
  7. Aufrollen und in Scheiben schneiden.
  8. Auf einem Backblech verteilen.
  9. 20-25 Minuten backen.
  10. Frosting zubereiten und auf die abgekühlten Schnecken geben.

Notizen

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten für beste Ergebnisse.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Lagern Sie die Zimtschnecken im Kühlschrank.

Hallo, ich bin Lena!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Pizza Snack aus dem Airfryer: 7 Min Glückseligkeit

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

Heidelbeer Zitronen Gugelchen Genuss: 20+ Jahre Glück

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

7 Zutaten für Gebackene Facherapfel mit Haferstreusel

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli: Genial Lecker!

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern